Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

SCSI Probleme

Süsse / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leudde,

habe da ein kleines Problem mit dem SCSI und dem Sche.... englisch.

Meine Karte ist eine "Adaptec AHA-2940UW Pro".

Wenn ich das Sys. hoch fahre, kommt die Meldung:
"Attention! Insufficient termination detected on a 68-pin (wide)
connector of your AHA-2940UW Pro. Consult Documetation.
Press any key to continue"
Wenn ich dann die Leertaste gedrückt habe, kommt die Zeile:
"SCSI ID: 0 IBM DDRS 39130 - Hard Disk 2", nächste Zeile:
"SCSI Bios installet"

Im Gerätemanager wird die Karte erkannt. Die Platte wird auch erkannt und angezeigt, aber sie hat keinen eigenen LW-Buchstaben.

Welches Problem liegt hier vor? Kann die Platte defekt sein?

Gebt mir bitte reichlich Antworten.

Gruß Schneefalke

rill Süsse „SCSI Probleme“
Optionen

Bei Adaptec ist dieser Fehlerfall genau für diesen Controller beschrieben, siehe hier.

rill

Süsse rill „Adaptec-Support“
Optionen

Hallo rill,

danke für die Antwort, aber wie schon schrieb, bin ich dem englisch nicht mächtig. Dem spanisch aber auch nicht. Ein Handbuch habe ich für die Karte nicht. Die zwei links, die unten auf der Seite angegeben sind, sind TOT.
Vielleicht bin ich zu blöd, das, was da steht zuverstehen oder ich verstehe es nicht.
Wo ist der Terminierungs-Jumper/Schalter oder wo gehört er hin?

Ich habe damals eine Karte (2940) benutzt, da war am Ende des Kabels ein Abschlußwiderstand. Muss der hier auch sein? Wenn ja, was für einer? Ich habe die alte Karte noch da und das Kabel, da ist das DING fest angebracht.

??????????

Mfg
Schneefalke

Borlander Süsse „Hallo rill, danke für die Antwort, aber wie schon schrieb, bin ich dem englisch...“
Optionen

Nabend Scheefalke,
also bei mir funktioniert der von rill gepostetet Link ("hier") - kommt sogar eine deutschsprachige Seite...

Generell gilt bei SCSI: Beide Enden vom Bus müssen terminiert sein! Im falle der am Kabel angeschlossenen LWs heißt das dann: Entweder wird am LW, das am letzten Stecker des Kabels hängt die Terminierung aktiviert, oder ein extra Terminator ans Kabelende gehängt...


Gruß
Borlander

Süsse Borlander „Nabend Scheefalke, also bei mir funktioniert der von rill gepostetet Link hier -...“
Optionen

Hallo,
habe mich nicht richtig ausgedrückt. Schuldigung.

Der Link von rill funzt. Da bin ich immer noch drin und studiere, aber auf der Seite, wo mich rill hin gebracht hat, funzen beide Links unten nicht.

"Wenn sie sich nicht im klaren über den Abschluss sind, dann klicken sie hier". TOT
"Um Abbildungen richtiger und falscher SCSI-Buskonfigurationen anzuzeigen, klicken sie hier". TOT

Gruß
Schneefalke

rill Süsse „Hallo, habe mich nicht richtig ausgedrückt. Schuldigung. Der Link von rill...“
Optionen

Es sind in der Tat einige Links auf der Adaptec-Seite tot - in meinen Augen ein Armutszeugnis für eine große und bekannte Firma ...

Ich verstehe, daß nicht jeder Englisch kann. Ich verstehe aber nicht, daß man sich nicht trotzdem das Originakhandbuch in Englisch besorgt! Eine Entschuldigung à la "ich kann kein Englisch, also such ich erst gar nicht", kann ich nicht akzeptieren. Es gibt auch viele bildliche Darstellungen oder technische Angaben, die man auch ohne Fremdsprachenkenntnisse versteht. Viele englische Wörter sind ja in den dt. Sprachgebrauch übernommen worden.

Lade Dir auf jeden Fall das herunter:
User Guide for the AHA-2940UW PRO
Install Guide for the AHA-2940UW PRO

Wenn Du Fragen hast, auch (Teil-) Übersetzungen, kannst Du Dich gerne melden.

Die DDRS 39130 gibt es in Versionen mit 50-poligem, 68-poligem und 80-poligem Steckverbinder - Du solltest also uns die HD genau beschreiben und auch eine detaillierte Beschreibung von Kabeln, externen Terminatoren usw. liefern und wie alles genau zusammengesteckt und wie die Konfiguration im SCSI-Controller-BIOS ist.

Die Terminierung muß in jedem Fall stimmen - vorher braucht man nicht weitermachen! Dieses alte SCSI-Zeug ist (wesentlich) komplizierter als wenn man aktuelle SCSI-Komponenten verwendet .. wenn man LVD hat, hat man einheitlich einen entsprechenden Contoller (29160/39160), verdrillte LVD-Kabel, aktive externe Terminatoren und natürlich LVD-HDs mir U160/U320 und 68-poligem Anschluß. Auch 50-polig für optische Laufwerke ist vergleichbar einfach, nur der aktive Terminator entfällt. Die Handhabung aktueller Komponenten ist immmer gleich und macht praktisch nie Probleme!


rill

Süsse rill „SCSI Probleme“
Optionen

Hallo rill,

ich glaube, es ist ein falsches Bild von mir rübergekommen. Tut mir Leid.
Wenn ich Dich erinnern darf, hatte ich am 27.05.2006 schon einmal Artikel über SCSI eingestellt. In der zwischenzeit habe ich bestimmt nicht nur dagesessen, um Waschmaschinen zureparieren.(Mein Hobby)! Ich habe diese PDF-Dateien runtergeladen und versucht, sie zuverstehen. Desweiteren wollte ich sie Übersetzten. Ging nicht. Dafür hätte ich sie vielleicht erst konvertieren müssen. Ich habe sogar meine zwei ältesten, die in der Schule englisch gelernt haben, dabei geholt. Das war für mich der größte Reinfall.

In dem Install-Guide wird nur beschrieben, wie die Karte im Puter eingebaut wird,welches Kabel wo hin gehöhrt, intern/extern. Mehr habe ich nicht verstanden.

In dem User-Guide wird genau mein Problem beschrieben, aber in englisch. Was ich rauslesen konnte, ist das mit der termination/Terminator. Wie muss das gemacht werden.

Aus dem, was Du geschrieben hast, muss ich einen Terminator haben. OK
Habe ich nicht, muss ihn besorgen. Bei Ebay????? Habe mich auch da durchgelesen. Was für einen. Aktiv oder Inaktiv ?

Nun gut. Zu der DDRS 39130: vom Controller wird der Buchstabe "D" noch angehängt. DDRS 39130D. Sie hat einen 68poligen Anschluß. Das Kabel ist ein 68er Flachband mit drei Steckern. Ein an der Karte und zwei Abgriffe.
Die Daten von der Platte: IBM OEM
Modell: DDRS-39130 E182115 S
Rated: 5V 550 mA , 12V 650mA DC
Made in Thailan By IBM Storage
Products (Thailand) LTD IM
Warranty Void If any Label/
Screw is Removed or Broken
P/N : 22L0211 9130 MB
MLC : F21933
SCSI ID Factory NEW
SCSI
LVD/SE

Mehr kann ich nicht schreiben. Sonst stehen nur noch Zahlen wie S/N und andere. Ich habe auch nichts ausgelassen.
Die Konfiguration des Controllers muss ich noch nach holen, da komm ich jetzt nicht rein, weil der kleinste schläft. Aber ich habe da gestern mal rein geschaut. WAS sol ich da alles abschreiben. Der Controller hat die Platte auf ID 0 erkannt. Die Karte hat ID 7. Alle anderen sind frei.

So, ich hoffe, das war nicht zu lang.

Mfg
Schneefalke

ABatC Süsse „Hallo rill, ich glaube, es ist ein falsches Bild von mir rübergekommen. Tut mir...“
Optionen

So wie ich das sehe ist dein Problem folgendes:

Wie du sicher gelesen hast muss bei SCSI jeder Kabelstrang am Ende terminiert sein. Die Fehlermeldung deines Controllers deutet auf einen Terminierungsfehler des 68-poligen Anschlusses hin. Die Festplatte hat nach deiner Beschreibung einen LVD Anschluss (U2W). Bei diesem Anschluss ist an der Festplatte kein Jumper für Terminierung vorgesehen, da nach der Spezifikation ein externer Terminator eingesetzt wird. Dir fehlt also ein LVD-kompatibler 68-poliger Terminator hinter der Festplatte.

Des weiteren ist der Adaptec 2940uw pro nicht LVD fähig - da ist bei UW (40mb/s) Schluss. Funktionieren sollte die Platte trotzdem, allerdings sollte man eventuell auf der Platte den Jumper 'Force SCSI SE Mode' setzen. Sollte die Platte eigentlich automatisch machen, aber man weiss ja nie...

Und als dritter Punkt: Nach deiner Beschreibung ist dein Kabel ein Standard Ultra-Wide Kabel. Ich habe nie eine LVD-Platte an einem UW-Kabel getestet, aber es könnte sein das der Abstand Festplatte-Terminator zu gross ist...Bei LVD-Kabeln ist der Anschluss für den Terminator (oder der fest eingebaute Terminator) unmittelbar hinter dem letzten Geräteanschluss, bei dir düfte da einiger Abstand sein. Das könnte Probleme verursachen, eventuell hat hier einer der anderen Experten mehr Erfahrung...


Um dein Problem zu lösen: Der sicherste Weg dürfte wohl die Beschaffung eines 68-poligen LVD-Kabels mit dazugehörendem Terminator sein.

Süsse ABatC „So wie ich das sehe ist dein Problem folgendes: Wie du sicher gelesen hast muss...“
Optionen

Hallo abatc,

ich sehe bei Ebay sehr viele Kabel und Terminatoren. Was für ein Kabel sollte es dann sein? Normales Flachband, Flachband verdrillt oder Rund? LVD160 oder 320? Den Terminator aktiv oder inaktiv?

Was für ein Controller ist das: "Adaptec 29160 64PCI SCSI Controller". Ist der gut oder Finger weg? ODER
"Fibre-Channel ICP GTD8522RZ mit 128 ECC SDRAM", brauchbar oder nicht?

Mfg
Schneefalke

rill Süsse „Hallo abatc, ich sehe bei Ebay sehr viele Kabel und Terminatoren. Was für ein...“
Optionen

Ich denke, abatc hat eigentlich schon alles Wichtige gesagt. Der Super-Auskenner für Alt-SCSI-Kram bin ich auch nicht. Vor vielen Jahren hatte ich mal ein kleines Intermezzo mit einem Initio U2W-Controller (80MB/s) und einer 9,1GB UW-Festplatte (40MB/s). Danach habe ich nur noch 29160/39160 Adaptec-Controller (U160) und ausschließlich U320-HDs verwendet. So wie die Handhabung von 50-poligen Geräten am 50-poligen Anschluß einheitlich ist, so ist die Handhabung von 68-poligen U160/U320-HDs einheitlich am 68-poligen LVD-Anschluß. Wenn man das SCSI-Prinzip einmal verinnerlicht hat, ist SCSI eigentlich ein Kinderspiel.

Schwieriger wird es beim Mischbetrieb von alten und weniger alten Komponenten ...

Wenn man aus diesem Link den genauen Typ (22L0211) ableiten kann, handelt es sich um eine LVD-HD mit 80MB/s (U2W), die durch den 2940UW-Controller - der nur UW kann - in den langsamen SE-Modus gezwungen werden muß! LVD ist erst ab U2W.

In der Spezifikation heiß es:
Both 68-pin and 80-pin of LVD model have not SCSI Terminator nor Terminator Power. It is user responsibility to make sure that all required signals are adequately terminated at both ends of the bus cable.

Auf deutsch: Es muß ein externer Terminator am Kabelende angesteckt werden! Ein solcher externer aktiver Terminator ist z. B. hier zu sehen. Ich würde auch unbedingt dazu raten, gleich ein verdrilltes LVD-Kabel zu besorgen - dort ist der Ansteckplatz für den Terminator gleich vorgesehen, siehe z. B. hier ... man sieht gut das verdrillte Kabel und einen angesteckten Terminatur (T-förmig, es gibt verschiedene Bauformen).

Da der 2940UW-Controller die HD ausbremsen würde, wäre in der Tat ein besserer Controller angesagt. Ein 29160 (ohne angehängte Buchstaben) oder noch besser ein 39160 wäre die beste Wahl ... es gibt auch eBay-Angebote gleich mit verdrilltem LVD-Kabel und Terminator im Set. Du darfst auf keinen Fall "Fibre-Channel Controller" nehmen!


rill

Süsse rill „LVD-HD (U2W) an UW-Controller ...“
Optionen

Hallo rill,

wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, ist die Zusammenstellung der Teile, die ich habe, Müll.
Fangen wir mal mit dem Artikel(Thread) vom 27.05 an:

Controller 1: 2940 und Controller 2: 2940UW

Platte 1: DDRS 39130 nur für LVD/SE
Platte 2+3: Cheetah ST173404FC nur für Fibre
Platte 4: MAJ3182MC ULTRA 160 SCSI/SCA2/LVD

Gehe ich recht in der Annahme, das ich für Platte 1 einen Controller brauche, mit einem 68poligen Anschluß? "29160"
Gehe ich recht in der Annahme, das ich für Platte 2 + 3 einen Fibre - Controlle brauche, mit 40poligen Anschluß?
Gehe ich recht in der Annahme, das ich für Platte 4 einen Controller brauche, mit einem 80poligen Anschluß? "39320"

Wo soll das nur/noch hinführen?

Ich weiss nicht, ob ich das alles in den Systemen eingebaut kriege.
Die Platten auf den Müll zu werfen, ist mir zuschade. Obwohl ich immer noch nicht weiss, ob sie funktionieren.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit den beiden Controllern nichts anfangen.Für alle Platten. Dann brauche ich auch keine Kabel besorgen, sondern erstmal die passenden Controller mit/und Kabel?

Warum kein Fibre-Channel Controller?

Mfg
Schneefalke

ABatC Süsse „Hallo rill, wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, ist die...“
Optionen

Aller SCSI-Anfang ist schwer...vor allem wenn man mit so einer chaotischen Festplattensammlung beginnt :-)....

Zu deinen Annahmen:

Annahme 1: 29160/39160 für 68-polig -> wäre empfehlenswert, allerdings läuft die Platte auch am 2940UW (mit LVD-Kabel+Terminator). Ob die Platte ausgebremst wird bezweifel ich mal, Aufgrund des Alters (98 war glaub ich von dir angegeben) denk ich nicht, das die weit über 40mb/s liegen würde...falls die da überhaupt drankommt.

Annahme 2: Die Annahme ist richtig

Annahme 3: Falsch. Es gibt keinen Controller mit 80-poligen Anschluss, da dieser Anschluss eigentlich für Server gedacht ist zum einfachen Wechseln der Platten (die Stromversorgung ist im Stecker integriert). Man KANN diese Platten an einen LVD-fähigen Controller (z.B. den 29160/39160/39320) mit einem Adapter anschliessen, allerdings kann das - je nach Adapter - Probleme bringen. Von Controllerseite reicht aber bereits der 29160 völlig aus.

Zumindest der von dir oben genannte Fibre-Channel Controller ist ungeeignet, da er einen 64-Bit PCI Bus verlangt....siehe auch die Aufschlüsselung der Controllerbezeichnung von ICP: http://www.icp-vortex.com/german/product/key_d.htm .Die Controller von Adaptec (29160/39160) sind zwar auch 64-bit, sind aber abwärtskompatibel zum 'normalen' 32-Bit PCI-Bus.

Ich denke mal die Aussage 'keinen Fibre-Channel' bezog sich in erster Linie auf die IBM Festplatte...denn die kriegst du hier auf gar keinen Fall angeschlossen. Fibre-Channel ist im Heimbereich SEHR unüblich, wahrscheinlich wirst du hier niemand finden der sich genau damit auskennt...aber wenn du experimentieren willst, viel Spass...nur wenn du Hilfe brauchst werden auch wir wohl nur Raten können.

rill Süsse „Hallo rill, wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, ist die...“
Optionen

Von Fibre Channel würde ich die Finger lassen. Da wird Dir hier auch kaum jemand bei Problemen helfen können ... ohne Englisch-Kenntnisse wirst Du auch nicht weit kommen. FC ist für extrem hohe Übertragungsraten (200/400MB/s) bzw. für den Anschluß sehr vieler HD an einem FC-Kanal vorgesehen - ich habe von bis zu 128 HDs über spezielle FC-Verteilersysteme gelesen. Kabellängen sind bis 500m zulässig. Das ist nur was für Serverräume bzw. große Serverfarmen. Außerdem brauchen diese FC-Controller meist 64-Bit PCI-X-Steckplätze (nicht 32 Bit abwärtskompatibel), die man fast nur auf Server-Motherboards findet. Das ist definitiv nichts für den Heimgebrauch.

Verkaufe die Fibre Channel HD bei eBay mit Angabe der genauen Typenbezeichnung - ohne Erwähnung von "Fibre Channel" ... vielleicht zahlt Dir ein Dummer, der das "FC" in der Typenbezeichnung übersehen hat, einen guten Preis!

Ich rate Dir, besorge Dir einen 29160 (ohne angehängte Buchstaben) oder einen 39160 Controller, ein verdrilltes LVD-Kabel, einen Terminator mit Aufschrift "LVD/SE active". Für die MAJ3182MC benötigst Du einen Adapter 80-auf-68-pin ... dieser sollte ausdrücklich für U320 oder wenigstens für U160 tauglich sein.

Laut diesem Link muß man auch noch zwischen SCA- und SCA2-Adaptern unterscheiden. Da Du offensichtlich eine SCA2-HD hast, solltest Du einen SCA2-Adapter besorgen. Ich habe nie SCA-HDs verwendet und werde es in Zukunft auch nicht tun - es sei denn, ich bekomme eine U320 146GB SCA-HD geschenkt ...


rill

Süsse rill „SCSI Probleme vermeiden“
Optionen

Hallo rill und abatc und andere,

ich werde mich um die Sachen kümmern, werde versuchen, sie zu besorgen. Wenn ich die Sachen habe, melde ich mich wieder. Bis dahin, tschüssikovski oder wie auch immer.

Vielen Dank für eure Mühe und Geduld.

Ich hoffe, ich darf Euch dann wieder Nerven.

Mfg
Schneefalke

Anonym Süsse „Hallo rill und abatc und andere, ich werde mich um die Sachen kümmern, werde...“
Optionen

Ich finde Schneefalke sollte sich eine IDE- oder SATA-Platte kaufen und sie vom Händler einbauen lassen.
Den alten 2940 kann er dann bei Ebay für 4,50€ verkaufen. Als Hobby würde ich ihm weiterhin "Waschmaschinen reparieren" empfehlen.
Dirk