Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

Boot Probleme mit SCSI HDD

Daminipo / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!


Ein Newbee mit einem riesen problem! Ich habe mir neu eine SCSI HDD gekauft und habe das beriebssystem drauf installiert (die installation unter der bootable cd von winxp). Nacher muss man ja den pc neustarten und die installation von xp wird mit einer graphischen oberfläche vortgesetzt. doch mein Dos will einfach nicht von meine SCSI HDD booten!!! Ich habe meine SCSI HDD auf ip 0, und bei meinem adaptec 2940U2W SCSI Kontroller ip 0 als boot disk angegeben. Auch im Bios habe ich auf scsi device als first boot option ausgewählt. Doch er will nicht davon Booten. Wenn ich jedoch eine  IDE HDD noch hinein tue, dort ein Win drauf hab, diese dann als bootdevice im bios angebe, kann ich bevor er Win startet, auswählen ob ich von der IDE HDD starten oder von der SCSI HDD starten will! Aber ich will ja keine IDE HDD in meinem PC...


Was soll ich tun??? habt jemand des rätsels lösung?

mr_drehmoment Daminipo „Boot Probleme mit SCSI HDD“
Optionen

Also, Du willst nur von SCSI booten - und das mit WinXP?

Das Problem könnte am 2940U2W liegen - denn schau mal hier, was der Adaptec-Support sagt:
klick mich
Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob in WinXP Treiber für den 2940U2W integriert sind.
Angenommen, das wäre der Fall:
-Also im Mainboard-Bios, das ist schon richtig - SCSI als first Bootdevice.
-Dann im Controller-Bios die ID der Boot-SCSI-Festplatte als Bootdevice einstellen (Beim Bootscreen des Controllers siehst Du die ID´s der Festplatten - wird gelegentlich schon mal falsch gemacht)
-Dann im Controller-Bios die Option für bootable CD-Rom enablen (hast Du bereits gemacht)
-Dann beim Booten von der WinXP Installations-CD müsste kurz die Meldung kommen, dass Du F6 drücken sollst zur Installation von SCSI Controllern, dann musst Du schnell F6 drücken, solange die Meldung noch zu lesen ist.
-Der Rest müsste eigentlich funzen.

Allerdings könnte es auch ein Problem von Deiner WinXP Version sein - ich hab sowas gehört, dass es kastrierte WinXP Versionen gibt, die nicht auf jedem Rechner installiert werden können - allerdings habe ich von WinXP keinen blassen Schimmer - ich mag WinXP nicht.

Daminipo mr_drehmoment „Also, Du willst nur von SCSI booten - und das mit WinXP? Das Problem könnte am...“
Optionen

I see... Dann hab ich noch ein Problem. Ich hab die F6 taste schon einmal gedrückt bei der installation, doch der findet dort meine SCSI HDD nicht. Wenn ich aber die normale Installation mache, so wie es für IDE Platten üblich ist, dann findet er meine SCSI HDD dort!? Und da dacht ich mir: "naja wenns schon da is, sei glücklich wenn mal was bei microsoft funzt" und habs von dort aus installiert.
Übrigens, die Treiber von der 2940U2W sind bei WinXP intergriert.
Was für n Win benützt du denn? oder sowiso kein win auf der platte bei dir?

mr_drehmoment Daminipo „I see... Dann hab ich noch ein Problem. Ich hab die F6 taste schon einmal...“
Optionen

Ich benutze Win98 und Win2k (ACPI ist bei mir deaktiviert).

Meine Rechner - Config: siehe Vika - stimmt noch fast so.

Daminipo mr_drehmoment „Ich benutze Win98 und Win2k ACPI ist bei mir deaktiviert . Meine Rechner -...“
Optionen

hm? Was ist den ACPI? aber, was denkst du wo der fehler noch liegen kann? wieso will der einfach net von der SCSI Booten?

mr_drehmoment Daminipo „hm? Was ist den ACPI? aber, was denkst du wo der fehler noch liegen kann? wieso...“
Optionen

Das steht zu ACPI im Nickles-Glossar:
ACPI
Advanced Configuration and Power Interface - eine Spezifikation die sich um die effiziente Verwendung von Strom kümmert: Sie dient dem Stromsparen und definiert, wie das BIOS des PC mit dem Betriebssystem und Peripheriegeräten kommuniziert und sich über den Stromverbrauch einigt. Damit ACPI funktioniert müssen mindesten das Motherboard , das BIOS und das Betriebssystem ACPI unterstützen.

Was Du noch probieren könntest: mach mal ein Low-Level Format mit der Festplatte - geh in´s Controller-Bios unter Disk Utilitys findest Du die Option Format Disk. Dann musst Du die Festplatte wieder neu partitionieren - ich benutze dafür am liebsten eine Win98 Bootdiskette dort mit dem Programm Fdisk.
(Falls der Controller nicht von der Win98 Bootdiskette erkannt wird, musst Du einfach nur die Dos-Treiber des Controllers auf die Bootdiskette kopieren.)

Wo sonst der Fehler liegen könnte - keine Ahnung und so auf die Entfernung ist das immer schwer zu sagen. Ein paar Fragen mal um die Sache etwas einzugrenzen.
Wird die Festplatte vom Controller-Bios richtig als Festplatte mit korrekter ID erkannt?
Bringt der Controller irgendeine Fehlermeldung?
Hast Du schon mal die Installation eines anderen Betriebssystemes ausprobiert?
Daminipo mr_drehmoment „ Das steht zu ACPI im Nickles-Glossar: ACPI Advanced Configuration and Power...“
Optionen

Also, die Festplatte wird vom controller-bios als fetplatte und mit richtiger id erkannt.
der controler bringt keine fehlermeldung.
ein anderes betriebssystem hab ich nochnicht ausprobiert, aber ich vermute stark das es nicht an dem liegt, aber ich versuchs trodzdem einmal.

mr_drehmoment Daminipo „Also, die Festplatte wird vom controller-bios als fetplatte und mit richtiger id...“
Optionen

Haste schon eine Low-Level-Formatierung der Platte gemacht?
Und dann die Platte neu partitioniert?

Daminipo mr_drehmoment „Haste schon eine Low-Level-Formatierung der Platte gemacht? Und dann die Platte...“
Optionen

jau, das hab ch ganz am anfang gemacht, zuerst low level formatiert (hab ich irgendwo im dem forum gelesen das man das zuerst machen muss) und dann hab ich das ganze partitioniert und auf ntfs formatiert. War das richtig so?

Souki Daminipo „Boot Probleme mit SCSI HDD“
Optionen

Geschrieben am: 06.04.2003

Also F6 drücken bei der WXP Installation und einem 2940U2W ist nicht nötig. Sogar die
29160 Treiber hat XP dabei! W2K hat übrigens die Treiber bis zum 2940U2W dabei.

ACPI hat was mit Powemanagement u. v. m. zu tun, und das würde ich auch so lassen. Habe das bei mir mal eine Zeit lang deaktiviert, aber ich würde es nicht mehr tun.

WinXP kann ich übrigens auch nicht leiden, da das ding viel zu viel KlimBim hat. Ich verwende W2K als Hauptsystem.

So nun zu deinem Bootproblem:
Bin mir sicher dass, es ein Bios Problem mit deinem PC-Bios ist. Möglicherweise ist es nur irgendeine falsche Einstellung, oder es ist ein Bios-Update nötig. Aber probier erst mal folgendes: Disable im Bios bei der HDD-Erkennung alle IDE Laufwerke (auch CD-Rom), also bei der Erkennung auf None stellen, vielleicht bootet er dann. Die gedisableten IDE-Laufwerke werden von Windows2000/XP trotzdem erkannt.

Souki

Daminipo Souki „Geschrieben am: 06.04.2003 Also F6 drücken bei der WXP Installation und einem...“
Optionen

das hab ich auch schonmal probiert, klappt aber net. der pc hängt sich einfach auf. dort wo normalerweise es mit dem bootscreen von winxp weitergeht, kommt bei mir nichtsmehr. der pc bleibt einfach im bios stehen und weigert sich irgendwas zu machen, nichmal reebooten mit ctrl+alt+del will er...
höchswarscheinlich hast du mit der annahme das irgendetwas mit den bios settings nicht in ordnung ist recht, aber was? ich hab sogar schon mal versucht alles auf die standart settings zu setzten und dann nur den scsi device als first boot opton angegeben, hilft nix.
dann is in dem fall wohl ein bios update nötig, was mich aber stark wundert, ich hab ein asus p4g8x-deluxe board, was zu den neuesten am markt zählt...

Souki Daminipo „das hab ich auch schonmal probiert, klappt aber net. der pc hängt sich einfach...“
Optionen

Dann könnte ein Bios-Update erst recht herlfen. Denn je neuer etwas ist, desto mehr Bugs und Kinderkrankheiten hat es.
Souki

mr_drehmoment Souki „Dann könnte ein Bios-Update erst recht herlfen. Denn je neuer etwas ist, desto...“
Optionen

Ich denke auch, dass es in Richtun Bios gehen könnte, aber eher das Adaptec-Bios.
Das Problem ist aber, dass man bei einem Fehlerhaften Controller-Bios Update den Controller quasi schrottet - er ist dann nur noch mit einigem Aufwand zu reparieren.

Am sichersten, Du kontaktierst den Adaptec Support.
Dazu brauchst Du erstmal in jedem Fall die Seriennummer des Controllers - die steht meinst auf der Unterseite des Controllers - und falls vorhanden die TSID-Nr.
Frag am besten Nach, welches Bios Du auf diesen Controller installieren kannst, und wie Du das machen sollst.

Wie das gemacht wird, könnte ich Dir zwar auch erklären, (vorher mit F6 defaults herstellen, es darf kein Laufwerk am Controller hängen, alle anderen SCSI-Controller am besten aus dem Rechner entfernen) aber ich weiss nicht, ob Du einen OEM Controller hast, denn bei einem OEM-Controller kannst Du nicht so einfach das Bios updaten.

Auf der Supportseite von Adaptec steht folgendes als Hinweis bei den Bios Updates:
Caution:
These utilities are designed to update the Retail version of the controllers. They are not designed for motherboard embedded controllers or OEM adapters. Using this utility for OEM adapters, designed-in controller chips, or other Adaptec SCSI host adapters may render those adapters unusable.

If you are still unsure about the status (OEM versus Retail) of the Adaptec Hardware Product you have purchased, please contact Adaptec Customer Service at one of the worldwide telephone numbers on our Contact Support page. The Customer Service Representative can assist in determining the status of your product. Please have the product handy, as they may need you to check the serial number or other areas of the adapter for information.

This BIOS is not suitable for 2940U2 OEM controllers.


Ich hoffe, das war nicht zu viel und zu verwirrend ...
Zu diesem Thema kann Dir Ger@ld einiges erklären - seine E-Mail-Adresse findest Du in seiner Vika.

Daminipo mr_drehmoment „Ich denke auch, dass es in Richtun Bios gehen könnte, aber eher das...“
Optionen

uiui... bios update, das is etwas was ich noch nie gemacht hab. Kann da viel schief gehen? aber, komisch ist das mein freund, der das geliche board hat, es mit seinem scsi raid zum laufen gebracht hat. ok er hat nen anderen controller als ich... dann liegts wohl wirklich am dem. komisch ist, dass er aber von der cd im scsi laufwerk startet wenn ich ne bootable reintue. aber die scsi hdd spricht er nicht an... ob meine karte jetzt oem ist oder nicht... keine ahnung. muss ich gucken.

Pfützner Daminipo „Boot Probleme mit SCSI HDD“
Optionen

Wenn Du die HDD auf ID0 (ip0 ?) hast und den hostadapter auch auf ID0 dann kann das nicht gehen. Jedes Gerät muß auf eine separte ID eingestellt werden. Den Hostadapter am besten auf ID7 einstellen, Platte auf ID0 lassen, dann sollte es gehen.

Daminipo Pfützner „Wenn Du die HDD auf ID0 ip0 ? hast und den hostadapter auch auf ID0 dann kann...“
Optionen

ne, daran kanns net liegen, ich habe die hd auf id 0, ein scsi dvd-rom auf id 2, und den hostadapter auf id 7. also kann das auch net der fehler sein...

Daminipo Nachtrag zu: „Boot Probleme mit SCSI HDD“
Optionen

Na wenigstens etwas hab ich jetzt rausgefunden. ich weiss jetzt warum scsi, obwohl in allen beziehungen besser, nie standart geworden ist. -->benutzerunfreundlich Danke schon mal an alle die mir zurückgeschrieben haben!

mr_drehmoment Daminipo „Na wenigstens etwas hab ich jetzt rausgefunden. ich weiss jetzt warum scsi,...“
Optionen

Aber wenn Du mal den Durchblick bei SCSI hast, dann ist alles kein Problem mehr.
Man braucht halt eben nur eine Menge an Hintergrundwissen und dann ist SCSI ganz einfach und auch benutzerfreundlich.
SCSI ist leider nur nicht anfängerfreundlich - newbies tun sich gemeinerhand sehr schwer.
Und so auf die Distanz herauszufinden, was da schief läuft ist auch sehr schwer.

Ach ja, da könnte man noch was kontrollieren - schau mal im Controller-Bios nach, ob die Domain-Validation (falls es diese Option auch in diesem Bios gibt) auch wirklich eingeschaltet ist.
Und was für eine Festplatte ist das überhaupt, und mit was für einem Kabel hast Du sie an welchem Controller-Anschluss angeschlossen?

Kromm Daminipo „Boot Probleme mit SCSI HDD“
Optionen

Hi,

habe in allen meinen Rechnern SCSI als Boot-Device Platten. Alles Asus Boards und es funzt einwandfrei.
Das Problem welches Du hier schilderst kann sowohl an den Bioseinstellungen des Controllers als auch an den Einstellungen des Board Bios liegen.Ich habe den gleichen Controller, Asus s8x oder so....bis auf die Tatsache das eben alles funktioniert.
Was mich erstaunt ist die Tatsache, das wenn Du die IDE Geräte im Board Bios ausschaltest, genau beim Anfang des Bootvorgangs keine Platte gefunden (Blackscreen) wird. Das bedeutet doch, das er eine IDE Platte sucht?!
Dieses deutet für mich auf ein falsch eingestelltes Bios hin. Im Award Bios gibt es einmal die Auswahl welches Gerät angesprochen werden soll....(wenn ich mich recht erinnere) andererseits musst Du im 2.ten Abschnitt nochmal bestätigen über ATA100/SCSI
zu booten. Hast Du das gemacht?
Sollte jetzt immer noch nix passieren, schau nach, wie Deine Platte im Controller angemeldet ist. Werksmäßig sind die Dinger falsch eingestellt!!!
In den Optionen zur Festplatte, kannst Du angeben wie groß und als was sie angesprochen werden. Teste hier mal die Optionen durch. Da ich nicht zu Hause bin, kann ich Dir leider die richtigen Optionen nennen.

mr_drehmoment Kromm „Hi, habe in allen meinen Rechnern SCSI als Boot-Device Platten. Alles Asus...“
Optionen

@Kromm
Hat das Asus Bios immer noch diese Option?
"Boot first from:" (IDE,SCSI) - ich dachte, die hätten sich davon verabschiedet.