Hi!
Gut Microtec-Scanner sollten venünftige Geräte sein, ich kenne aber das Modell nicht. Falls es sich um einen alten Fast-SCSI-Scanner handelt, muss er für den Betrieb an aktuellen SCSI-Kontrollern terminierbar sein (entweder interne Terminierung oder er muss eine durchgeschleifte SCSI-Buchse besitzen, auf der zusätzlich ein Terminator aufgesteckt wird.
Die alten Billig-SCSI-Scanner sind dann aber trotzdem oft nicht zur Zusammenarbeit mit aktuellen SCSI-Kontrollern zu bewegen (warum auch immer), es käme also auf einen Versuch an.
Ein Terminator wird mit 10-20€ zu Buche schlagen, ein gutes Kabel (dringend zu empfehlen) ca. 30-40€. Dann fehlt noch der SCSI-Kontroller (Intern ab 50€). Was ein SCSI-Kontroller für den Parallelport kostet, weiss ich nicht, ich hab' lange keinen mehr gesehen (in den üblichen Anzeigen der c't); ich tippe auf 50-100€.
Damit wären wir bei ca. 100€ für den Anschluss des Scanners. Da muss das Gerät schon Top-Qualität liefern, um gegegen einen neuen USB-Scanner für den Preis bestehen zu können.
Falls sich das "nein das geht nicht" auf die SCSI-KOntroller für den Parallelport bezieht, hier ist ein Link zu einer Suse-Supportseite, die sich mit dieser Kontrollerart befasst:
http://portal.suse.de/sdb/de/2000/09/bg_scside.html
Hier findet man einige Hersteller und Typenbezeichnungen. Ich hatte mal ein externes SCSI-MO-Laufwerk von Olympus, dass mit einem Shuttle-Tech SCSI-Kontroller für den Parallelport geliefert wurde. Das funktionierte ganz hervorragend.
Bis denn
Andreas