Es gibt einige Unklarheiten in Sachen Terminierung und Y-Verteilung. Zunächstmal ist mir aufgefallen, daß man als SCSI-Anfänger ziemlich alleingelassen wird. Ich suche schon seit langem eine brauchbare und VOLLSTÄNDIGE Beschreibung über SCSI und deren Konfiguration. In sämtlichen Fachgeschäften in meinem Umkreis weis auch Niemand so richtig bescheid. Das wäre eigentlich mal ein Anreiz an den Herr Nickles ein ordentliches Manual zu schreiben, da Sie ja in Ihren Büchern zu SCSI immer raten!
Terminierung:
1. Ist es wahr, daß an den Enden eines Stranges kein Aktiver UND passiver Terminator gleichzeitig verwendet werden darf?
2. Wenn ja, was eine Art von Terminator hat der Hostadapter(2930U2)?
3. Wenn der Strang nicht durchgehend ist, darf man dann auch einen aktiven Terminator verwenden?
4. Habe in nem Forum gelesen, daß man bei aktiver Terminierung an einem Gerät Terminationpower aktivieren soll. Ist das wahr? Hat der Hostadapter auch sowas?
5. An meinem CDROM und dem Brenner ist kein Jumper für Terminationpower! Darf ich da kein aktiven Terminator benutzen, wenn der Strang am Hostadapter endet?
Y-verteilung:
Habe auf Adaptec-Homepage gelesen, daß bei AHA2930U2 u. AHA 2940U2W eine Y-Verteilung möglich ist.
Z. Zt. habe ich am den internen FAST/Ultra-SE-Anbschluß einen Plextor40X und den YAMAHA4416S und einen aktiven Terminator angeschlossen. Und am internen Ultra2-LVD-Anschluß hängen 2 LVD-Platten und ebenfalls ein aktiver Terminator. Am externen FAST/Ultra-SE soll ein Scanner drann, wofür ich ein Kabel (50polig/25polig) und ein aktiven externen Terminator verwenden möchte. Im Bios ist bei beiden Anschlüssen AUTO-terminierung eingestellt.(weil, keine Ahnung)
6. Wird bei Y-Verteilung, der Fast/Ultra-SE nach draußen geführt?
7. Wenn ja, darf ich am Ultra2-LVD noch einen aktiven Terminator benutzen?
8. Wie lang sollte das externe Kabel max. sein?
Wäre echt nett, wenn wirklich Jemand mir diese lange Liste der Fragen beantworten könnte.
Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge
Hi,
den lahmen Scanner keinesfalls am SE/LVD Anschluß betreiben. Der bremst nämlich sonst die schnellen Festplatten auf SCSI I-Niveau runter und wenn der AHA2930 kein Dual-Channel-Controler ist, dann gibt es außerdem noch eine unzulässige Sternverkabelung.
Ich werde Deine Fragen nicht Punkt für Punkt beantworten, sondern Dir mein aktuelles Wissen kostenlos aber auch unverbindlich weitergeben:
1. Prinzipiell ist SCSI abwärtskompatibel. Du kannst eine schnelle U2W-Platte per Adapter an einem alten Controller betreiben und umgekehrt. Frage ist, ob es Sinn macht.
2. Grundsätzlich kann man sagen, dass mit Einführung des U2W-Standards noch eine kleine aber frappierende Änderung hinzukam. Diese nennt sich LVD (irgendwas mit low voltage). Eingeführt wurde dieser LVD-Standard wohl um wieder ordentliche Kabellängen verwenden zu können (12m). Mit LVD ereignete sich in der SCSI-Welt jedoch insofern ein frappierender Bruch als dass diese auch unbedingt einen aktiven Terminator benötigen.
3. SCSI-Geräte bis UW (bei UW-Platten wird zwar teilweise auch aktive Terminierung empfohlen, ist aber nicht immer nötig; passive Terminierung -eventuell sogar direkt am letzten Gerät des SCSI Strangs- kann ausreichen) können an einem UW-Controler hängen ohne dass sie sich gegenseitig ausbremsen. Hängt man an einen Strang eines U2W-Controlers aber LVD-Geräte und non-LVD-Geräte (natürlich mit Adaptern), dann werden die LVD-Geräte auf das Niveau der non-LVD-Geräte ausgebremst.
4. Was bei keinem Controler (sei es LVD oder sonst was)geht ist eine sogenannte Sternverkabelung.
D.h., Du kannst an einem Single-SCSI-Controller zwar zwei Stränge aufbauen, aber auch dann wenn drei Anschlüsse auf dem Controller vorhanden sind, dürfen nur zwei benutzt werden.
Als Beispiel auf einem UW-Controler, der für UW-Platten einen 68-poligen internen Anschluss, einen 50-poligen internen Anschluss und einen externen 50-poligen Anschluss hat, können lediglich zwei Anschlüsse verwendet werden, da sonst unzulässige Sternverkabelung. Ein Single-Controller kann immer nur am Ende eines SCSI-Strangs oder in der Mitte zweier Stränge plaziert werden.
5. Bei U-SCSI liegt die mögliche Kabellänge zwar bei (glaube ich) gesamt 3m, aber ab dem vierten angeschlossenen Gerät reduziert sich diese Länge auf 1,5m. Ist das Kabel zu lang, dann treten Reflektionen im Signal auf, die den SCSI-Bus stören können. Diese Längen beziehen sich aber auf beide angeschlossenen Stränge an einem Single-SCSI-Controler, die zusammenzurechnen sind.
Um verschiedene SCSI-Geräte (LVD- und non-LVD-Geräte) an einem Controler zu betreiben, ist (um keine Geschwindigkeitsverluste der LVD-Geräte in Kauf nehmen zu müssen) ein Dual-Channel-Controler die m.E. einzig sinnvolle Alternative. Ich kenne den Adaptec 2930 nicht, kann Dir daher nicht sagen ob er ein solcher ist.
Ich persönlich benutze einen Symbios Logic 21002 Dual-Channel-Controler, der auf einem Kanal U2W/LVD unterstützt (für meine schnellen U2W-Platten) und auf dem zweiten Kanal (non-LVD) hängen dann intern DVD, CDRW und extern noch ein Scanner. D.h., ein Dual-Channel-Controler ist eigentlich two in one. Ein UW(non-LVD) Controler und ein zweiter Controler (in diesem Fall: U2W/LVD) auf nur einer PCI-Karte. Daher sieht es auf meinem Controler zwar aus, als ob ich eine Sternverkabelung hätte 1xextern (Scanner), 1xintern (DVD usw.) und 1xintern (U2W/LVD-Platten), aber es ahndelt sich im Grunde um zwei Controler, wovon einer am Ende eines LVD-Strangs hängt und der andere zwischen den beiden Strängen der non-LVD-Geräte plaziert ist.
O.K. Zerredet? Alle Klarheiten beseitigt? Good work.
Ciao
Ralle
P.S.: Um keine Sternverkabelungen zu haben, gibt es auch Lösungen einen der beiden genutzten internen Stränge nach außen weiterzuführen um externe SCSI-Geräte an diesen zweiten internen Strang anzuschließen.
Nachtrag:
Sorry, das Kürzel SE habe ich falsch verwendet. Bitte streichen.
Ciao
Ralle
Ich habe nochmal im Datenblatt vom nachgeschaut! Da steht unter anderem:
...mit der SpeedFlex-Technologie von Adaptec können unabhängig vom SCSI-Typ alle angeschlossenen Peripheriegeräte mit der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit betrieben werden. Bei dieser Technologie werden 2 elektronisch isolierte SCSI-Segmente auf der SCSI-Karte 2930U2 erstellt, so daß gleichzeitig auf einem Segment Ultra2-Peripheriegeräte mit bis zu 80 MB/s und auf dem anderen Segment Fast SCSI- bzw. Ultra SCSI-Geräte mit bis zu 20 MB/s angeschlossen werden können....
...- Gleichzeitige Verwendung aller 3 Anschlüsse...
Also ist eine Sternverteilung definitv möglich! Und einen Geschwindigkeitsverlust verspüre ich auch nicht. Alle Benchmarks sind ziemlich gut!
Deine Antwort war sehr umfangreich und Informativ. Danke. Nur stehen da noch einige Fragen bezüglich der Terminierungsregeln offen.
Wenn das mit dem 2930U2 -so wie Du es beschrieben hast- möglich ist, dann Gratulation. Dieses Verfahren/Technologie kannte ich noch nicht.
Vielleicht ist der 2930U2 aber auch ein Zwei-Kanal-Controller, da ich mir sonst die Möglichkeit der Sternverteilung nicht erklären kann. Vielleicht ist mein SCSI-Wissen aber auch durch neue Technologien bereits überholt !!!
Daher gebe ich Dir mein Terminierungswissen nur unter Vorbehalt weiter:
1. Wenn Du eine aktive Terminierung setzt, wozu dann noch eine Passive?
2. Bis -meines Wissens- UW-SCSI reichte eine passive Terminierung meist aus. Dabei wird am Ende eines jeden Stranges eine passive Terminierung gesetzt, die bei den meisten Geräten bereits als Widerstand onboard war/ist und zueist per Jumper aktiviert werden kann/wird.
3. Ist der Controler am Ende eines Stranges, dann muss auch der Controler terminiert werden. Bei manchen Controlern macht man das per Jumper, bei manchen über das eigene Bios, bei manchen geht beides.
4. Ist der Controler in der Mitte (zwischen zwei Strängen), dann wird er nicht terminiert, da er kein Endgerät darstellt.
5. Spätestens ab U2W/LVD-Geräten brauchst Du aktive Terminatoren am Ende eines Stranges. Diese sind etwas teurer (ca. 30-35 DM) im Einzelhandel und wurden/werden wahrscheinlich deshalb nicht direkt auf den Geräten verbaut. Denn wenn Du mehrere U2W/LVD-Geräte an einem Strang hast, dann muss ja auch erst nach dem letzten Gerät ein Terminator gesetzt werden und die anderen wären überflüssige Geldverschwendung weil ungenutzt. Der aktive Terminator wird dann auf dem letzten Anschluss des betreffenden SCSI-Kabels plaziert.
War noch irgendwas?
Ciao
Ralle
Also, im Moment habe ich Ultra-SE-, und LVD-Strang auf dem Hostadapter terminiert. Und es klappt einwandfrei!!! Dies spricht dafür, daß die Sternverteilung funktioniert. Beide Stränge habe ich am Ende aktiv terminiert. Nun frage ich mich, ob ich am Ultra-SE-Strang nicht irgendwo Termination-Power brauche!? Ich habe die Einstellung erst seit 1 Tag und bis jetzt läuft eigentlich alles. Vorher hatte ich beide Terminatoren am Host auf AUTO eingestellt und die letzte LVD-Platte hatte kein aktiviertes TERMINATIONPOWER. Da hatte ich ca. alle 1-5 Tage kein Schreibzugriff auf C: und es wurden massig Schreibfehler verursacht! Dies brachte mich zu den vielen Unklarheiten. Also, wenn mein System weiterhin so rennt und stabil bleibt, wird es wohl am fehlenden Terminationpower gelegen haben, und der Terminator hatte kein Saft...
Da viele das mit der Sternverteilung so unglaublich finden, poste ich hier mal Link zu der Kontrollerbeschreibung:
http://hardware-guide.de/hardware/know-how/tests/controller/2940U2W.htm
Also, von Dualchannel steht da auch nix drin.
Zudem habe ich noch ein Link über SCSI-Terminierung gefunden:
http://www.zdexpo.de/technik/artikel/cpu/199812/scsikonfig_00-wc.html
Ein großes Dankeschön erstaml für die umfangreichen Antworten! :o)
Tja, hört sich gut an (Link über Adaptec-Controler), aber sorry wenn ich sagen muss, dass mir der zu teuer gewesen wäre. 525 DM in der bulk-Version ?
Wie gesagt: Mein Symbios Logic Dual-Channel-Controler hat in der bulk-Version 305 DM gekostet (die retail-Variante gibts für 420 DM).
Aber okay, Dein Adaptec läuft, ist Markenware (also gibt es auch hoffentlich noch lange Support) und die angewendete Technik muss wohl auch bezahlt werden.
Viel Spass weiterhin
Ciao
Ralle
Naja, ist ein älterer Artikel. Ich hab auch die abgespecktere 2930U2. Zudem 160er-Controller im kommen sind, ist meine Karte nicht mehr so teuer. Meine hat statt dem externen LVD-Anschluß nen normalen 50poligen Ultra-SE-Anschluß. Das macht Sinn, wenn ich den Scanner noch dran anschließen will. Ich hoffe mal, das die Probleme bei mir behoben sind, weil ich kein Bock habe, ständig Windows neu zu installieren. Noch ne Frage, ich hatte die ganze Zeit den Scanner (Acer 640S) an dem beiliegenden Acard-kontroller angeschlossen, weil ich noch kein externes Kabel und Terminator gekauft habe. Diese hatte ich auch mit ausgebaut. Kann diese Karte die Schreibfehler an meinem Adapteckontroller verursacht haben?
Da habe ich nun wirklich keine Ahnung.
Wenn es jetzt aber funzt, könnte es natürlich so gewesen sein.
Ciao
Ralle
P.S.: Obacht geben auf die Kabellängen beim Scanner-Anschluß. Nicht dass Deine SE-Längen dann Probleme bereiten. Wie schon gesagt: Beide SE-Strings sind zusammenzurechnen und ab (ich glaube vier Geräten insgesamt) dürfen es nur noch 1,5 Meter sein.
Ach ja: Dein CD-Brenner und/oder DVD-Laufwerk sind sicherlich keine LVD-Geräte. Meines Wissens gibt es so was gar nicht. Alle mir bekannten Geräte dieser Art sind höchstens U-SCSI. Also brauchst Du für diese Geräte keine aktive Terminierung, sondern lediglich ne passive, die Du am Endgerät wahrscheinlich per Jumper setzen kannst.
Ciao
Ralle
Ähnliches hatten wir schon mal, daher Kopie der alten Postings:
SCSI Systeme unterscheiden
Von: Ingo Backes
Geschrieben am: 09.01.2001
Wenn man Artikel oder Anzeigen zu SCSI Platten durchgeht findet man die unterschiedlichsten Bezeichnungen wie SCSI, SCSI II, SCSI III oder UW SCSI U2W SCSI U2W SCSI II BZW III usw. Ich blicke nicht mehr durch was ist was und vor allem was ist schnell.
Antworten zu diesem Beitrag:
Von: (Anonym), Geschrieben am: 09.01.2001
Kompatibel sind alle, jedoch gibt es einige Dinge zu beachten:
1. Alles was wide heißt, braucht 68-polige Kabel
2. Ab U2W wurde der SCSI-Bus mit Low-Voltage-D? (LVD) betrieben.
3. Spätestens ab LVD braucht man aktive (teure) Terminatoren.
4. 68-polige LVD-Kabel für U2W sehen zwar gleich bis fast gleich aus wie 68-polige HVD-Kabel (z.b. für UW), sind jedoch -wie der Name schon sagt- nur für niedrigere Spannungen zugelassen.
5. LVD wurde eingeführt, damit die SCSI-Leitungslängen wieder verlängert werden konnten (HVD-Verbindungen erlaubten glaube ich -wobei es allerdings noch auf die Anzahl der angeschlossene Geräte ankam (4 Geräte ist wohl die Grenze)- am Ende nur noch 1,5 m Kabellänge). LVD erlaubt (zumindest bei U2W) sogar 12 m Kabellänge.
6. Scanner, DVD-Rom usw. gibt es meines Wissens nur bis SCSI II.
7. SCSI-Rate beträgt 5 MB/s, U-SCSI (SCSI II) beträgt 10 MB/s, UW-SCSI arbeitet mit 20 MB/s, und U2W arbeitet mit 40 MB/s.
8. BZW III ist mir als Abkürzung nicht geläufig, es gibt jedoch mittlerweile einen SCSI III-Standard (ich glaube auch als U3W bezeichnet), der mit 80 MB/s arbeitet.
9. Wie zuvor aufgeführt, sind die Standards zwar untereinander kompatibel, d.h., man kann auch eine alte SCSI-Platte, ein U-SCSI DVD-ROM-Laufwerk und mittels Adapter eine neue U2W-Platte an einen modernen Single U2W-Controller hängen, hat jedoch dann viel Geld für seine U2W Platte gezahlt, die ausgebremst wird. Wie gesagt, der LVD-Schnitt beginnt ab U2W-Platten, die ausgebremst werden, wenn HVD-Standards am gleichen Kanal hängen.
10. Falls man sein System insgesamt auf SCSI umstellen möchte, ist als Controller der Symbios Logic 21002 zu empfehlen. Es handelt sich dabei um einen Dual-Channel-Controller, der es erlaubt bis zu 30 Geräte anzuschließen. Intern gibt es einen 68-poligen Stecker für einen LVD-Kanal an dem man die schnellen U2W-Festplatten anschließen kann. Weiter gibt es intern einen 50-poligen und einen 68-poligen Stecker für den zweiten Kanal (HVD) an dem man z.B. alte SCSI-Platten, DVD(CD)-Rom-Laufwerk und UW-Platten anschließen kann ohne daß diese Geräte sich gegenseitig ausbremsen. Extern gibt es zusätzlich noch eine 50-polige Buchse, die z.B. für einen Scanner herhalten kann. Aber Achtung: Sternverkabelung geht nicht. Entweder 50-polig extern + 50-polig intern oder 50-polig extern + 68-polig intern oder 50-polig intern + 68-polig intern. Der interne 68-polige LVD-Stecker für die U2W-Platten bleibt hiervon unberührt (Das ist eben der zweite Channel). Die U2W-Platten sollte man dann natürlich als Bootplatten nehmen, weil schneller.
Bevor mich irgendjemand in diesen Foren steinigt oder wieder mal Fäkalausdrücke benutzen muß: Wahrscheinlich gibt es auch von anderen Herstellern gute SCSI-Controller, jedoch war der oben beschriebene Controller genau der, dessen Steckplätze für mich interessant waren und ein eigenes BIOS hat. Die meisten anderen haben als externen Steckplatz nämlich ne 68-polige HVD-Buchse. In der bulk-Version hat mich dieser Controller vor einem halben Jahr ca. 305 DM (bei Mix-Computer) gekostet, was für einen Dual-channel-Controller nicht teuer ist. Außerdem gehört Symbios Logic zu den drei mir bekannten Herstellern von SCSI-Controllerchips (Support also gewährleistet). Tekram verbaut z.B. auch Symbios-Logic Chips. NCR-Billig-Controller sind auch mit Symbios Logic Chips. Die meisten Asus-Boards haben bereits ein SCSI-Bios von Symbios-Logic für die NCR- und den ASUS-Controller integriert. Außerdem arbeitet der o.g. Controller mit geringer Prozessorlast.
Dies ist in etwa der Stand meines Wissens zu SCSI (mit Controller-Empfehlung), aber vielleicht brauchst Du eine andere Steckplatz-Vergabe oder willst bereits einen U3W-Controller, den es in entsprechender Ausführung vielleicht auch schon gibt. Hinweisen möchte ich jedoch noch auf den neuen Firewire (IEEE 1394) Standard, der natürlich besser, weil schneller ist (ich glaube mit 160 MB/S), kompatibel zu einigen Produkten der Elektronikindustrie (Camcorder mit Firewire-Anschluß), aber momentan noch ziemlich teuer. Außerdem gibt es meines Wissens -wenn überhaupt- bislang nur wenige Controller und Festplatten (DVD-ROMs usw. gar nicht), die diesen Standard unterstützen. Allerdings kann man bei diesem Standard auch bei laufendem Rechner weitere Geräte anschließen und davon Unmengen.
Das wars
Ciao
Ralle
Von: computerschlumpf, Geschrieben am: 09.01.2001
@Ralle
kleine Korrektur:
Das was Du mit HVD (HighVolltageDifferential) bezeichnest ist aber "nur normal SCSI". HVD wurde im Profibereich verbaut, ist aber kaum bekannt. Mit HVD sind längere Kabellängen möglich (max. 25m!!!), hierfür kann man aber herkömmliche Kabel benutzen. Die maximale Übertragungsrate beträgt 40MB/s. Für HVD benötigt man aber spezielle Geräte. Sowohl Controller als auch die Laufwerke müssen HVD-SCSI sein. Mischbetrieb ist auch möglich, aber nur mit extra Adaptern zu extrem hohen Preisen. Adaptec hat z.B. HVD Controller gebaut: 3944UW oder 2944 UW.
So das reicht.
Gruß
computerschlumpf
Von: Ingo Backes, Geschrieben am: 12.01.2001
Vielen Dank an euch beide, jetzt ist soweit alles klar.
Bis auf eine Sache.
Ich habe einen Tekram SCSI Controller DC 390F und eine UW Platte.
Wenn ich mir nun eine U2W Platte zulege kann ich sie an den Controller anschließen und mir geht nur Leistung verloren.
So verstehe ich die Sache jedenfalls.
Nun schreibt Anonym, dass ab U2W LVD betrieben wird.
Meine Frage. Brauche ich neue Kabel um beide Platten an den Controller anzuschließen und was meint Anonym mit aktive Terminatoren, oder muß ich mir darüber keine Gedanken machen weil der Controller eine automatische SCSI Konfiguration (Scam) vornimmt.
Von: computerschlumpf, Geschrieben am: 12.01.2001
Hallo,
Du kannst die U2W Platte betreiben. Dabei mußt Du unterscheiden:
1) Du behälst Deine UW-PLatte, terminierst sie und die U2W kommt an den Strang, allerdings nicht ans Ende! IDs setzen und das wars. Manche IBM PLatten können noch mit einem Jumper auf SE-Modus (serial ended) gesetzt werden.
Da Du beide Platten anschließen möchtest, brauchst Du Dir auch keine Gedanken um den Terminator zu machen.
oder 2) Die U2W sitzt alleine am Strang, dann brauchst Du einen aktiven Terminator am Ende des Strangs, da U2W Platten keinen Terminator besitzen.
Leistung geht Dir flöten, wenn Du mehrere Platten/Geräte auf einmal beanspruchst, natürlich vorausgestzt die Platten sind dementsprechend schnell.
Gruß
computerschlumpf
Von: (Anonym), Geschrieben am: 14.01.2001
Zu deiner UW Platte kannst du ohne weiteres eine U2W oder eine U160
Platte hinzufügen.Nur wenn du den PC als Server mit Windows NT betreibst würdes hättes du Leistungsverluste.Beachte das U2W oder U160
Platten keine Abschlußwiderstände haben, die UW Platte muß als letztes Gerät im Strang mit aktivierten Terminator betrieben werden.
Einen super Bericht dazu,verschiedene Platten an verschiedene Controller findes du unter www.tecchannel.de/hardware/383/index.html
Noch mal kurze Geschwindigkeitskorrektur:
Modus | Tranferrate(MB/s) Busbreite(Bit) Bustakt(Mhz) Geräteanzahl(max.)
SCSI I (Ur-SCSI) | 5 8 5 7
Fast-SCSI (II) | 10 8 10 7
Ultra-SCSI (II) | 20 8 20 7
Wide-SCSI (II) | 20 16 10 15
UltraWide-SCSI | 40 16 20 15
Ultra-2-SCSI (*1) | 40 8 40 7
Ultra-Wide-2-SCSI (*2) | 80 16 40 15
Ultra-160-SCSI (*3) | 160 16 80 15
*1 = hat sich nicht durchgesetzt; -oft, fälschlicherweise als SCSI III (3) beworben; SCSI 3 beginnt aber erst ab U-160-SCSI
*2 = man sieht, Verdoppelungen der maximal möglichen Transferrate ergeben sich aus Erhöhungen
der Busbreite von 8 auf 16 Bit (Wide), oder aus der Erhöhung der Bustaktfrequenz um den Faktor 2 (Ultra)
*3 = neuester Standard, wie bereits erwähnt, ist das SCSI - 3 - Protokoll dermaßen vielschichtig, dass andere
Übertragungsstandards bei der Entwicklung mit eingeflossen sind;
SCSI III stellt auch eine Entwicklung der parallelen SCSI - Struktur hin zur seriellen dar (Firewire / IEEE 1394).
Abschliessend lässt sich sagen, dass mit jedem neuen SCSI - Standard (I/II/III, nicht Fast, Ultra oder UltraWide) auch neue
Maßnahmen zur Erhöhung der Datensicherheit hinzugekommen sind.
Allerdings ist man ab Ultra-SCSI auf der sicheren Seite.
Bei weiteren Fragen: schicken@t-online.de
Hast Recht mit den Geschwindigkeiten.
Ciao
Ralle
Also, zunächst mal zum Thema Sternverkabelung. Eine Sternverkabelung läuft niemals stabil, zumindest nicht auf Dauer!
Was Du bei Dir aufgebaut hast, ist aber gar keine Sternverkabelung. Bei Adaptec ist es im Prinzip auch richtig erklärt, "... 2 elektronisch getrennte SCSI-Segmente ...
Es ist allerdings auch umständlich beschrieben, denn tatsächlich handelt es sich um nichts neues, sondern um einen simplen SE zu LVD Converter. Auf der Adaptec-Homepage steht auch irgendwo, das sie, also Adaptec, die Erfinder von SCSI seien - eine glatte Lüge!
Im übrigen sind solche Converter keine Erfindung von Adaptec, solche Converter sind auch von anderen Herstellern erhältlich, dort allerdings als separate Module.
Wichtig ist, der Converter ist für das SCSI-System völlig "unsichtbar". Das SCSI-Protokoll "sieht" also nur einen Bus mit maximal 15 Geräten, wie und wo die Geräte angeschlossen sind ist dem Protokoll egal. Da die Signale der SE-Geräte im Converter auf LVD umgesetzt werden, "sieht" der Hostadapter zwar alle Geräte, aber nicht das ein SE-Segment vorhanden ist. In elektrischer Hinsicht handelt es sich aber um 2 völlig voneinander getrennte Busse. Daraus ergeben sich auch unterschiedliche Kabellängen für die beiden Segmente, 12m für das LVD-Segment, maximal 1,5m für das SE-Segment.
Somit kann man zwar alle 3 Anschlüsse belegen, aber mit einer klassischen Sternverkabelung hat das absolut gar nichts zu tun!
Aufpassen beim verkabeln: alle LVD-Geräte an den LVD-Anschluß (68-polig), alle anderen (SE-) Geräte an die SE-Anschlüsse (50- und 68-polig)!
Zur Erklärung, SE bedeutet Single Ended-SCSI (alle Arten bis UW), dabei werden die Datenleitungen mit Masseleitungen gepaart. LVD bedeutet Low Voltage Differential, dabei werden jeweils eine positive und eine negative Datenleitung gepaart. Durch diese Technik erhöht sich die Störfestigkeit, bei (elektrischen) Störungen sind beide Datenleitungen gleichmäßig betroffen, die (Spannungs-) Differenz zwischen beiden bleibt aber gleich, deshalb sind hier auch größere Kabellängen möglich.
Zur Terminierung: ab Ultra-SCSI grundsätzlich immer aktiv terminieren!
Aufpassen das man für beide Segmente die richtigen Terminatoren nimmt, beim SE-Segment also aktive SE-Terminatoren, beim LVD-Segment aktive LVD-Terminatoren. Es gibt auch LVD/SE-Terminatoren, die automatisch in den richtigen Modus wechseln, die können bei beiden Segmenten verwendet werden. Termination Power liefert auch der Hostadapter, allgemein gilt aber die Empfehlung das die letzten Geräte Termination Power liefern sollen. Falls mehrere Geräte Termination Power liefern, ist das kein Problem. Regel: Alle Geräte dürfen, aber ein Gerät muß Termination Power liefern!
Noch ein wichtiger Punkt: 25-polige Kabel und Anschlüsse sind nicht Ultra-SCSI tauglich. Im 50-poligen Kabel sind insgesamt 19 Massleitungen, wovon im 25-poligen nur noch 6 übrigbleiben. Befinden sich am selben Strang noch Ultra-SCSI-Geräte verschlechtert sich die Signalqualität so stark, das Übertragungsfehler auftreten. Das bemerkt man oftmals gar nicht, aber jedes Gerät muß seine Daten dann zwei- oder mehrmals übertragen bis sie endlich fehlerfrei ankommen. Geräte mit 25-poligen Anschlüssen sollten deshalb sicherheitshalber immer an einem separaten Hostadapter betrieben werden.
Dafür gibt es noch einen anderen Grund. Praktisch alle für den Heimanwender erschwinglichen Scanner haben keinen oder viel zu wenig Pufferspeicher, manche blockieren deshalb beim scannen den Bus und machen somit Multitasking unmöglich.
Zum Schluß noch ein paar Kleinigkeiten:
Der Firewire schafft maximal nur 400Mb/s, was also umgerechnet 50MB/s sind, man beachte die Schreibweise des "b" in den Angaben, Mb(it) bzw. MB(yte)! Ist also langsamer als U2W-SCSI. Es gibt leider auch gar keine "echten" Firewire-Geräte, sind nur IDE mit Umsetzer auf Firewire, davon läßt man also besser die Finger. Die Technik ist im Moment nur zum prozessorschonenden Kopieren von Digital Video auf eine SCSI-Festplatte zu gebrauchen.
Kleine Korrektur zu den Geschwindigkeiten, U160 arbeitet auch nur mit 40MHz Bustakt, es werden dabei aber auf beiden Flanken des Taktsignals Daten übertragen. Aber: das Taktsignal ist nur bei der Datenübertragung vorhanden, alle anderen Signale werden als Zeitabschnitte definiert.
Es gibt keine feste Taktfrequenz auf dem SCSI-Bus!
Leider hast Du recht, die meisten "Fach-???"-Händler haben keine Ahnung von SCSI. Bedauerlicherweise siehts bei den reichlich vorhandenen PC-Zeitschriften auch nicht anders aus. Es geht nur so von Computer-Bild = gar keine Ahnung, aber von absolut gar nichts - bis zu c't = so einigermaßen die Grundbegriffe von SCSI ja, aber wirklich Ahnung, sprich Wissen, haben die auch nicht.
Gute Erklärung.
Congratulations
Ciao
Ralle
Gute Erklärung.
Congratulations
Ciao
Ralle
Gute Erklärung. Congratulations. Fragen desa Postings sollten jetzt umfassend beantwortet sein.
Ciao
Ralle
Danke nochmal an alle! :o)