Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

PC bootet nicht mit 4. RAM-Riegel

Bruno211 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich brauch Eure Hilfe.

Mein Mainbord

Gigabyte GA-P35-DS4, Sockel 775, ATX
4xDual DDR“ 667/800/1066MHz

hat 4 Steckplätze und ist 64 Bit fähig.
Alle 4 Riegel von
Corsair 2048 MB CM2X2048-6400C4dhx xms2-6400 800 MHz 4-4-412
sind exakt identisch.

Was könnte die Ursache sein, dass der PC mit dem 4. Riegel nicht bootet.
Bei 3 Riegel bootet der PC und zeigt auch 6 GB RAM an.
Wo müsste ich ansetzen, damit 8 GB AM zur Verfügung stehen?
Muss ich im Bios was verändern? Oder, oder?...
Danke für Hinweise.
Gruß Bruno

netrunner210580 Bruno211 „PC bootet nicht mit 4. RAM-Riegel“
Optionen

Hi, hast du mal versucht ob es an genau "dem" einen Riegel liegt?

Was bedeutet genau, "er bootet nicht"?

Ich habe bei CL4 immer die Erfahrung gemacht das ohne manuelles Einstellen der Spannung (z.B. 2,1V; Herstellerangabe)
manche Rams durchaus Probleme bereiten können, zumindest bei 4-4-4-12 er Timings und trotz EPP.
Stell doch ma die Spannung manuell auf 2,1 V wie von Corsair angegeben. (kannst auch schaun bei Corsair steht die Spannung meist auf den Riegeln drauf)

Falls du das schon beachtet hast:
Tausch doch mal den "übrigen" gegen einen der erkannt wird, was passiert dann?
Erkennt er immer noch 6GB oder jetzt nur 4GB oder Bootet er garnich erst?
Beschreib das mal bissi genauer...

greets netrunner

Bruno211 netrunner210580 „Hi, hast du mal versucht ob es an genau dem einen Riegel liegt? Was bedeutet...“
Optionen

Hallo greets netrunner

Erst mal Danke für die Antwort.
Die Riegel habe ich so vertauscht, dass anscheinend die beiden Neuen nicht defekt sind.
Es werden bei allen Steckvarianten mit drei Riegeln immer 6 GB angezeigt.
Das Ganze funktioniert aber nur, wenn ich die drei rechten Steckplätze benutze.
Wenn ich beispielsweise von den drei Riegeln einen in den äußersten linken Steckplatz einfüge, dann läuft zwar der PC an, aber das BIOS startet nicht.
Wenn alle 4 Riegel eingesteckt sind, startet der PC kurz und schaltet sich sofort wieder aus – startet wieder und schaltet sofort wieder aus, usw., Abhilfe nur über Netzschalter.
Könnte der äußerste linke Steckplatz das Problem sein? Stromversorgung? Keine Ahnung!
Auf dem Riegel steht 2.10V vert.2. Wo müsste man im Bios nachschauen, um die Spannung zu überprüfen?

Mit der Gigabyte – CD ausgelesene System-Info:
BIOS Info:Intel P35 BIOS for P35-DS4 F6
CPU Info:CPU : intel (GenuineIntel)
Memory Info:4,194,303 KB RAM
Device Description:Unknown
Devicd DriverProvider:Unknown
Device Description:Unknown
Devicd DriverProvider:Unknown
Device Description:
Devicd DriverProvider:

Was wäre noch zu tun?

Gruß Bruno

Synthetic_codes Bruno211 „Hallo greets netrunner Erst mal Danke für die Antwort. Die Riegel habe ich so...“
Optionen

schau mal ins Handbuch deines Mainboards, wieviel ram das teil unterstützt. 6GB ist zwar ne untypische grenze, aber vllt unterstützt dein board auch 8GB und da sind lediglich ein paar byte zu viel drin. Ein BIOS Update hast du auch schon versucht`?

netrunner210580 Bruno211 „Hallo greets netrunner Erst mal Danke für die Antwort. Die Riegel habe ich so...“
Optionen

Also unterstützt werden folgende Module:

4 x 1.8V DDR2 DIMM sockets up to 8 GB of system memory
DDR2 1066/800/667 MHz memory modules

Ich würde auch wie Synthetic schon meinte erstmal die aktualität des BIOS prüfen, wenn die neueste drauf ist...

Gibt es auf der Gigabyte Homepage eine Memory Support List, wobei hier vom 1066er Corsair Modulen mit 1GB/Modul nur max. 2 im DualCh. unterstützt werden. Ich denke das liegt an den 1066, Kingston z.B. werden 4 unterstützt usw...

siehe --> http://www.gigabyte.com.tw/FileList/MemorySupport/motherboard_memory_ga-p35-ds4.pdf

Mainboard Handbuch: http://europe.giga-byte.com/FileList/Manual/motherboard_manual_ga-p35-ds4_e.pdf

Es ist die Rede von 1,8V... Ich würde versuchen im BIOS dies auf 2,1V zu erhöhen, da gibt es normal ein Chipset Menü oder dergleichen wo man die MEMORY Timings usw. einstellen kann. Hab bei mir z.B. auch immer Bluescreens wegen 4-4-4-12, nachdem ich die 4-4-4-12 manuell eingestellt habe und die Spannung auf 2,1V erhöht habe, nun keine Probleme mehr.

Vielleicht hast du auch mal einen 800er Kit da zum probieren.

Gruß netrunner

Alpha13 Bruno211 „Hallo greets netrunner Erst mal Danke für die Antwort. Die Riegel habe ich so...“
Optionen

Erstmal ist da definitiv ein Biosupdate angesagt, bei Gigabyte gibts F14:
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=3790

Außerdem mit der DDR2 OverVoltage Control im Bios die RAM-Spannung auf 2,0-2,1V anheben:
http://ftp.gigabyte.de/FileList/Manual/motherboard_manual_ga-p35-ds4_e.pdf

Bruno211 Alpha13 „Erstmal ist da definitiv ein Biosupdate angesagt, bei Gigabyte gibts F14:...“
Optionen

Der äußerste linke Steckplatz ist defekt und das offensichtlich von Anfang an.
Da dieser Steckplatz nicht in Benutzung war, wurde dieser Mangel erst jetzt festgestellt!
Das Mainbord soll lt. Fachhändler an Gigabyte zur Garantie-Reparatur eingeschickt werden. Ein Austauschbord stände seitens Gigabyte nicht zur Verfügung. Mit 6 Wochen Ausfall sei zu rechnen.
Das hat doch mit Service nicht mehr zu tun.
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Muss man das hinnehmen?
6 Wochen Computerausfall in der Garantiezeit ist heute doch nicht mehr denkbar.
Gruß Bruno