Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

SCSI Platten Booten nicht

NightFighter / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

also ich habe ein adaptec SCSI RAID 3410s controller sowie ein ASUS M2N32 WS Professional mainbord
also alles wir erkannt konnte auch windows installiren wo ich dann neu starten wollt sagtr der mir "Disk Boot Failure insert system disk and press enter" so habe schon im boot menü nach geschaut und probirt nichts und im controler nachgeschaut und probirt nichts ging aber wenn ich die windows installations cd einlege kommt ja "Drücken sie eine belibige taste um von cd zu starten" wenn ich da abwarte kommt das windows boot logo und windows ist gestartet kann alles mache und wenn ich wider neu startet ohne install cd selbes problem wie oben genant und wenn ich sie wider einlege geht es
naja ich hoffe ihr könnt mir helfen

Aragorn75 NightFighter „SCSI Platten Booten nicht“
Optionen
Disk Boot Failure insert system disk and press enter

Er sagt dir doch ganz genau, was ihm nicht passt. Er findet keine Festplatte...
Entweder ist die Bootreihenfolge falsch oder die ID´s...


Wie ist denn im BIOS des MB´s die Bootreihenfolge eingestellt und welche Optionen gibt es dort???
Welche ID haben deine SCSI Platten?

Ist auf den Platten schon SCSI drauf? Wenn nein, musst du es erst installieren. Kann auch sein, das du während der Insatllation noch die Treiber für den Controller händisch nachladen musst.
NightFighter Aragorn75 „ Er sagt dir doch ganz genau, was ihm nicht passt. Er findet keine Festplatte......“
Optionen

also die Boot reinfolge im MB Bios ist ( 1. HD 2.CD 3. Floppy ) und die ID der platten also was ich so raus sehe 1. Platte HBA:0 Channel:0 Id:0 Lun:0
2. Platte HBA:0 Channel:0 Id:1 Lun:0

Wie meinst du das das auf den platten SCSI drauf ist ich habe nur beim Windows install die SCSI Treiber benötigt weil er sonst die platten nicht erkant hätte

Aragorn75 NightFighter „also die Boot reinfolge im MB Bios ist 1. HD 2.CD 3. Floppy und die ID der...“
Optionen

Manche Controller werden von Windows bei der Installation nicht erkannt und müssen mit F6 vor der Installation mit Treibern versorgt werden...

Also hast du bereits Win auf der SCSI Platte installiert?
Die ID passt jedenfalls...

Hast du im BIOS noch andere Einstellmöglichkeiten? z.B. SCSI???
Dann wäre das die richtige Option, die du bei der Bootreohenfolge eintragen müsstest, da HDD normalerweise die IDE Platten betrifft...

outsidaz NightFighter „SCSI Platten Booten nicht“
Optionen

Erstens, sind deine Platten richtig terminiert?
Die letzte SCSI-Einheit muss einen sogenannten Terminator besitzen.

Zweitens, sind deine Platten mit der richtigen ID belegt?
SCSI 0 ist normalerweise wenn du von ihr booten willst als Standard-Einstellung nötig.

Drittens (wobei ich mit da nicht ganz sicher bin), startet dein Controller das Bios. Mein Controller installiert nämlich wenn ich eine SCSI-Festplatte mit ID 0 einstecke das BIOS vom Controller mit. Stecke ich nur die SCSI-Roms an, dann installiert er das Bios nicht. Ob es damit zusammenhängt weiß ich allerdings nicht.

Mfg
Outsidaz

Sorry aber bei Punkt 3 bin ich mir nicht mehr so sicher, seit S-ATA Platten habe ich mein SCSI rausgeschmissen. War einfach zu langsam.

rill NightFighter „SCSI Platten Booten nicht“
Optionen

Poste mal genau die gesamte Konfiguration ... welche SCSI-HDs, welche Kabel, eventuell verwendete 80-auf-68-polige Adapter, welcher Terminator, wie die ID-Vergabe ist, Einstellungen im SCSI-BIOS usw.

Im BIOS des Motherboards als "1st Boot HD" einzustellen, dürfte nicht ausreichen. Ich kenne das so von ASUS, daß man bei "HD Drives" Enter drücken muß und erst in einem weiteren Menü die Boot-HD auswählen muß.

Vermutlich muß auch in BIOS des SCSI-Controlers die gewünschte Bootplatte festgelegt werden.

Für Hilfestellung solltest Du auf jeden Fall mehr Infos liefern ... und bemühe Dich mal, durch Zeichensetzung (Punkt, Komma) Deine Texte in ein lesbare Form zu bringen!



rill

NightFighter rill „Mehr Infos!“
Optionen

Also ich habe 2 Seagate ST336754LW mit 35003 MB Revision 0003 , das kabel zumindest steht es so im buch "1 internal LVD SCSI cable with active terminator".
Irgend welche Adapter nutze ich keine.

1. Platte HBA:0 Channel:0 Id:0 Lun:0 (Windows installirt)
2. Platte HBA:0 Channel:0 Id:1 Lun:0 (Leer)

Die platten sin am Bus 0 angeschlossen der hatt die ID: 7 Transfer Rate: Ultra160 Type: Ultra160 Termination: Auto Widh: 16 Bit
Options TERMPWR: 0n Bus Boot Enable: on

outsidaz NightFighter „Deine Infos“
Optionen

Ich weiß nicht ob Dir dies hilft aber schau doch mal hier nach, da wird exakt erklärt wie das mit der Boot.ini funktioniert.
Um deine Boot.ini unter Dos bearbeiten zu können brauchst du eine NTFS-fähige Bootdiskette.
Früher hat es dies mal bei www.Sysinternals.com gegeben, scheinbar wurde die Seite von Microsoft übernommen und ich finde das Programm nicht mehr.
So ein ähnliches Programm habe ich bei Chip.de gefunden:

http://archiv.chip.de/news/c1_archiv_news_17204545.html

So wie es für mich aussieht könnte es doch ein fehlerhafter Eintrag in der Boot.ini sein.

http://support.microsoft.com/kb/314081/de

Und so wird die Boot.ini bearbeitet:

http://support.microsoft.com/kb/289022/de

Beim stöbern bin ich zufällig noch über diese Seite gestolpert:

http://support.microsoft.com/kb/305595/DE/

und unter --------> Erstellen einer Startdiskette ohne einen Computer unter Windows XP
steht das auf jeden Fall wenn du von SCSI booten willst der Eintrag "Multi" gegen "SCSI" ausgetauscht werden muß.

Sorry für den langen Text, hoffe Dir hilfts und immer dran denken, Bill Gates oder Gates nicht.

Mfg
Outsidaz1

outsidaz NightFighter „SCSI Platten Booten nicht“
Optionen

Ach ja, hätte ich beinahe vergessen. Im Bios könnte es sein das du als First-Boot SCSI einstellen mußt.
Dies nur als Ergänzung.

Mfg
Outsidaz

NightFighter Nachtrag zu: „SCSI Platten Booten nicht“
Optionen

Habe alles probirt, wenn ich die boot.ini verstelle bootet er nicht es seiden ich lasse sie so wei sie ist. Habe im MB bios rumgestelt und noch en bios update gemacht, habe im bios der SCSI karte rum gestelt treiber von adaptec geholt. Noch mal neu installirt aber es bootet immer noch nicht auser ich lege die windows CD ein.

outsidaz NightFighter „Habe alles probirt, wenn ich die boot.ini verstelle bootet er nicht es seiden...“
Optionen

Wie ist es bei Dir, wenn der Treiber sich initialisiert schreibt er dann hin: BIOS installed.

Dies hat mein Controller (Adaptec 2940UW) nämlich, als ich noch von SCSI gebootet habe gemacht.
Laut meinem Kumpel, da weiß ich allerdings nicht wie hoch sein Wissen ist, muß er dies damit er von der Platte booten kann.

Alternativ habe ich noch was bei Heise gefunden:

http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/03/25/07.shtml&words=ACPI&T=ACPI

oder auch hier:

http://www.pchilfe.org/scsi_inf.htm

Ich weiß es klingt saublöd, aber hast du schon einmal im Forum von dem Hersteller deines Controller nachgeschaut.
Da meiner Meinung nach schon fast alles probiert wurde und ich solche Probleme bei SCSI nicht kenne.

Einziges was ich mir noch vorstellen könnte, wäre das dein Controller nicht über ein eigenes BIOS verfügt. Zum booten von Festplatten aber nötig ist.
Hast du eventuell einen Raid-Controller am ASUS Board, und diesen dann auch deaktiviert.

Hast du auch schon mal probiert nur mit einer Festplatte und einem CD-Rom die Installation durchzuziehen.
Bei mir hat Windows einmal auf blöd gemacht, erst als ich den Brenner abgeschlossen hatte konnte ich Windows installieren und starten. Allerdings war diese am IDE-Bus angeschlossen und ich habe vergessen den ACPI-Modus einzuschalten.
Ist nur ein Versuch, da auch mein Problem noch nicht behoben ist werde ich wieder melden falls es bei Dir was neues gibt oder ich etwas finde.


Wie gesagt, mich würde interessieren ob nach dem Initialisieren deines Controllers eine Meldung kommt wie: Bios installed (das wäre schon mal ein Anfang).

Mfg

Outsidaz1

outsidaz Nachtrag zu: „Wie ist es bei Dir, wenn der Treiber sich initialisiert schreibt er dann hin:...“
Optionen

Ich habe ganz vergessen zu fragen welches Betriebssystem du installieren willst?

Bis Win2000 erschienen ist hatte Windoof die 8GB DOS Begrenzung.

Dies nur am Rande, normalerweise setze ich heutzutage mindestens Win2000 voraus. Deshalb die späte Frage.

Nun ist mir auch noch etwas eingefallen, hast du bei der Installation auch alle Partitionen gelöscht und wieder neu angelegt?
Wenn ich mich Recht entsinne habe ich einmal die Partitionen gelassen und neu installiert. Auf einmal war meine Bootfestplatte die eigentlich ja C:\ sein müsste im Windows Explorer als Laufwerk D: deklariert. Könnte es sein das bei dir LW C: das CD-Rom ist?

Mfg

Outsidaz1

P.S. alte MSDos Schule, ist deine Partition, wenn du FDisk aufrufst, auch als AKTIV definiert?
Alternativ kannst du auch wenn du schon mal im Windows bist in der MS-Dos Konsole (Start--->Ausführen--->"cmd" eingeben)
es mal mit chkdsk C: /F /R eingeben, da überprüft er die Festplatte nach defekten und verloren Cluster.