Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

windows xp erkennt nur 3.25gb ram statt 8gb!

Roy Baron1 / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

also ich hab folgendes problem..mein mainboard ging kaputt hab ein neues gekauft und zwar hab ich jetzt ein asus p5q motherboard drinne. hab meine ramkarten übernommen das sind mushikn ddr2 800mhz 2x2gb riegel. hab dann noch 2 weitere gekauft und zwar corsair ddr2 800mhz 2x2gb riegel. nun als ich den pc startete und ins bios ging hat der auch die vollen 8000mb ram erkannt. hab den pc starten lassen und bei den informationen geschaut. der pc erkennt doch tatsächlich nur 2 der 4 karten. sprich 3.25gb ram oder so ähnlich.

hab mir dann nochmals 2 ramkarten gekauft weil ich dachte es liegt daran dass es nich die gleichen sind. gut nochmals ramkarten gekauft und zwar wieder die mushik rams. nun hab ich 4 mal die gleiche ram karte im mainboard. der pc ist zwar nicht mehr so mit der geschwindigkeit eingeschränkt wie also ich die corsair drinn hatte jedoch erkennt er wieder nur 2 karten.

was soll ich tun?

ausserdem wenn ich den pc starte hält der balken einmal an und der pc macht das gleiche geräusch wie wenn ich den einschaltknopf drücke. dann geht der balken weiter und der pc fährt normal hoch. normal? ne hatte ich früher nie weder mit xp noch mit vista.

was soll ich tun?

hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg

Roy Baron

olliver1977 Roy Baron1 „windows xp erkennt nur 3.25gb ram statt 8gb!“
Optionen

Hi Roy,
XP kann nur maximal 3,xxGB Ram adressieren. Wenn du den Vollen Ram nutzen willst musst du wohl auf ein 64bit OS umsteigen. XP 64bit kann man AFAIK vergessen, also bleiben nur Vista 64bit oder Windows 7 RC 64bit übrig wenn es Windows sein muss. Sollte dich allerdings Linux interessieren und du dir den wechsel zutrauen dann wäre Ubuntu eine gute Wahl und davon gibts AFAIR auch eine 64bit Variante.
Ich selbst nutze Vista Business 64bit und kann n icht klagen.
gruß Olli

Roy Baron1 olliver1977 „Hi Roy, XP kann nur maximal 3,xxGB Ram adressieren. Wenn du den Vollen Ram...“
Optionen

hmm ok das ist aber schade...dann werd ich wohl oder überl auf 64bit umsteigen. die meisten programme funktionieren ja bei 64bit.

was hat es mit dem startgeräusch beim ladebalken von windows auf sich?

Knoeppken Roy Baron1 „hmm ok das ist aber schade...dann werd ich wohl oder überl auf 64bit umsteigen....“
Optionen
was hat es mit dem startgeräusch beim ladebalken von windows auf sich?

Hallo,

dieses Verhalten kann durch den von dir zusätzlich eingebauten RAM kommen.
Halbiere den mal auf 4GB, oder 2GB und versuche es bitte erneut.
Aber lasse möglichst RAM gleicher Marke verbaut.
Vielleicht ist auch ein Teil deines RAMs nicht kompatibel zum Mainboard.

Gruß
knoeppken
ChrE Roy Baron1 „hmm ok das ist aber schade...dann werd ich wohl oder überl auf 64bit umsteigen....“
Optionen

Hallo!

Was genau passiert, wenn Du auf 64 bit umsteigst?
Was erhoffst Du Dir davon?

Gruss

ChrE

cbuddeweg ChrE „Hallo! Was genau passiert, wenn Du auf 64 bit umsteigst? Was erhoffst Du Dir...“
Optionen

Ich denke, 8 GB RAM voll nutzen zu können.

ChrE cbuddeweg „Ich denke, 8 GB RAM voll nutzen zu können.“
Optionen

Hallo!

Ja aber für welche Anwendung?
Spiele, Video codieren, surfen?
Wo liegt der erlebbare Vorteil vom grossen Adressraum?
Welche Anwendung wird spürbar schneller?
Bei der normale Nutzung des Betriebsystems ist es doch wurst,
ob Du 2 oder 8 GB hast.

Gruss

ChrE

Roy Baron1 ChrE „Hallo! Ja aber für welche Anwendung? Spiele, Video codieren, surfen? Wo liegt...“
Optionen

hauptsächlich fürs surfen im i-net messenger itunes und so..und das alles miteinander ^^ da reichen mir die 4gb nicht mehr so gut das ganze system ist lahm.

ggf. brauche ich den pc auch noch um battlefiled zu spielen.

Pashka Roy Baron1 „hauptsächlich fürs surfen im i-net messenger itunes und so..und das alles...“
Optionen

"hauptsächlich fürs surfen im i-net messenger itunes und so..und das alles miteinander"

Dafür reichen locker 1GB bei Windows XP ....

ChrE Roy Baron1 „hauptsächlich fürs surfen im i-net messenger itunes und so..und das alles...“
Optionen

Hallo!

Starte doch mal Deinen Taskmanager (Ctrl-Alt-Del).
Dann dem Unterordner Systemleistung.
Bei "Physikalischer Speicher (KB)". Was steht da
unter "verfügbar"? Wehe, es ist mehr als ein GB.

Ich glaube, Du leidest unter dem
"zu viele Threads blockieren Windows"-Syndrom.

Da hift 64 Bit nur vorübergehend.

Gruss

ChrE

Borlander ChrE „Hallo! Ja aber für welche Anwendung? Spiele, Video codieren, surfen? Wo liegt...“
Optionen
Wo liegt der erlebbare Vorteil vom grossen Adressraum?
Wenn Du nur eine Virtuelle Maschine nebenbei laufen hast, dann stößt Du mit 32Bit Adressraum schnell an die Grenzen (ohne VM auch, nur nicht ganz so schnell und so oft). So zumindest meine Erfahrung, vielleicht bin ich aber auch einfach nur nicht ganz normal *g

Gruß
Borlander
ChrE Borlander „ Wenn Du nur eine Virtuelle Maschine nebenbei laufen hast, dann stößt Du mit...“
Optionen

Hallo!

Ja, ich vergaß. Die VMs. Jeder redet über sie. Wenige verstehen, was
VMs überhaupt sind. Ganz wenige haben sie. Und die allerwenigsten brauchen sie.
Um Windows unter Linux zu haben oder umgedreht - ok.

Und vor allen Dingen braucht man gleich 5 oder 6, damit auch ja der
Speicher voll wird...

Mit 3,5 GB unter Windows XP kamm man locker eine VM mitlaufen lassen.

Jetzt weiß ich, warum MS unter Windows 7 einen virtuellen XP-Kompatibilitätsmodus
anbietet. Um der 64 bit Technologie zum Durchbruch zu verhelfen.

Irgendwie überzeugt mich das alles nicht.
Vielleicht kennen viele noch die Zeit von Win 3.11 nach Win95 (16 nach 32 Bit).
Und denken, dieses läßt sich jetzt wiederholen?

Ist eigentlich schon mal jemand (reuemütig) von 64 nach 32 Bit zurückkonvertiert?

Gruss

ChrE

Roy Baron1 ChrE „Hallo! Ja, ich vergaß. Die VMs. Jeder redet über sie. Wenige verstehen, was...“
Optionen

also bei vervügbar steht: 2694592 aber weshalb ist dann mein browser ab und zu so extrem lahm? selbst google chrome stockt ab und zu. mit firefox kann man kaum surfen. als ich früher vista drauf hatte war alles viel schneller mit nur 4gb ram

Borlander Roy Baron1 „also bei vervügbar steht: 2694592 aber weshalb ist dann mein browser ab und zu...“
Optionen

Also am Speicherausbau sollte das nicht liegen. Das wird andere Gründe haben...

ChrE Roy Baron1 „also bei vervügbar steht: 2694592 aber weshalb ist dann mein browser ab und zu...“
Optionen

Hallo!

Ja, das Problem besteht darin, die Ursache zu finden.

- Im Taskmanager kann man auch die CPU-Auslastung ablesen.
Wie hoch ist diese?
- Kann auch am Netzwerk (Software/Hardware) liegen
Vielleicht mal ab und zu einen Transfer-Benchmark starten.
- Ansonsten: Neuinstallation, danach Image ziehen (erspart ständige Neuinstallation)
wenn es wieder lahm wird - das gesicherte Image zurückspielen.
Es kommen die nach dem ersten Image installierten Programme/Komponenten in Betracht.
Es handelt sich dann um ein Softwareproblem.

Gruss

ChrE

Borlander ChrE „Hallo! Ja, ich vergaß. Die VMs. Jeder redet über sie. Wenige verstehen, was...“
Optionen

Dann gehöre ich wohl zu den allerwenigsten und kenne viele User aus diesem kleinen Kreis...

Eine einzige VM (mehr habe ich i.d.R. nicht laufen) die ein Drittel des verfügbaren Speichers belegt reicht schon voll um sich bemerkbar zu machen wenn auf dem Host noch intensiv gearbeitet wird.

Ich will auch nicht behaupten, daß jeder Anwender das braucht. Mehr als 4GB RAM und die 64Bit Adressierung allgemein zu verteufeln halte ich aber definitiv für verkehrt.


Gruß
Borlander

ChrE Borlander „Dann gehöre ich wohl zu den allerwenigsten und kenne viele User aus diesem...“
Optionen

Hallo!

> und die 64Bit Adressierung allgemein zu verteufeln halte ich aber definitiv für verkehrt

Habe ich nie gemacht.
64Bit hat Riesenvorteile bei der Adressierung grosser Adressräume.
Aber Nutzer wie der Treadstarter brauchen 64 bit definitiv nicht.

Alle paar Monate wird eine neue Sau durchs IT-Dorf getrieben:
64Bit, Dual/Quadcore, neue (BESSERE!) Betriebsysteme...
Viele versuchen da mitzumachen, grossen Mehrwert bringt das aber
für die Masse der Desktop-Normaluser aber nicht. Server sind ein
ganz anderes Thema. z.B. ist da ja die Virtualisierung sehr angesagt.

Gruss

ChrE

Prosseco ChrE „Hallo! und die 64Bit Adressierung allgemein zu verteufeln halte ich aber...“
Optionen

Das hoert sich bekannt an. Ich will jetzt den Thread Starter nicht beleidigend.

Nur viele andere Leute machen immer den fehler. Sie kaufen die tollsten Monster PC, aber nur zum Surfen, Messenger, mal ab und zu Offce und kleine Spiele. Nur dann kommt man her und sagt: "Wieso die Maschine so lahm ist ?.

Ursache, man surft mit Browser, gleichzeit Youtube, noch Messenger, dazu irgendwas am runterladen von irgendwelche Seiten. Quasi das die Bandbreite nicht mehr ausreicht und da wird die Maschine verteufelt nach Strich und Faden. Sie ist zu Lahm, brauche mehr Power.

Bei die Heutige Technik, alle wollen alles gleichzeitig machen.

Gruss
Sascha

P.S. Bei mir macht es kein Sinn, fuer normale Leute, 6 oder 8 Gb zu installieren.

REPI ChrE „Hallo! und die 64Bit Adressierung allgemein zu verteufeln halte ich aber...“
Optionen

Hallo CHrE,

bei Dir stelle ich in den Diskussionen immer wieder fest, dass Du eher die konservative Meinung vertrittst. Muss ja nicht falsch sein.

Zur Problematik Speicherausbau und 64bit oder 32bit möchte ich nun auch meinen Senf dazugeben.
Es ist sicherlich richtig, für einen Standard PC mit Officeanwendungen und Internetzugang reichen 2GB und ein 32bit Windows XP!

Da aber die Speicherpreise z.Z. ziemlich im Keller sind, kann man natürlich auch zum 4 oder 8GB greifen. Bei Letzterem ist zumindest unter Windows ein 64bit BS Pflicht um diese auch nutzen zu können.

Bei mir sieht es aber anders aus.
Da meine Frau und ich ausschließlich Linux im privaten Bereich nutze, beruflich aber zur Windowsnutzung verdammt sind, bietet sich hier natürlich die Verwendung von VMs an. Damit diese auch flüssig laufen (denn RAM ist alles bei Nutzung einer oder mehrere VM), habe ich mein(e) privaten Rechner mit 4 bzw. 8GB RAM bestückt und nutze openSuSE in der 64bit Ausführung.
Als VM kommt VirtuelBox zum Einsatz.

Wie Borlander in einem seiner Antworten schon schrieb, läuft in der Regel auch bei mir eine VM! Dort nutze ich hauptsächlichst Vista, aber auch XP. Läst man die VM im sogenannten nahtlos Modus laufen, hat man quasi zwei BS auf einem Desktop.
Kann also betriebliche Dinge in Office abhandeln und gleichzeitig unter Linux relativ sicher im Internt surfen.
Auf dem Rechner mit 8GB habe ich testweise schon mal 3 VM parallel laufen lassen, nämlich Vista,XP und ein 64bit Windows7, was gut funktionierte, aber wohl eher akademischer Natur war.

Auch eignen sich VM sehr gut um Erfahrungen mit Software oder Betriebssystemen zu sammeln ohne jedesmal die Kiste zu zerschießen. Auch kann man mit einmal angelegten VMs sehr gut von einem Rechner auf den anderen umziehen oder heikle Software testen, in dem man das Snapshotsystem einer VM nutzt, um bei einem Crash sehr schnell auf den Ursprungszustand zurück zukommen.

Selbst möchte ich die Nutzung von VMs nicht mehr missen und kann Jedem nur empfehlen, statt ggf. eines Dualboots mehrer Betriebssysteme, lieber virtuelle Maschinen zu nutzen.

Gruß

repi