Huhu Drehmo !
Stagger Spin hab ich gleich weggelassen, denn Stagger = gestaffelt, also von daher auch ne Art delay start.
Ein Bekannter hat eben über ICQ gemeint, das die 10K2 eigentlich ne reine Serverplatte ist und die bekanntlich ein wenig langsamer "andrehen". Er meinte, es ist durchaus möglich das das "ready" signal erst kommt, wenn die platte auf nenndrehzahl 10000 U/min ist.
Im SCSIMAX wird mir nach allen Tests und intensiven Oberflächen-scan 100% Error Free angezeigt.
Resette ich wärend dem Booten, dann wird sie mir beim erneuten Start sofort angezeigt.
Ich geh mal davon aus, daß sie erst angemeldet wird, wenn sie auf 10000 U/min ist.
Der Test mit dem Bio-Mechanischen Messfühler (= Zeigefinger :-)) ) ob sie gleich nach betätigen des Power-Knopfs anläuft hat ergeben:
Kurz nach drücken des Power-Buttons rattert sie, dann fängt sie an zu hochzudrehen, dann rattert sie nochmals und wird im Adaptec BIOS angezeigt und danach kommen die drei optischen Laufwerke (DVD, Brenner, CD-ROM).
Das Rattern ist kein "IBM-Rattern" :-) was auf einen Defekt schliessen lässt. Hört sich an, als würden die Köpfe kalibriert, danach dreht sie hoch, dann nochmal Köppe kalibrieren und dann wird sie erst angemeldet. Ich nehm mal an es ist normal.
Auf den Datenblättern auf www.maxtor.com find ich nix was meine Theorie wiederlegt.
Sonst macht sie absolut keine Macken. Sie ist alles andere als langsam und vor allem sehr kühl.
Danke nochmal für Deine Mühen !
Jazz
P.S.: Das einzigste was derzeit brummt ist der Northbridge-Lüfer beim Hochfahren :-))
Der wird wohl als nächstes die Grätsche machen.....