Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

NT, Netzdrucker und lokaler Drucker

(Anonym) / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo miteinander !
Ich verstehe nicht alzuviel von PC\'s, das mal vorab :-(
Mein Problem :
Nt 4.0 Netzwerk (üblicherweise vom "Systempartner" betreut) mit Netzwerkdruckern Lj5 und Minolta Pagepro (für Probedrucke).
Nun wollte ich den Minolta an einem Rechner Lokal installieren. Treiber besorgt, neuer Drucker, Treiber erkannt und eingelesen (ich war schon richtig stolz ;-)) ), Testseite drucken...:-(((( wird auf dem Lj 5 ausgegeben !!
Ich entsinne mich an einen "Capture"-Befehl (oder so ähnlich), der praktisch alles was zur LPT 1 geht, abfängt und auf den Netzdrucker leitet. Wie kann ich das abstellen, natürlich so, dass ich beim Druck entscheiden kann, auf was ich drucken will.

Vielen Dank vorab,
Hardy

(Anonym) Nachtrag zu: „NT, Netzdrucker und lokaler Drucker“
Optionen

Ein kleiner Nachtrag :
In der Net.logon (oder so ähnlich) hab ich einen Befehl gefunden der "netuse lpt1" oder ähnlich heisst. Wenn ich einfach eine zweite parallele Schnittstelle installiere und den Lokaldrucker über LPT2 laufen lasse, dann müsste es doch gehen oder ??

CU, Hardy

hadu_ (Anonym) „Ein kleiner Nachtrag : In der Net.logon oder so ähnlich hab ich einen Befehl...“
Optionen

Hallo Hardy,
das mit der zweiten parallelen Schnittstelle ist eine Möglichkeit, wenn auch ziehmlich aufwändig.
Der NT - Rechner wird an einer Domäne angemeldet (sonst hättest Du ja wohl keine netlogon.bat (oder so ähnlich)? In dieser Datei wird wirklich mit dem Befehl "net use lpt1 \\Servername\Druckername" (oder so ähnlich) alles von der lpt1 auf den LaserJet umgeleitet. Falls bei euch keine DOS - Programme benutz werden, dann bitte doch Deinen Administrator, diese o. g. Zeile aus der netlogon.bat zu nehmen, bzw. falls das nicht geht, ob er wenigstens für dich eine eigene netlogon.bat schreibt, bei der diese Zeile nicht vorhanden ist.
Genügt das, oder brauchst Du noch mehr Infos?

Gruß HADU

(Anonym) hadu_ „Hallo Hardy, das mit der zweiten parallelen Schnittstelle ist eine Möglichkeit,...“
Optionen

Hallo HADU !

Erstmal vielen Dank für Deine Antwort !!

Ja, der Rechner ist an einer Domäne angemeldet (Server und 3 WS).
Ich glaube, ich kopier die Netlogon und ändere sie dann, mal sehen.
DOS mit Druck haben wir nicht mehr.
Der Admin ist der "Systempartner" = Händler, der jedesmal -gegen Geld, klar der will auch leben- angesaust kommt und Netz und PC's wartet. Das möchte ich langsam etwas zurückfahren und mich einlesen. Gibt's irgendwo verständliche Literatur ?

CU, Hardy

hadu_ (Anonym) „Hallo HADU ! Erstmal vielen Dank für Deine Antwort !! Ja, der Rechner ist an...“
Optionen

Hi Hardy,
lach' nicht, aber manchmal tut es sogar die Windows NT Online-Hilfe.
Wenn ihr keine Software habt, die direkt auf die lpt1 zugreift, dann nimm einfach den Befehl "net use lpt1: ..." aus der netlogon raus. Beim nächsten hochfahren müßte die Lpt1 dann für den lokal installierten Drucker frei sein.
Falls nicht dann gib auf der Konsole mal "net use lpt1: /delete" ein.
(siehe auch Windows Online Hilfe, net use Befehle/Beispiele).

(Anonym) hadu_ „Hi Hardy, lach nicht, aber manchmal tut es sogar die Windows NT Online-Hilfe....“
Optionen

Hallo Hadu !!

Ich lach nicht !! *beschämtguck* ;-)
Hätte ich auch selber drauf kommen können, auf die Online-Hilfe.
Ist ja 'ne Menge Zeug drin; das werde ich jetzt mal durchschauen.
Morgen probier ich's 'mal mit der reduzierten "netlogon.dl"

Vielen Dank für Deine Geduld,
Hardy

P.S. Wahrscheinlich hab ich in einigen Tagen die nächste Frage :-),
denn hier werden Sie geholfen ;-))