Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

Vista-Hardwareerkennung

bermuda-maik / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
nach dem auch das Netzwerk von meinem Rechner den Geist aufgegeben hatte, habe ich mir einen neuen PC gekauft, mit dem Problem, es war ein Vorführmodel mit "Vista" und diversen Programmen,allsamt Schrott.
Da der Arbeitsspeicher auch zu klein war, habe ich diese eingebaut. Aber diese wurden nicht erkannt.Außerdem waren schon 50GB der FP besezt, allein ein Ordner von "media" mit 20 GB, der sich nicht löschen lies.Nach mehreren Problemen habe ich mittels "Paragon DISK wiper" die FP komplett formatiert (ging ohne das Programm überhaupt nicht wie bei xp)und von vorne begonnen. Diesmal wurden die neuen Arbeitsspeicher erkannt und im Begrüßungscenter angezeigt. Doch unvorhergesehene Treiberkonflikte mit anderer Hard-und Software liesen mich dazu anstecken, die FP erneut zu formatieren und die Treiberaktualisierung mittels "Driver genius 8" durchzuführen. Noch läuft der Rechner fast wie gewünscht, aber die neuen Arbeitsspeicher werden schon wieder nicht erkannt. Woran kann dies liegen ? Das wäre meine erste Frage.
Ich werde mich noch mit anderen Fragen melden müßen, da "Vista" ein koplizierteres Programm ist, als vermutet. Deshalb möchte ich auch "xp" über die zweite eingebaute Festplatte benutzen, da die FP 1 schon in zwei Partionen aufgeteilt ist und ich so Daten sichern kann.
Dazu aber später, ich würde mich freuen, wenn jemand weiß, wie die neuen Arbeitspeicher wieder erkannt werden.

REPI bermuda-maik „Vista-Hardwareerkennung“
Optionen

Bitte etwas mehr Infos zu Deinem System. Speziell auch zu den verwendeten Speicherriegeln (genaue Bezeichnung) und bitte auch unsere Anleitung zur Problembeschreibung beachten.

bermuda-maik REPI „Bitte etwas mehr Infos zu Deinem System. Speziell auch zu den verwendeten...“
Optionen

Nochmalige Frageformulierung : Nach dem Einsatz zweier weiteren Arbeitsspeicher (je 1GB) wurden diese nach Systemneustart erkannt und im Begrüßungscenter unter Windows-Vista auch mit zu den Vorhandenen gezählt. Es waren es 3GB, mit den neuen 5GB.
Nach dem ich aufgrund von Treiberfehlern anderer Hardware die Festplatte neu formatiert habe und das Betriebssystem erneut instaliert habe, wurden die neuen Arbeitsspeicher nicht mehr erkannt. Auch nachdem ich "driver genius 8" habe durchlaufen lassen, wurden diese beiden Arbeitsspeicher nicht erkannt.
Zu meinem Rechner: Fuitsu-Siemens , ACPIx86 - basierter PC ,
2x Intel(R) Core (TM)2 Quad CPU Q 6600@2.40 GHz , 32-bit, Vista-Home-Premium

Diese Angaben konnte ich aus dem Geräte-Manager entnehmen, nur nichts über die vorhandenen RAM´s, sonst müßte ich dem Rechner zerüpflücken. Ich weiß nur, es sind zwei Stück eingebaut gewesen mit gesamt 3GB und ich habe zwei mit je 1GB hinzugefügt.

Sollten noch weitere Angaben von Nöten sein, so laßt es mich wissen, aber bitte denkt daran : Ich bin Laie unter Hardware und bei "Vista" blutiger Anfänger. Ich kann hier nicht mal den Befehl "Ausführen" finden, wie unter "xp".

Max Payne bermuda-maik „Nochmalige Frageformulierung : Nach dem Einsatz zweier weiteren Arbeitsspeicher...“
Optionen

Was erwartest Du denn, wenn Du bei einem 32-bit Betriebssystem zu vorhandenen 3 GB RAM noch 2 GB dazusteckst? Win32 kann nur 4 GB adressieren, wobei ein Teil des Adressraums auch noch für Geräte verwendet wird.
Kurz: Der Schritt von 3 GB auf 5 GB lohnt sich allenfalls bei 64-bit-Systemen.

bermuda-maik Max Payne „Was erwartest Du denn, wenn Du bei einem 32-bit Betriebssystem zu vorhandenen 3...“
Optionen

Danke für die Mitteilung. Aber da wurde ich offendsichtlich bereits beim Kauf zwei mal falsch beraten. Erstens hies es, das der Rechner nur 2GB hat, obwohl mir 3GB angezeigt wurden und zweitens, meinte der Verkäufer, eine Aufrüstung wäre empfehlenswert. Naja, wieder was dazugelernt.