Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

IBM-SCSI-Festplatten unzuverlässig? Ein Leidensbericht.

Jayage / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe eine 18 GB IBM Ultrastar 36LZX (DDYS T18350N), die an eine Adaptec 29160 angeschlossen ist (unter Win98).
Alles lief eine recht lange Zeit sehr gut, aber vor vier Monaten fing es dann an:
PC normal runtergefahren, nach dem Hochfahren dann
- System konnte nicht starten, weil eine wichtige DLL-Datei fehlte
Fehler konnte ich ausbügeln und es lief erst mal wieder.
- Scandisk fängt an sich bei jedem Hochfahren zu melden und will Intensiv-Test machen. Lange Zeit habe ich das einfach durch mehrmaliges "B" drücken ignoriert. Als ich mal Zeit hatte habe ich den Test komplett durchlaufen lassen. Es wurden auch viele Fehler gefunden, die ich dann dummerweise auch habe reparieren lassen. Danach ging gar nichts mehr. Fazit: Komplette Neuinstallation.
- Vorher noch die Festplatte mit IBMs Drive Fitness Test gecheckt. Das Programm meldete Defective Device. Also: Low Level Format - danach grünes Licht (laut Programm, hab schon gehört, das das nicht viel heißen muss)

Nach der Neuinstallation lief erst mal wieder alles problemos.
Bis es dann vor einigen Tagen wieder losging:
- Runtergefahren, wieder hochgefahren: Es erschien die Meldung Betriebssystem fehlt. Nach einem Neustart war alles wieder in Butter (rätsel)
- Dann was sehr interessantes: Auf der Platte sind drei Partitionen (C, D und E). Als ich kürzlich zwei 500 MB große Dateien von C auf E kopiert habe, wurde die Festplatte tierisch laut. Zwar war die Platte noch nie besonders leise, aber so durchgehend in einer Tour, das war neu. Aber komischerweise immer nur wenn ich auf E zugreife. Kopiere ich dasselbe Image von C auf D höre ich nur die üblichen Geräusche.
- Achja, bevor ich es vergesse: Inzwischen meldet sich auch Scandisk wieder.

Soviel zu meiner Leidensgeschichte. Ich für meinen Teil bin inzwischen sehr motiviert, die Platte gegen ein neue (und auf jeden Fall Nicht-IBM-Platte) auszutauschen.

Meine Frage: Bisher habe ich immer gedacht, dass nur IBM-IDE-Platten von dieser Unzuverlässigkeit geplagt sind. Habt ihr auch schon ähnliche Probleme mit IBM-SCSI-Platten selber gehabt oder davon gehört.
Können die genannten Symptome auch noch andere Ursachen haben? Da SCSI ja recht komplex ist, weiß man ja nie.

Welche SCSI-Platte könnt ihr mir empfehlen?

Bis denne,
Jayage

515515 Jayage „IBM-SCSI-Festplatten unzuverlässig? Ein Leidensbericht.“
Optionen

Hallo
So ähnlich ging es mir im Geschäft mit einer DNES Austausch HD orginal IBM verpackt. Halbes jahr gelaufen dann war sie ganz futsch. Jetzt habe ich eine Hitachi - IBM bekommen nur keine DNES.:-(( Die DNES war eigentlich echt zuverlässig. Habe selber privat 4 am laufen. Von IBM Hitachi würde ich die Finger lassen bei denen ist zur Zeit der Wurm drinn. Seagate soll gut zZ. laufen.
MfG
René

Souki Jayage „IBM-SCSI-Festplatten unzuverlässig? Ein Leidensbericht.“
Optionen

Hallo,
also dass du auf SCSI-Platten 5 Jahre Garantie hast, ist Dir hoffentlich klar! Ich bin mir fast sicher, dass die Platte noch keine 5 Jahre alt ist (steht irgendwo drauf). Also: Platte gleich mal auf Garantie umtauschen. Meine Ultrastar 36LP funktionierte immer einwadfrei - und bei einer routinemäßigen Überprüfung mit DFT bkam ich auch irgendeinen Fehlercode -> Platte wurde anstandslos von IBM umgetauscht.
Im Übrigen ist das meine einzige IBM. Sonst verwende ich nur Seagates. Mit denen hatte ich noch nie Probleme, zudem sind sie für SCSI-Platten sehr leise (zB ist meine Cheetah X15-36LP mit 15000rpm sehr viel leise als die Ultrastar mit 7200rpm!).
Souki