"kompletten Anwendungsgebiet": ja UND nein. Normale Anwendungsprogramme wie Textverarbeitungen, Grafikprogs etc sollten alle ohne Probleme laufen. Ja hardwarenäher, desto mehr obacht! Man muß dann GANZ genau die Anforderungen durchlesen, entweder muß man für W2K eine gesonderte Ausführung nehmen (z.B. div. Virenprogs) oder hin und wieder Verzicht üben. Normalerweise kommen aber, sofern nicht explizit ein bestimmtes WinXYZ ausgeschlossen wurde, die Programme mit allen erforderlichen DLLs, SYS´ & Co mit dabei für jedes halbwegs aktuelle WinXYZ, auch für W2K, damit das Setup eine maßgeschneiderte Version für das jeweilige Win erstellen kann. Also (fast) durch die Bank problemlos.
"Zocken": eher mau. Weil W2K von NT4 abgeleitet wurde und die für Möglichkeit, das eine oder andere Spiel zu spielen, mußten die dafür benötigten Teile mittels teilweiser Vergewaltigung des für Spiele anti-geeigneten NT4-Kerns erst dort reingewürgt werden. In der M$-spezifischen "Qualität", versteht sich... Also dasselbe wie eben: steht explizit "für W2K geeignet" drauf, dann mag es gehen, sonst nicht.
"RAM": 128MB ist Minimum. Im Gegensatz zu den W9x profitieren die beiden NT´s von viel RAM auch viel. Doppelt RAM heißt zwar nicht auch doppelt schnelle, aber die Festplattenzugriffe werden seltener, weil immer mehr erforderlicher Code in immer mehr Speicher behalten werden kann, ohne auslagern zu müssen. Bei den derzeitigen sehr moderaten RAM-Preisen sollte man seinem W2K schon 512MB spendieren können. Vor dem Kauf sollte man aber die Spezifikationen seines MoBo genau durchlesen, nicht jeder RAM-Riegel paßt zu jedem MoBo, 512MB-Module sind zudem auch durch ihre größeren Abmessungen ein potentielles Problem.
Mein Fazit: zum Spielen eher mau, sonst durchaus zu empfehlen.