Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

SCSI-Einbau

Brigitte Neubert / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe SCSI-Experten,
ich spiele mit dem Gedanken in mein sehr stark ausgebautes System. (Nur noch IRQ 9 frei, 2 Festplatten, 1 CD, 1 int. ZIP)einen CD Brenner einzubauen.
Nun meine Frage:
Welche Ressourcen benötigt ein SCSI Adapter?
Wie geht man das Problem am Besten an, ohne das man gleich alle Laufwerke neu kaufen muss und vor allem ohne Win 95 Neuinstallation(Grusel)?
Und zum Schluss; welchen Adapter kauft man aktuell, wenn man einigermassen zukunftssicher investieren will (Preis?)?
Vielen Dank im voraus!!
Grüsse
Brigitte (Brigitte Neubert)

Antwort:
Es kommt darauf an wofür du ihn benötigst ...Adaptec Controller sind halt unabhängiger vom PCI Bus und kompatibel zu allem...Ich hab z.B. in meinem großen PC einen Dawicontroll 2976 UW ...der ist sehr stabil..und mehr als 40 MB/s kann auch der Adaptec 2940 UW nicht ..
Wegen den IRQs : Der SCSI Controller braucht einen hohen IRQ (Am besten nicht geshared)...Solange du nur CD ROMs oder Brenner (Keine Festplatten) anschließen möchtest tuts auch ein niedriger IRQ (klappt meist aber nicht immer) ...
Ich hab z.b auf dem 9er (notgedrungen) 2 Geräte : USB und Netzwerkkarte
die anderen sind alle belegt --aber nicht mehr geshared...Den SCSI habe ich auf dem 12er ...Läuft bisher sehr stabil ...
Mein Tip : Steige auf Win98 um ..dann kannst du IRQs auch (wenn nötig)
vernünftig sharen...Und wenns Probleme gibt (und dein Board) das unterstützt dann kannst du WIn98 auch mit Setup/pj installieren (ACPI Unterstützung ...d.h. u.a Verbessertes IRQ Sharing...
Achja : Der UW Dawi kostet um die 180 DM als Kit ...(Mit Handbuch und einen 50 Pol. und einen UW Kabel...
greets SURFy
(SURFy)

Antwort:
SURFy geb ich recht, als Ergänzung:
Sofern deine nächste Festplatte scsi sein soll, ist so richtig zukunftssicher (für etwa ein Jahr) eigentlich nur ein LVD-Controller mit bridge:
Symbios SYM21002 (*nicht* der SYM 9852 - der hat keine Bridge)
Adaptec AHA 2940U2W (als Kit teuer, bulk auch nicht billig)
Tekram DC 390 U2W
Die drei unterstützen auch IRQ-sharing.
Zwar bist du rein tempomäßig auch mit einem UW (Single Ended, die normalen Controller) gut bedient, aber jetzige Platten (die in einem Jahr schion erschwinglich sein werden!) kommen nur mehr als U2W heraus und sind eigentlich auch schon so schnell, daß du in einem Jahr ggf. froh sein wirst über einen schnellen Controller.
Billig wird das Ganze aber nicht: LVD-Terminatoren sind teuer, Kabel auch etwas teurer als normale.
Tip: Wenn du nicht aus dem letzten Loch pfeifst: pfeif auf den Cash ubnd gönn dir was Ordentliches. Du mußt kein Technik-Freak sein, um von SCSI zu profitieren. Einmal ordentlioch eingerichtet, und die Sache läuft wie geschmiert, wenn du die wichtigen Sachen einhältst. Bei Bedarf hier fragen.
Ob Win 98 bzgl PnP besser ist oder nicht - darüber möcht ich keinen Thread anfangen. Meine (wenigen) Erfahrungen sprechen deutlich dagegen.
lg
C
(Carnap)

Antwort:
An Ressourcen braucht nur der Controller einen IRQ (und Speicheradressen udgl. die stellen aber kein Pm dar). Alle Geräte, die am SCSI-Strang hängen, brauchen keine Ressourcen und BTW auch keine eigenen Treiber. Macht alles der ASPI-Manager (Treiber) bzw. der ASPI-Layer.
(Nachtrag (C))

SURFy Brigitte Neubert „SCSI-Einbau“
Optionen

Es kommt darauf an wofür du ihn benötigst ...Adaptec Controller sind halt unabhängiger vom PCI Bus und kompatibel zu allem...Ich hab z.B. in meinem großen PC einen Dawicontroll 2976 UW ...der ist sehr stabil..und mehr als 40 MB/s kann auch der Adaptec 2940 UW nicht ..
Wegen den IRQs : Der SCSI Controller braucht einen hohen IRQ (Am besten nicht geshared)...Solange du nur CD ROMs oder Brenner (Keine Festplatten) anschließen möchtest tuts auch ein niedriger IRQ (klappt meist aber nicht immer) ...
Ich hab z.b auf dem 9er (notgedrungen) 2 Geräte : USB und Netzwerkkarte
die anderen sind alle belegt --aber nicht mehr geshared...Den SCSI habe ich auf dem 12er ...Läuft bisher sehr stabil ...
Mein Tip : Steige auf Win98 um ..dann kannst du IRQs auch (wenn nötig)
vernünftig sharen...Und wenns Probleme gibt (und dein Board) das unterstützt dann kannst du WIn98 auch mit Setup/pj installieren (ACPI Unterstützung ...d.h. u.a Verbessertes IRQ Sharing...
Achja : Der UW Dawi kostet um die 180 DM als Kit ...(Mit Handbuch und einen 50 Pol. und einen UW Kabel...
greets SURFy
(SURFy)

Carnap SURFy „SCSI-Einbau“
Optionen

SURFy geb ich recht, als Ergänzung:
Sofern deine nächste Festplatte scsi sein soll, ist so richtig zukunftssicher (für etwa ein Jahr) eigentlich nur ein LVD-Controller mit bridge:
Symbios SYM21002 (*nicht* der SYM 9852 - der hat keine Bridge)
Adaptec AHA 2940U2W (als Kit teuer, bulk auch nicht billig)
Tekram DC 390 U2W
Die drei unterstützen auch IRQ-sharing.
Zwar bist du rein tempomäßig auch mit einem UW (Single Ended, die normalen Controller) gut bedient, aber jetzige Platten (die in einem Jahr schion erschwinglich sein werden!) kommen nur mehr als U2W heraus und sind eigentlich auch schon so schnell, daß du in einem Jahr ggf. froh sein wirst über einen schnellen Controller.
Billig wird das Ganze aber nicht: LVD-Terminatoren sind teuer, Kabel auch etwas teurer als normale.
Tip: Wenn du nicht aus dem letzten Loch pfeifst: pfeif auf den Cash ubnd gönn dir was Ordentliches. Du mußt kein Technik-Freak sein, um von SCSI zu profitieren. Einmal ordentlioch eingerichtet, und die Sache läuft wie geschmiert, wenn du die wichtigen Sachen einhältst. Bei Bedarf hier fragen.
Ob Win 98 bzgl PnP besser ist oder nicht - darüber möcht ich keinen Thread anfangen. Meine (wenigen) Erfahrungen sprechen deutlich dagegen.
lg
C
(Carnap)

Nachtrag (C) Brigitte Neubert „SCSI-Einbau“
Optionen

An Ressourcen braucht nur der Controller einen IRQ (und Speicheradressen udgl. die stellen aber kein Pm dar). Alle Geräte, die am SCSI-Strang hängen, brauchen keine Ressourcen und BTW auch keine eigenen Treiber. Macht alles der ASPI-Manager (Treiber) bzw. der ASPI-Layer.
(Nachtrag (C))