Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

2 SCSI Hostadapter in einem System

Johnny44 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

zu folgendem Problem benötige ich eure Hilfe:

Mein System besteht aus folgenden SCSI Komponenten:
DC-2976UW Contoller (zwei interne und ein externer Anschluß)
IBM DDRS-34560D Festplatte ID8
TEAC CD-532S ID3
TEAC CD-R58S ID4

Ich möchte zusätzlich noch ein Syquest EZ-Drive am externen Ausgang anschließen. Dies funktioniert jedoch nicht, da ich bei dem o.g. Contoller die beiden internen Anschlüsse bereits belegt habe und bei Verwendung des externen Anschlusses eine Sternformation (Y-Verkabelung) erhalte und nichts mehr geht.

Nun möchte ich nicht extra wegen des externen Laufwerkes einen neuen Hostadapter für fast 500 DM anschaffen. Daher meine Frage:

Kann ich einen zweiten Hostadapter für das externe Laufwerk benutzen, ohne dass es Probleme gibt. Einen einfachen Hostadapter gibt`s schon für 90 Mark. Das wäre dann die preiswerteste Lösung.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Johnny

Bombenleger Johnny44 „2 SCSI Hostadapter in einem System“
Optionen

Hallo

Ja das geht. Es waere aber billiger der 50'er intern per Slotblech als 2. externen Anschluss zu verlaengern
und das Syquest dann daran anzuschliessen. Bei dieser Konfiguration kann es zwar auch ein Y geben, aber
das hat keine Auswirkung, da der Slotblech-Anschluss ja in einer Reihe liegt und an jeden Abgriff gesteckt
werden kann. Die gesamte Kabellaenge sollte dabei die 2,5 m intern/extern nicht ueberschreiten.
Grundsaetzlich muss dabei das Syquest terminiert werden, waehrend bei der Verlaengerung der terminierte
TEAC natuerlich nicht mehr terminiert sein darf.
Schoenen (Rest) Sonntag

Johnny44 Bombenleger „HalloJa das geht. Es waere aber billiger der 50 er intern per Slotblech als 2....“
Optionen

Hi,

danke für den Tip. Ich hatte das allerdings schon einmal probiert... hat nicht funktioniert. Kann aber auch sein, dass ich was falsch gemacht habe. Ich beschreib das mal kurz. Ich habe ein 50`er Kabel mit 7 Anschlüssen ( 1-7). Anschluß 1 = TEAC Laufwerk (terminiert),
Anschluß 2 = Brenner, Anschlüsse 3-5 = frei,
Anschluß 6 = Host-Adapter, Anschluß 7 = Slotblech.
Hostadapter-Terminierung steht auf Auto. Externes Laufwerk wurde zwar erkannt, aber meine Boot-SCSI Festplatte tauchte nicht mehr auf.

Was soll ich ändern, damit es läuft?

Besten Dank für deine Hilfe.

Johnny

Gerald (Anonym) Johnny44 „Hi,danke für den Tip. Ich hatte das allerdings schon einmal probiert... hat...“
Optionen

Hallo!

Du hattest ein Y verkabelt.
Damit es funzt, mußt du ein Ende des 50'ziger Kabels an den Controller anschließen und das andere Ende an den Slotblechadapter, wo entweder das terminierte Laufwerk oder wenn das abgestöpselt ist ein aktiver Terminator zu sein hat. (auf dem ext. Anschluß des Slotbleches)
Falls das ext. Gerät nur über einen 25 pol. SCSI-Anschluß verfügt, dann vergiß alles ganz schnell, die Konstellation UW-Controller - 25 pol. Geräte läuft nicht!!! - Mehr Ausführungen dazu im Archiv unter Scanner von mir verfaßt.

Ansonsten war's das.
Das interne 68'ziger Kabel geht zur HD, die terminiert ist.
Das interne 50'ziger Kabel geht an den terminierten Slotblechadapter oder halt weiter nach Außen und wird dort terminiert.
Damit hast du kein Y mehr und beide Enden korrekt abgeschlossen!

PC-Freak Johnny44 „2 SCSI Hostadapter in einem System“
Optionen

Was für eine SCSI-ID hat denn das Syquest Ez-Drive? Welche IDs kannst du denn da einstellen? Gibt es vielleicht 2mal die gleiche SCSI-ID?
Könnte mir vorstellen, das das Ez-Drive eine ID kleiner als 8 hat und bei SCSI (soweit ich weiß) immer von der Fesplatte mit der niedrigsten ID gebootet wird. Stell doch mal die SCSI-Id von der Festplatte auf einen niedrigeren Wert ein!

Fragmaster Johnny44 „2 SCSI Hostadapter in einem System“
Optionen

Hallo,
also entweder so, wie Gerald es vorgeschlagen hat (am billigsten), oder doch den 2. Hostadapter. Falls der nicht bootfähig ist, dann ist es völlig wurscht, in welchen Slot Du den steckst und es sollte problemlos laufen. Bei 2 bootfähigen Hostadaptern mit jeweils bootfähigen Devices bootet der PC von dem Hostadapter, der im PCI-Slot mit der höchsten Priorität steckt (PCI 1 > PCI 2 > PCI 3 etc.).
Ansonsten würde ich ebenfalls der SCSI-Platte die ID 0 verpassen. Bei Verlängerung des 50poligen internen Kabels nach außen für Dein Syquest solltest Du noch die max. erlaubte Kabellänge von 1,5 m beachten!! Bei aktiver Terminierung sind eventuell noch ein paar cm mehr drin!
Viel Erfolg, CU, F.