Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Win2000 fährt plötzlich runter!!!

Schnufix / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,
ich habe jetzt ein paar mal eine Situation gehabt, dass Win2000 einfach unterfährt. Oder kann das vom Bios kommen, dass mein Prozi zu warm wird. Ich hab mal beim Neustart ins Bios geguckt und da steht, dass das system 55°C warm sein soll.

Bin über jede Antwort dankbar.

Gruß Schnufix

Herman Munster Schnufix „Win2000 fährt plötzlich runter!!!“
Optionen

55°C ist eigentlich nicht zu heiß, aber vielleicht ist die Warnschwelle so niedrig eingestellt? Auf jeden Fall Rechner aufmachen, kontrollieren, ob der CPU-Lüfter läuft, wenn Du Dir das zutraust, den Kühler mal abnehmen und nachsehen, ob ein Klecks Wärmeleitpaste da war, ob Unterseite-Lüfter und Oberseite-CPU glatt, eben und glänzend sind (also keine "Wärmeleitpads", keine Riefen oder son Krams). Wenn Du ein am besten elektrisches Thermometer hast, dann prüf mal die Innentemperatur bei geschlossenem Gehäuse und in Betrieb, die Temperatur der Abluft am Netzteillüfter etc. Es kann auch sein, daß zu kleines Gehäuse und zu wüster Kabelverbau bei Dir die Luftzirkulation be- oder gar verhindern.

Es einfach auf sich beruhen lassen solltest Du das nicht. Wahrscheinlich ist nur ein "normaler" Crash dahinter, aber man weiß ja, was Pferde gelegentlich von Apotheken zu tun sich erdreisten... (WÜRG!)

Und Du meinst "runterfahren", nicht "abstürzen"?

DrKNickle Herman Munster „55 C ist eigentlich nicht zu heiß, aber vielleicht ist die Warnschwelle so...“
Optionen

hi!
ich hab nen athlon slot a 550Mhz, und vermute, dass ich auch so ein Problem habe(leuchtet mir beim lesen jdnfalls ein.)
Was ist denn eine normale Maximal temp,die ich im Bios angeben sollte/könnte, damit mir mein PC keine spässe mehr macht?(zwischendrin runtefahren)
thx, der Dr

Herman Munster DrKNickle „hi! ich hab nen athlon slot a 550Mhz, und vermute, dass ich auch so ein Problem...“
Optionen

Tschja, wenn ich nun ne konkrete Zahl absondere, dann bin ich das wieder gewesen, wenn dann was Schlimmes pasiert... Zuerst man rausfinden, wie hoch denn im normalen Betrieb (was auch immer das bei jedem heißen mag) die Temperatur der CPU, des Grafikchips, Luftauslaß des Netzteiles usw. denn überhaupt ist. Liegen die stets bei um und bei, sagen wir, 55°C, eigentlich stets drunter und ganz ganz selten und dann auch nur kurz drüber, dann sollte keine zusätzliche Maßnahme erforderlich sein. Liegt sie aber niemals unter 55°C, dann flugs mindestens der folgenden Dinge in Angriff nehmen: Gehäuse auf (nur als Sofort-Notmaßnahme, nicht als Dauerlösung!! - Rechner sind sehr potente, breitbandige Störsender), CPU-Lüfter ausbauen und säubern, dreht er sich überhaupt noch (Stromanschluß überprüfen, ggf. mit Multimeter), ggf. Wärmeleitpaste abwischen und neu auftragen, Übertakten bis zur Klärung und Erledigung zurücknehmen, Kabelgewirr entflechten, zusätzlichen Lüfter einbauen, größeres (Metall-)Gehäuse, Rechner an einen kühleren Platz stellen, Gehäuse sollte möglichst frei stehen, also nicht als Zeitungsablage u.dgl. benutzen, Staub im Inneren wegpusten oder vorsichtig mit Staubsauger entfernen, die Blende von einem nicht benutzten Slot zu entfernen, kann auch von Wirkung sein.

Zur Temperaturmessung elektrisch/elektronische Thermometer verwenden, Fieberthermometer gehen gar nicht, ebenso sind Thermometer mit Flüssigkeit drin (Quecksilber!!!) wegen der Bruch- und Kontaminationsgefahr zu vermeiden. Am ehesten gehen noch Kühlschrankthermoneter, da die zwar auch Allolol drinnen haben, aber in der Regel aus Plastik und etwas bruchsicherer sind, und damit auch sperriger - kein Vor- ohne Nachteil.

Also: erst mal messen, wie es denn genau ist, dann ggf. Maßnahmen dagegen einleiten. Durch zu viele Lüfter z.B. kann man nämlich das Problem problemlos vergrößern.

(Anonym) Schnufix „Win2000 fährt plötzlich runter!!!“
Optionen

fährt der rechner tatsächlich runter oder geht er einfach aus?

Schnufix Nachtrag zu: „Win2000 fährt plötzlich runter!!!“
Optionen

Es scheint, vom BIOS zu kommen, denn seit dem ich das Gehäuse offen habe und einen Ventilator davorstelle, geht es. Aber ab welcher Temperatur sollte ich mir sorgen machen. Im Durchschnitt liegt meine Systemtemp. bei 45°C und der Prozi bei 65°C (obwohl ein Kühler für 1,5GHz-Athlon drauf sitzt!!! Zum Thema Wärmeleitpaste: es ist zwar ein bisschen drauf, aber ich weiß nicht, ob das reicht). Ich finde nämlich diese Werte schon ziemlich hoch, aber ich weiß es nicht. Achso, als ich das Board und den Prozi gekauft habe, hat ein Bekannter so ein grünes Zeug vom Kühler gekratzt und dann ein bisschen Paste draufgemacht. Wozu ist/war das grüne Zeug gut??? Kann man das normalerweise dranlassen???

Gruß.....