Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

SCSI-Karte gesucht

Frednerk / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Für meinen scsi-scanner benötige
ich eine PCI-Karte mit exterem ,25 poligen, scsi Anschluss.

Aber irgendwie finde ich nicht mal bei K&M so eine Karte.
Gibt es die nicht mehr neu zu kaufen ?


F-)

Ger@ld Frednerk „SCSI-Karte gesucht“
Optionen

Hallo!

Nein, das gibt es so nicht. Das ist etwa, als wenn Du einen Sportflitzer mit 145er Reifen kaufen willst ;-)
Das 25 polige SCSI war SCSI 1 mit 5 MHz asynchroner Taktung. PCI Karten bekommst Du minimal als 10 MHz synchrones SCSI. Allderdings sind die standarts abwärts kompartiebel. Jeder schnelle Controller kann auf 5 MHz bremsen. Allderdings solltest Du das im SCSI BIOS für alle Devices vornehmen und besser für schnellere Geräte einen extra Controller sponsen. Der Grund ist folgender: sync. und async kann nicht gemischt werden, dann müssen alle async. arbeiten. Außerdem, wenn mit einigen Greräten am Bus schneller kommumiziert wird, werden die schnelleren signale mit den höheren Frequenzen auf dem schlechten 25 poligen Kabel für Datenfehler sorgen. Der Grund ist folgender: Bei 50 und auch 68 pol. UW Kabeln ist immer eine Signalader, eine Masseader, Signal, Masse... auf diese Art werden die signale wie in einem geschirmten Kabel untereinander getrennt und es kann kein Übersprechen stattfinden.
Du hast nur folgende Möglichkeit: einen billigen Controler mit 50 poligem Anschluß kaufen und einen Slotblech Adapter auf 25 Pole. Dann steckst Du das 50 polige Flachkabel mit einem Ende an den Controller und mit dem anderen Ende an den Adpter. Eventuell im PC vorhandene Geräte müssen in die Mitte des Kabels und dürfen nicht terminiert werden und müssen ebenfalls auf async. gejumpert werden. Sollte der Scanner, oder was auch immer vom PC abgestöpselt werden, dann muß auf den 25 poligen Slotadapter für diese Zeit ein Terminator drauf!

Gruß Gerald

Pfützner Ger@ld „Hallo! Nein, das gibt es so nicht. Das ist etwa, als wenn Du einen Sportflitzer...“
Optionen

Der Grund ist folgender: sync. und async kann nicht gemischt werden, dann müssen alle async. arbeiten. Stimmt so nicht!
Man kann, und soll, asynchronen und synchronen Betrieb mischen. Die synchron laufenden Geräte werden nur bei direkter Kommunikation zum asynchronen Gerät auf asynchron heruntergeschalten.
Bei einer Konfiguration Host synchron, Festplatte synchron, Scanner asynchron, läuft die Datenübertragung zwischen Host und Platte immer synchron, nur bei Datenübertragung vom Scanner wird auf asynchron gewechselt.

Es wäre zu empfehlen einen Hostadapter zu kaufen der einen SCSI-Chip desselben Herstellers wie auf der ISA-Karte hat. Die Hersteller verwenden manchmal einen Treiber für SCSI-Hostadapter und Scanner, letzterer läuft dann nicht an Karten anderer Hersteller. Normalerweise wären zwei getrennte Treiber nötig und zweckmäßig, einer für Hostadapter und einer für den Scanner.

Herman Munster Frednerk „SCSI-Karte gesucht“
Optionen

Stimmt wohl, SCSI-Karten mit ext. 25poligem Anschluß dürften kaum noch zu haben sein, extern 50polig allerdings. Ist auch gar nicht nötig. Es gibt vorgefertigte Kabel mit 50- und 25poligen Anschlüssen. Aber Achtung: es gibt verschieden geformte 50poligen Anschlüsse, da paßt nur ein bestimmter Stecker drauf. Also genau aufpassen! Zumal die nicht eben preiswert sind.

Hat denn der Scanner nur 25polige Anschlüsse? Keinesfalls sollten ein 25poliger Scanner (auch bei solchen mit 25 und 50 Polen) an eine 68polige Controllerbuchse angeschlossen werden, auch, wenn es 68-25-Kabel bzw. entsprechende Adapter gibt. Dieser Casus ist ausdrücklich nicht vorgesehen. Aber - wie immer - keine Regel ohne Ausnahme: mit trickreicher Terminations- und Terminatorwahl geht es (bei mir zumindest) dennoch. Auch hatte ich mal bei NT4 ein SCSI-System mit insges. 7,5m langen Kabeln perfekt am laufen - über 5m länger als normalerweise zulässig...

Also: ein normaler Controller mit 50poligem Anschluß nehmen (am Slotblech oder intern, dann mit Slotblech-Adapter) und ein passendes SCSI-Kabel dazu und ein passender Terminator für den zweiten Anschluß am Scanner. Adaptec muß es mittlerweile nicht mehr unbedingt sein, ein Fehler, einen zu kaufen, war und ist kein Fehler. Preiswerte Bezugsquelle für alles: www.reichelt.de

Frednerk Herman Munster „Stimmt wohl, SCSI-Karten mit ext. 25poligem Anschluß dürften kaum noch zu...“
Optionen

Gleich vorneweg,
von scsi habe ich null Ahnung.

Mein scsi-scanner ist der COLOUR PAGE HR5 von GENIUS ,
gekauft 1998.
Zu dem scanner kam eine ISA Karte mit dem 25 poligen Ausgang.
Das scsi Kabel hat an beiden Seiten den gleichen 25 poligen Stecker
und einen Aufkleber mit der Beschreibung SCSI CABLE 9P98.

Ich bin jetzt etwas unsicher welche Karte ich kaufen könnte
und ein neues Kabel wäre wohl auch fällig.

Welche könnte ich denn bei K&M kaufen und unter
welchen Produktsammelbegriff sind solche Karten
zu finden ?


Danke, F-)

Frednerk Nachtrag zu: „Gleich vorneweg, von scsi habe ich null Ahnung. Mein scsi-scanner ist der COLOUR...“
Optionen

Nehmen wir als Beispiel lieber:
www.schiwi.de

wäre dieses Kabel richtig ?

hier


Welche Karte (möglichst billig) käme aus diesem Sortiment in Farge:

hier


nochmals danke, F-)

Amenophis IV Frednerk „Nachtrag:“
Optionen

Das Kabel ist richtig, der Controller nicht. Als Controller den billigsten von Adaptec oder Tekram, ohne eigenes Bios, zum Beispiel wie der hier:

http://www.pcp.ch/artikel.cfm/Adaptec.SCSIConnect%5F2904/ArtNr.2053003/index.html

Ansonsten könnte es 25-polige billig bei ebay geben.

25-pol. Standard-Controller für SCSI-Scanner waren/sind:

- Domex 3191
- Adaptec 2902 E

Gruß
A4.
Frednerk Amenophis IV „Nachtrag:“
Optionen

Danke A4 ,

bei Schiwi ist es dann wohl auch
diese Karte hier

Jetzt muss ich nur noch checken ob die von Linux unterstützt wird.


schön' Gruss, F-)