Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

adaptec 19160 Controller: Brenner nur teilweise erkannt

tom37 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

habe heute o.g. controller eingebaut. Fahre ich jetzt den Rechner hoch, werden manchmal beide Brenner erkannt, oft nur aber nur einer (immer der TEAC 56S)
Der Controller hat die ID 0, der 56S ist 3 und er TEAC 512S hat die ID 5.
bis auf diese Geräte hängt noch nichts am Controller.
Der 512 S ist der letzte am Kabel und Terminiert - der andere ist nicht terminiert (lt. TEAC ist dann am 56 S trotzdem der jumper zu setzen, hier ist ohne jumper terminiert - beim 512 ist es umgekehrt....)
Übigens: habe mal im SCSI-BIOS rumgepfuscht, als max. Datenrate Stand da erst immer 160MB/s - nach den tips in den nickles-Büchern habe ich das mal runtergesetzt auf 10MB für den kleinen und 20MB für den großen Brenner (Burn-proof-speicher wohl 3 MB, der kleine ohne burn proof)
Dann noch andere Sachen geändert - will ich jetzt die max. Datenrate wieder ändern, steht dort als max. Möglichkeit (mit Sternchen für Standardeinstellung) nur 40 MB zur verfügung. Reicht ja allemal - aber wo sind die 160 die da mal garantiert standen.
Bisher sind nur die Brenner drann (50pol. SCSI-Norm) will mir dann SCSI-System mit Boot-HDD aufbauen...

Dr. Hook tom37 „adaptec 19160 Controller: Brenner nur teilweise erkannt“
Optionen

Hi,
soweit ich weiß, mußte der Controller bis jetzt noch immer und in jedem Fall die ID 7 haben. Sollte sich das geändert haben, so wäre das nicht nur völlig neu, sondern es würde sämtliche eingeführte SCSI-Regeln umwerfen. ;-)
Die beiden anderen Geräte können ihre ID behalten, - Hauptsache sie sind richtig terminiert. Die TEAC-Terminierungsphilosophie scheint etwas gewöhnungsbedürftig zu sein. Aber wenn TEAC das in der Art beschreibt, daß das eine Gerät ohne Jumper terminiert ist und das Andere mit Jumper, - dann wird das wohl stimmen. Komisch ist das allerdings schon. - An der Datenrate würde ich nichts verändern. Jedes Gerät nimmt sich vom Datenstrom soviel es braucht und soviel es bekommen kann. Ich habe die von Dir erwähnten Nickles-Tips zwar nicht gelesen, aber ich könnte mir denken daß da ein Ausnahmefall beschrieben worden ist. Apropos: 160MB/s sind auf der 50pol. Leitung ohnehin nicht drin. Nicht mal 40 in der Praxis! - Sieh mal nach ob in Deinem Controller-Bios sowas wie "Reset To Standard Settings" zu finden ist. Würde mich nicht wundern wenn dann der Controller wieder auf ID7 und die Transfer-Rate wieder auf 160MB/s stehen würde.

cu

Dr. Hook

tom37 Dr. Hook „Hi, soweit ich weiß, mußte der Controller bis jetzt noch immer und in jedem...“
Optionen

Das mit der ID 0 für den Controller war falsch - ändere ich gleich. Der hat schon die 7....
Das mit den 40 MB ist mir auch eingefallen - seltsam nur, daß da wirklich erst 160 stand obwohl der PC schon mehrmals an war.
Wegen der Terminierung warte ich noch auf Antwort von TEAC - auf der TEAC-Site steht in den FAQ's nämlich, daß der Jumper zur Terminierung gesteckt sein soll - allerdings geht nicht hervor, bei welchem Modell. Scheint allgemein zu gelten...? Im pdf-Dokument steht aber wirklich was von gezogenem Jumper. Inzwischen ist mir aufgefallen, daß der 512 S -Brenner erkannt wird, wenn ich den PC anmache. Ist der PC aber an und ich mache einen Neustart über Windws o.ä. wird dieser Brenner wohl übersehen....
eigentlich war der neue Controller nur eine Hoffnung, daß es mit dem Brennen wieder klappt - sonst schon Kabel gewechselt, ID geändert usw.- geht zwar besser - aber einige Dateien weichen immer noch voneinander ab (alle Brennprogramme melden "schreiben erfolgreich" - erst die "verifizierung" durch Nero meldet dann abweichende Dateien. Waren mal ca. 50%, mit neuem Controller nur noch 5% - die Dateien kann man dann aber wohl vergessen...)
Danke erstmal für die Antwort - mal sehen, was TEAC zur terminierung antwortet....

Dr. Hook tom37 „adaptec 19160 Controller: Brenner nur teilweise erkannt“
Optionen

Hi,
ja, - es ist normalerweise so, daß bei gestecktem Terminierungsjumper die Terminierung aktiviert ist. Die TEAC-Antwort würde mich auch interessieren. Nur prophylaktisch: Bei einigen Geräten ist noch ein Jumperplatz da, bei dem TERMPWR oder TERMPOWER steht. Hier darf nichts gesteckt werden! Nicht verwechseln! Wenn hier was gesteckt wird, kann das zu unvorhersehbaren Fehlfunktionen führen. Bis zum Systemstillstand! - Brennfehler werden häufig auch unverträglichen Rohlingen in die Schuhe geschoben. Ausprobieren schadet trotzdem nichts. Vielleicht mal anderes Fabrikat testen. Könnte ja sein......

cu

Dr. Hook

tom37 Dr. Hook „Hi, ja, - es ist normalerweise so, daß bei gestecktem Terminierungsjumper die...“
Optionen

TEAC meinte, daß so alles in Ordnung ist:
"Teac hat eine gewisse Zeitlang invertierte Jumper setzung benutzt, so das es hier zu den von Ihnen beschriebenen unterschieden kam.
Ihre Ausführung war aber vollkommen richtig, beim 56S ins nicht gesetzt = terminiert
beim 512 ist gesetzt = terminiert"

Wegen termpower muß ich nochmal nachsehen - da habe ich auch mal rumgebastelt - sollte ncit am letzten Gerät dieser jumper auch gesetzt sein...? Langsam habe ich das Gefühl, daß mit Board oder IDE-HDD was nicht stimmt, wegen der Brennprobleme meine ich. alles andere schon getauscht. Kannst ja mal meine entsprechenden Beiträge nachschauen (wie auch immer das hier geht...) Brenne ich nur wenige MB (150-200), ist alles i.O. brenne ich annährend die gesammte CD, habe ich dann vom Original abweichende Dateien (war auch mit advance SCSI-adapter so) ist da auch egal, mit welchem Brenner ich brenne und welche Geschwindigkeit oder Brennmethode. Ist mir zunächst nicht aufgefalle da lt. Programmmeldung schreiben immer i.O. war. Dann dachte ich, liegt am 56S-Brenner, war schon 2-3 Jahre alt - also den 512 gekauft - immer noch das selbe. Macke im PCI-Bus/HDD...? vielleicht mal mit SCSI-HDD probieren...
Aber das gehört wohl schon nicht mehr hier
Danke nochmal, ich schau mir noch mal termpower an - gesundes 2002 noch!!

extraking tom37 „TEAC meinte, daß so alles in Ordnung ist: Teac hat eine gewisse Zeitlang...“
Optionen

Hallo!

bei mir ist das so daß mein 2940u2w nicht in allen Pci-Plätzen richtig geht.Ich empfehle den 1. zu verwenden.Außerdem versuche dem Controller einen eigenen IRQ zu geben.Gegebenfalls andere unbeutzte
Geräte im Mainboard Bios aussschalten im IRQs freizumachen.

mfg

tom37 extraking „Hallo! bei mir ist das so daß mein 2940u2w nicht in allen Pci-Plätzen richtig...“
Optionen

Hm, da habe ich so meine Probleme...
Habe sämtliche Karten so lange umgesteckt, bis IRQ max 2mal vergeben - exclusiv geht wohl nicht, zu viel Hardware (nur der 5 ist exclusive für Soundkarte)Betriebssystem installierte ich erst, als das mit den IRQ "geklärt" war. Das Brennen Hat damit jedenfalls ca. 6 Monate funktioniert bevor die Probleme anfingen und ich dann den neuen SCSI-Controller von Adaptec kaufte...
PCI 1 geht nicht - zu dicht an Grafikkarte (soll angeblich auch nicht so gut sein, da mit AGP "verbunden"...?)
Trotzdem nutzen grafikkarte und SCSI-Controller selben IRQ - 11.
wie gesagt, hat mal funktioniert....

mr_drehmoment tom37 „Hm, da habe ich so meine Probleme... Habe sämtliche Karten so lange umgesteckt,...“
Optionen

Hallo,
wenn was mit der Terminierung nicht in Ordnung wäre, dann würde sich der 19160 beschweren.
Ich tippe mal auf ein Kabelproblem oder eine Unverträglichkeit hatte mal ein Prob mit Plextor PX40TSi und Zip100.