Hallo.
        
        Bei ebay bietet jemand, vom Hersteller generalüberholte, IBM Ram`s an. Was gibt es bei sich nicht beweglichen Teilen zu überholen? Einen Motor z.B. okay, aber Ram`s?
        
        Gruß, warsteiner
        
      
 
       
      
        Hallo.
        
        Bei ebay bietet jemand, vom Hersteller generalüberholte, IBM Ram`s an. Was gibt es bei sich nicht beweglichen Teilen zu überholen? Einen Motor z.B. okay, aber Ram`s?
        
        Gruß, warsteiner
        
      
 Max Payne
Max Payne  warsteiner „gebrauchte RAM`s bei ebay“
warsteiner „gebrauchte RAM`s bei ebay“
      
          Nu ja, eine halbe Stunde in Schlangenöl köcheln lassen... ;-)
          
          Vermutlich wäre "funktionsgeprüft" der zutreffendere Begriff.
        
 warsteiner
warsteiner  Max Payne „Nu ja, eine halbe Stunde in Schlangenöl köcheln lassen... ...“
Max Payne „Nu ja, eine halbe Stunde in Schlangenöl köcheln lassen... ...“
      
          Ja, glaub` ich auch.  
 
          
          Ich bin schon seit vielen Stunden auf der Suche nach 1GB SODIMM DDR1 PC2700 DDR333 200 Pin. Unfassbar, wie teuer die sind.  Soooo viel wollte ich nicht ausgeben. Für 23 € kriege ich bei amazon Samsung Speicher, für 21 € Hynix, oder diese "funktionsgeprüften" IBM`s für 22 €. Die ersten beiden haben jedoch ne ganze Menge negativer Bewertungen. Der amazon Händler versendet sogar nur im normalen ungepolsterten Brief. Nur der IBM Japaner versendet sie geschützt.Muss mal gucken, für welche ich mich entscheide.
 Soooo viel wollte ich nicht ausgeben. Für 23 € kriege ich bei amazon Samsung Speicher, für 21 € Hynix, oder diese "funktionsgeprüften" IBM`s für 22 €. Die ersten beiden haben jedoch ne ganze Menge negativer Bewertungen. Der amazon Händler versendet sogar nur im normalen ungepolsterten Brief. Nur der IBM Japaner versendet sie geschützt.Muss mal gucken, für welche ich mich entscheide.
          
          
          
          
        
 Alibaba
Alibaba  warsteiner „Ja, glaub ich auch. Ich bin schon seit vielen Stunden auf ...“
warsteiner „Ja, glaub ich auch. Ich bin schon seit vielen Stunden auf ...“
      
          Hallo !
          Auch wenn ich mir fast sicher bin, dass es Dir nicht weiterhilft, aber wer weiss... ? Hab noch ein SODIMM PC2700 gefunden, aber nur 256MB. Leider. Wenns hilft, schenk ichs Dir.
          
          Alibaba
        
 warsteiner
warsteiner  Alibaba „Hallo !Auch wenn ich mir fast sicher bin, dass es Dir nicht ...“
Alibaba „Hallo !Auch wenn ich mir fast sicher bin, dass es Dir nicht ...“
      
          Hallo.
          
          Deine Vorahnung hat dich nicht im Stich gelassen.  Trotzdem Danke für`s Angebot
Trotzdem Danke für`s Angebot 
          
          Zur Zeit habe ich 2 x 256 Mbyte drin. Die kommen raus und werden durch 2 x 1 GByte ersetzt. Aber da wir alle z.Z. nett zusammen sind, noch eine kurze Nachfrage, die zugegeben ziemlich viel Zündstoff enthält, aber ich trau` mich einfach mal.
          
          Für meine bisherigen Computer habe ich bisher nur neue RAM`s gekauft. Da Meine ja auch altern, und trotzdem noch brav ihren Dienst verrichten, erübrigt sich im Grunde die Frage. Hier ist sie: Würdet ihr einen gebrauchten RAM Speicher von einem der Tophersteller kaufen oder lieber einen Neuen, auch von einem bekannten Hersteller, der aber 3 € teuerer ist?
          
          In meinem Fall, der gebrauchte ist von IBM, die anderen, etwas teureren sind von Samsung und Hynix.
        
 Alibaba
Alibaba  warsteiner „Hallo.Deine Vorahnung hat dich nicht im Stich gelassen. ...“
warsteiner „Hallo.Deine Vorahnung hat dich nicht im Stich gelassen. ...“
      
          Ich würde schon aufgrund der geltenden Rechtslage nur noch neuen Speicher kaufen. Da man mittlerweilen bei einem Gebrauchtkauf buchstäblich machtlos ist, wenns von nem Privatmann kommt; Hauptsache er hat das übliche Sprüchlein kopiert und unter die Anzeige gesetzt. So traurig, wie es ist, aber das ist der absolute Freibrief für alle miesen Abzocker.
          
          Alibaba
        
 Olaf19
Olaf19  Alibaba „Ich würde schon aufgrund der geltenden Rechtslage nur noch ...“
Alibaba „Ich würde schon aufgrund der geltenden Rechtslage nur noch ...“
      Da man mittlerweilen bei einem Gebrauchtkauf buchstäblich machtlos ist, wenns von nem Privatmann kommt; Hauptsache er hat das übliche Sprüchlein kopiert und unter die Anzeige gesetzt. So traurig, wie es ist, aber das ist der absolute Freibrief für alle miesen Abzocker.
 Nevergrey
Nevergrey  Olaf19 „Da hast du aber etwas grundlegend falsch verstanden.Ein ...“
Olaf19 „Da hast du aber etwas grundlegend falsch verstanden.Ein ...“
      Ein Privatmann hat das Recht die Gewährleistung auszuschließen, das heißt: wenn das verkaufte Gerät später(!) kaputtgeht, hat der Käufer keine Ansprüche gegen ihn.Scheint aber sogar manche Richter nicht zu interessieren. Ein Bekannter hat seinen gebrauchten alten Laptop privat verkauft, der dann offenbar beim Transport, obwohl stabil verpackt, beschädigt wurde und mit kaputter Festplatte und einer leichten Beschädigung am Karton und Gehäuse beim Käufer ankam. Im Auktionstext wurde klar Rücknahme, Gewährleistung und Garantie ausgeschlosen. Auch war auf den Auktionsphotos am Gerät kein offensichtlicher Schaden zu erkennen. Und obwohl es sich hier klar um einen Transportschaden handelt, wollte der Käufer das Geld von meinem Bekannten zurück, ohne überhaupt das Transportunternehmen zwecks des Schadens zu kontaktieren. Da mein Bekannter aber den (logischerweise völlig intakten) Laptop vor dem Versand vor Zeugen noch einmal überprüft hatte (u.a. auch die Festplatte), weigerte er sich natürlich und verwies darauf, daß er nicht haftbar zu machen sei, wenn das Transportunternehmen Mist baut. War dem Käufer egal, er nahm sich einen Anwalt. Der trieb ihn dann bis zur Klage und die Sache wandert nun vor Gericht. Streitwert: läppische EUR 100.
 warsteiner
warsteiner  Nevergrey „Scheint aber sogar manche Richter nicht zu interessieren. ...“
Nevergrey „Scheint aber sogar manche Richter nicht zu interessieren. ...“
      
          Danke für eure ausführlichen Antworten Jungs. Ich werde es "riskieren" und mir neue RAM`s kaufen. Vielleicht hat die Post ja nen guten Tag und versendet sie ohne Schaden. 
          
          Vor allem dieser hier versendet nur im Papierumschlag:
          
          http://www.amazon.de/Ramozz-sung-PC2700-SODIMM-DDR333/dp/B008CPLI7Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377757347&sr=8-1&keywords=sodimm+pc333+samsung
          
          Und die negativen Bewertungen von diesem.....oder fast allen anderen, die u.a. RAM`s verkaufen sind, sind furchterregend. 
          
          http://www.ebay.de/itm/290936141404?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
          
          Da kann man nur sagen: Kaufen....Augen zu und durch....in der Hoffnung, dass die Teile, zum einen bei mir ankommen, und intakt sind
          
        
 Max Payne
Max Payne  Nevergrey „Scheint aber sogar manche Richter nicht zu interessieren. ...“
Nevergrey „Scheint aber sogar manche Richter nicht zu interessieren. ...“
      weigerte er sich natürlich und verwies darauf, daß er nicht haftbar zu machen sei, wenn das Transportunternehmen Mist baut.
 warsteiner
warsteiner  Max Payne „1 Der Versender ist Vertragspartner des ...“
Max Payne „1 Der Versender ist Vertragspartner des ...“
      
          Ich habe mir heute morgen 2 x 1 GByte bei ebay gekauft, aus China.  Bei einem Händler, der nur eine negative Bewertung hatte.
 Bei einem Händler, der nur eine negative Bewertung hatte.  
        
 Alibaba
Alibaba  warsteiner „Ich habe mir heute morgen 2 x 1 GByte bei ebay gekauft, aus ...“
warsteiner „Ich habe mir heute morgen 2 x 1 GByte bei ebay gekauft, aus ...“
      
          Naja, es ist wie es ist und jeder geht selbstverständlich von seinen eigenen Erfahrungen aus. Ich kann nur sagen, dass ich bei Amazon-Marketplace, wo ja auch ne Menge Gebrauchtzeugs verkauft wird, noch nicht einmal (1x wars defekt, wurde aber postwendend ersetzt) schlechte Erfahrungen gemacht habe. Bei eBay allerdings habe ich meine eher zynische Einstellung zum "Gebrauchtkauf von privat" erworben. Natürlich bleibt einem manchmal nichts anderes übrig als zu hoffen.
          
          Überrascht hat mich allerdings die dreiste und freche Art, womit einen die Leute abspeisen, deren Ausreden absurd und leicht zu widerlegen waren. Klar, im vollen Bewusstsein, dass niemand wegen eines alten Mainboards für 19,75 zum Anwalt rennt. Klar aber auch, dass es Leuten, denen das nötige Kleingeld fehlt, und für die dieses MoBo für 19,75 die einzige Möglichkeit war, die alte Gurke nochmal einige Zeit nutzen zu können, besonders weh tut. Die könnten sich ja sowieso keinen Anwalt leisten.
          
          Alibaba
        
 Nevergrey
Nevergrey  Max Payne „1 Der Versender ist Vertragspartner des ...“
Max Payne „1 Der Versender ist Vertragspartner des ...“
      1) Der Versender ist Vertragspartner des Transportdienstleisters, daher muss dieser im Problemfall aktiv werden. Der Empfänger hat kein Vertragsverhältnis mit dem Paketunternehmen.Laut telefonischer Aussage des Transportunternehmens hätte der Käufer ein entsprechendes Schadensformular einreichen müssen, was nicht geschah.
2) Wenn die Ware nicht richtig verpackt war (siehe AGB der Versandunternehmen), haftet der Versender. So ein Paket muss z.B. den Sturz aus 1,5 m Höhe unbeschadet überstehen.Glaub mir ... sie war richtig verpackt.
 Olaf19
Olaf19  Nevergrey „Scheint aber sogar manche Richter nicht zu interessieren. ...“
Nevergrey „Scheint aber sogar manche Richter nicht zu interessieren. ...“
      der dann offenbar beim Transport, obwohl stabil verpackt, beschädigt wurde und mit kaputter Festplatte und einer leichten Beschädigung am Karton und Gehäuse beim Käufer ankam. Im Auktionstext wurde klar Rücknahme, Gewährleistung und Garantie ausgeschlosen.
ohne überhaupt das Transportunternehmen zwecks des Schadens zu kontaktieren.
wenn das Transportunternehmen Mist baut.
 gelöscht_265507
gelöscht_265507  Olaf19 „Garantie auszuschließen, ist schon mal Unfug, denn die ist ...“
Olaf19 „Garantie auszuschließen, ist schon mal Unfug, denn die ist ...“
      
          Das kann man natürlich diskutieren, ist aber alles nicht so einfach mit der Haftbarmachung.
          
          Ich habe bei ePay einen Scanner gekauft.
          Ausgepackt, angeschlossen,usw. --> Scannt nicht.
          
          Dann habe ich das wieder eingepackt und zur Post gebracht.
          Das hätte ich mir auch sparen können, denn DHL sagt immer, ist schlecht verpackt, nicht unser Problem.
          
          Dann habe ich es mal mit einem Anwalt versucht.
          Der Gesamtbetrag für diese Geschichte war ca. 45 € und das war mir die Sache wert.
          
          Also hat der Anwalt einen entsprechenden Brief geschrieben. Darauf hat der VK nicht reagiert.
          Dann hat der Anwalt einen zweiten Brief geschrieben und mit Prozess gedroht. Darauf hat der VK wieder nicht reagiert.
          
          Nun hat mir der Anwalt erzählt, dass für die Sache vor Gericht ein Gutachten über den Scanner erstellt werden müsse, um zu beweisen, dass der schon defekt verschickt wurde.
          Kosten nicht unter 1.000 €.
          
          Darauf habe ich die 45 € bezahlt und mich gefreut, dass ich nun weiß, wie es bei ePay geht. Einfach aussitzen.
          
          
          
        
 Olaf19
Olaf19  gelöscht_265507 „Das kann man natürlich diskutieren, ist aber alles nicht so ...“
gelöscht_265507 „Das kann man natürlich diskutieren, ist aber alles nicht so ...“
      DHL sagt immer, ist schlecht verpackt, nicht unser Problem.
Nun hat mir der Anwalt erzählt, dass für die Sache vor Gericht ein Gutachten über den Scanner erstellt werden müsse, um zu beweisen, dass der schon defekt verschickt wurde.Kosten nicht unter 1.000 €.
