Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

Größe eines Ram-Riegels

Sir Rius / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie bekommt man die Größe eines Ramriegels heraus wenn z.B. 8*64 PC133 drauf steht.
Eine ähnliche Frage bei 16*64 wurde in diesem Forum schon mal mit 128MB beantwortet. Leider hat der Mensch nicht dazugeschrieben, wie er draufkommt.
Danke für alle Antworten!

Gerd6 Sir Rius „Größe eines Ram-Riegels“
Optionen

wenn Du so richtiges Interesse an der Materie hast siehe mal hier (aber erfordert einlesen):

http://dch-faq.de/kap08.html

wie Du unschwer erkennst, kann man das nur aus der Angabe 8*64 etc ohne weiteres nicht abschließend erkennen.

hth
Gerd

Alpha13 Sir Rius „Größe eines Ram-Riegels“
Optionen

64 M x 16 = 1024Mbit = 128MB.

Sir Rius Alpha13 „64 M x 16 1024Mbit 128MB.“
Optionen

Danke für die Antworten.

@ Alpha13:
Wenn es so einfach ist, wieso schreibt dann Gerd6, daß man aus der Angabe 8*64 so ohne weiteres nicht die Größe des Riegels erkennen kann?
Tatsächlich hat der Riegel 8*64 64MB. (Habs durch Einbau rausgekriegt.)Insofern stimmts.

Alpha13 Sir Rius „Danke für die Antworten. @ Alpha13: Wenn es so einfach ist, wieso schreibt dann...“
Optionen

Interne Organisation der einzelnen Chips und Organisation des gesamten Moduls ist da das Zauberwort und wird bei CPU+Mainboard-FAQ genau erklärt (DIMM-Aufbau (Moduleigenschaften)).

Ein 8Mx64 Modul hat immer 64MB, besteht halt aus 4 oder 8 Chips (mit 128 oder 64Mbit Größe).

8Mx64 = 512Mbit = 64MB.

Ein Modul hat immer 64 Datenleitungen, wenns ein Non-ECC = normales Modul ist.

64M x 16 wär natürlich die interne Organisation der einzelnen Chips und da hab Ich dich falsch verstanden.

Wenn die Organisation des Moduls angegeben ist oder die der Chips, kann man die Größe immer ganz einfach berechnen.