Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

Booten von Scsi Festplatte funktioniert nicht!

rorschach100 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Habe erst seit kurzem Scsi und dementsprechend natürlich ein Problem!
Ich habe an einem adaptec 2940 Controller meinen Teac Brenner und eine 1 GB HP Festplatte (schon ein älteres Model). Ich wollte jetzt auf diese Festplatte ein "Notsystem" installieren (Win98Se) von dem aus ich den Rechner auch starten kann. Jetzt mein Problem!
Wie kann ich auf dieser Platte jetzt ein Betriebssystem installieren! Die Festplatte hat ID 0 und der Brenner die ID 1. Der Brenner ist terminiert. Unter meiner bestehenden Installation klappt auch alles bestens (Brennen sowie Zugriffe auf die Festplatte). Wenn ich im Bios meines Asus P2L97 die Bootreihenfolge von IDE first auf Scsi first ändere,und von Diskette den rechner hochfahre, meldet mir der Controller auch das die Scsi-Festplatte als Laufwerk C: angemeldet ist. Aber trotzdem ist die erste Partition meiner 1. IDE-Festplatte später das "Laufwerk" C:. Auch die herausnahme der Festplatte aus dem Bios hat nicht geholfen. Es erschien nur die Meldung "press key for reboot".
Was mache ich Falsch? Würde ein Bootmanager helfen? Oder stimmt vieleicht etwas nicht mit der Scsi-Festplatte?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Gruß

Bombenleger rorschach100 „Booten von Scsi Festplatte funktioniert nicht!“
Optionen

Hi,

waehrend der SCSI-Installation sollten keine IDE-Platten dranhaengen.
Also Strom von der IDE abklemmen und im Mainboard-Bios eine IDE AUTO
DETECTION laufen lassen und jeden (Y)-Vorschlag mit z bestaetigen.
Dann noch die Boot-Folge auf SCSI;A;C und installieren. Wenn das
Notsystem komplett fertig ist und auch allein bootet kann die IDE
wieder dran inklusiv DETECTION. Nach dem reboot sollte er jetzt
von SCSI loslegen, wenn die Bootfolge nicht geaendert wird,
ansonsten nimmt er die IDE und die SCSI muesste zu Laufwerk D werden.
Viel Erfolg

(Anonym) rorschach100 „Booten von Scsi Festplatte funktioniert nicht!“
Optionen

Nimm nen Bootmanager, ist die einfachste Lösung ohne viel Worte:))

SF

bjoerni2001 rorschach100 „Booten von Scsi Festplatte funktioniert nicht!“
Optionen

Ich habe ein ähnliches Problem. Auf einem reinen SCSI-System ohne IDE (der SCSI-Controller und die Platten liefen vorher auf einem anderen Mainboard) kann ich nach einer versuchten Win2k-Installation plötzlich keine Platte mehr booten. Trotzdem werden alle Platten sowohl vom Controller als auch von den Treibern erkannt (beim DOS-Booten von Diskette).
Die Partition auf der Festplatte habe ich auf aktiv gesetzt und die DOS-Systemdateien mittels "sys" übertragen. Das System meldet "PRESS ANY KEY TO REBOOT", nachdem der Bildschirm mit den PNP-IRQs angezeigt wurde.
Habe schon versucht, die Platte lowlevel zu formatieren; und ich habe ein IBM-Tool benutzt, um den Bootsektor und die _gesamte Platte_ auf Null zu setzen (gelöscht). Immer wieder bekomme ich die Meldung und weiß nicht, woran das liegt.

Deshalb meine Frage an Rorschach100: wie hast Du Dein Problem gelöst bekommen?