Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?

Bemmie / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo da draussen !

Bin gerade auf der Suche nach dem passenden Speicher für mein zukünftiges board (asus a7n8x-e deluxe).
Ich plane mit 2 x 512 MB PC 3200 Dual...

Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen ?

Danke schonmal !

Kaaa... Bemmie „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

MDT.
Gruß

Bemmie Kaaa... „MDT. Gruß“
Optionen

Von MDT hab ich noch nicht so viel gehört ausser das er günstig ist.

mfg

Kaaa... Bemmie „Von MDT hab ich noch nicht so viel gehört ausser das er günstig ist. mfg“
Optionen

Günstig und gut. Und vor allem: Zu den meisten Boards kompatibel, selbst zum Asus A7NX-E... ;-)
Gruß

Bemmie Kaaa... „Günstig und gut. Und vor allem: Zu den meisten Boards kompatibel, selbst zum...“
Optionen

Danke für den Tip Kaaa!

Die MDT werd ich mir mal näher anschauen! Bei ebay hab ich mal n Dual Pack 2x512 MB für ca 150.- € gesehen.

mfg

Gerd6 Bemmie „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

............und wg. dem Board überleg nochmal gut.
Siehe die massiven probs damit aktuell auf den Brettern Prozz. und Bios-Boards..

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
Bemmie Gerd6 „............und wg. dem Board überleg nochmal gut. Siehe die massiven probs...“
Optionen

Ich hab schon ein asus (a7v333 aber nur Rev. 1.04) da war ich schon zufrieden bis auf die Aufrüstmöglichkeiten:

Max CPU FSB 266, und AGP 4x.

Da haben damals und heute auch viele Leute gemeckert. Ich konnte feststellen, das viele von denen es mit dem Übertakten und Bios Mods übertrieben haben.

Extrem Übertakten will ich aber nicht.

mfg

Gerd6 Bemmie „Ich hab schon ein asus a7v333 aber nur Rev. 1.04 da war ich schon zufrieden bis...“
Optionen

sollte auch nur ein Hinweis sein.
Bei diesen Boards gibts natürlich sehr viele, die astrein laufen.
Aber eine so hohe Zahl von probs ist auch auffällig und eigentlich nicht ASUS-würdig. Deren Boards waren eigentlich von solchen "Ausreissern" veschont. Aber jeder Hersteller hat auch mal ein
nicht so tolles Angebot. Die probs beziehen sich nicht nur aufs OC,
sondern es scheint zuhauf Fälle zu geben, wo das BIOS die CPU auch
default nicht richtig erkennt. Also, nichts gegen ASUS allgemein,
aber ein hilfreicher Tip sollte doch ebenso Pflicht wie gern gesehen werden, oder ? ;-)

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
Bemmie Gerd6 „sollte auch nur ein Hinweis sein. Bei diesen Boards gibts natürlich sehr viele,...“
Optionen

Natürlich Gerd, bin für jeden Tip Dankbar

Welches Board würdest Du empfehlen fürn Athlon xp M 2600 (den hab ich fast geschenkt bekommen)und mit AGP 8x ?

mfg

Gerd6 Bemmie „Natürlich Gerd, bin für jeden Tip Dankbar Welches Board würdest Du empfehlen...“
Optionen

Ich persönlich stehe auf MSI K7N2-Boards. Habe aber keinen XP-M.
Afaik wird hier für XP-M das Abit NF7 bzw. AN7 favorisiert.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
Bemmie Gerd6 „Ich persönlich stehe auf MSI K7N2-Boards. Habe aber keinen XP-M. Afaik wird...“
Optionen

MSI Boards sollen teuer sein.
AN7 + NF7 habe ich auf diversen Sites verglichen mit dem A7NX8... die sind sehr gut fürs OC. Habe mich aber letztendlich für ASUS entschieden weil ich meine Hardware nicht verrauchen will und ja schon ein A7V...

MSI ? Teuer - glaub ich.

vanGoehs Bemmie „MSI Boards sollen teuer sein. AN7 NF7 habe ich auf diversen Sites verglichen mit...“
Optionen

Hallo ! Jetzt oute ich mich mal als ASUS- Fan. Ich hatte das A7V und war höchstzufrieden. Auch das A7v133A - klasse Board gewesen. Mein AV7333 ist das stabilste und beste Board das ich je hatte, es tut noch immer seinen Dienst in einem Audiorecoding- PC.

Dan kam das A7n8x rev.1.0 der ersten Generation. Viele Probleme, nach zwei Wochen defekt. 1 Jahr später habe ich das ASUS A7n8x-e deluxe in meinen Rechner eingebaut und es macht einen sehr guten Job. Bei mir. Bei sehr vielen Usern, die hier um Hilfe rufen nicht. Die Rückläuferrate ist nach Aussage mehrerer Computerhändler auffällig hoch.

Kurze Rede langer Sinn: Nur weil ASUS draufsteht, heißt das nicht, dass Du auf Nummer Sicher gehst. Im Gegenteil. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du Probleme bekommen wirst ist mit Sicherheit viel höher, als wenn Du zum Abit An7 greifst, das , unter uns gesagt, neben seinen OC- Möglichkeiten das etwas bessere Board ist. Es ist einen Tick schneller, offenbar extrem stabil und frei von Kinderkrankheiten aller Art.

Aber ich möchte Dich nicht zu texten. Habe das Board ja selbst gekauft und habe es bis jetzt nicht bereut. Nach all den Hilferufen hier habe ich allerdings inzwischen schon das Gefühl, evtl. auf einer Zeitbombe zu sitzen.

Gruß

Gerd6 vanGoehs „Hallo ! Jetzt oute ich mich mal als ASUS- Fan. Ich hatte das A7V und war...“
Optionen

Hallo VanGoehs,

nach all dem, was ich so zum und über das Board lesen konnte,
kannst Du eigentlich beruhigt sein. Das Board scheint nur zwei
Aktivitätsarten zu kennen :

Läuft oder läuft nicht.

Wenn es die "Anlaufphase" ohne probs überstanden hat (also die
auch von Dir zitierten 2-Wochen) scheint es standfest zu sein.
Ich nehme mal stark an, daß es sich um Qualitätsprobleme handelt
(Streuung). Die Hersteller kaufen ja wohl Ihr Zubehör( Elkos,
Wandler etc) da ein, wo es 2 Cent billiger ist. Und das gepaart mit einer
immer weniger praktizierten Endkontrolle macht halt den Käufer
zum Tester. "Kann man ja im Rahmen der Gewährleistung umtauschen".
Daß ein Hersteller (hier AS.. - kannst wählen ob ASUS oder ASROCK)
damit seinem Ruf aufs Spiel setzt, werten die mE nicht richtig.
Der Käufer ist da sensibel. Genausogut, wie man sich an ein "gutes
AV7" erinnert, bleibt auch eine evtl. Katastrophe "A7N8X" haften.

CU
Gerd

Bemmie vanGoehs „Hallo ! Jetzt oute ich mich mal als ASUS- Fan. Ich hatte das A7V und war...“
Optionen

Hi vanGoehs!

Bin ja hocherfreut, endlich mal ein Kommentar zu lesen der bestätigt:

Asus Boards laufen stabil und schnell - ja wenn sie erstmal laufen!

Mein erstes A7v333 war defekt - Umtausch. Dann habe ich noch ein par Wochen mit den Treibern rumgewerkelt und (auch viel geflucht), dann aber lief es absolut top und läuft heute noch!

Tip:

Wenn Du glaubst Dein A7N8X könnte jeden Moment hochgehen, verscherbel es doch bei ebay - Ich mache da gerade meine ganze alte Hardware zu Kohle.

mfg Bemmie

Alf 123 Bemmie „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen
" Habe mich aber letztendlich für ASUS entschieden weil ich meine Hardware nicht verrauchen will..."

Versteh ich jetzt nicht ganz?
Die Hardware läuft genau so gut auf einem anderen Board !
Ich kann auf jeden Fall auch das Abit NF7 empfehlen.
Bemmie Nachtrag zu: „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

So langsam bekomme ich das Gefühl, hier wollen alle, ich sollte mir das AN7 oder NF7 kaufen - ok ich schau mir das nochmal an!

Zufrieden jetzt ?

Alf 123 Bemmie „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

Du sollst gar nix !
Du wolltest eine Empfehlung und die hast Du bekommen. Was Du dann daraus machst ist einzig Dein freier Wille und Deine Entscheidung. Hier sind lediglich Erfahrungen gepostet worden.

Jetzt zufrieden ! :-)))

Bemmie Nachtrag zu: „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

Hi Alf !

Ich bin natürlich für jeden Ratschlag Empfänglich und Dankbar, wie gesagt ich werde das AN7 + NF7 nochmal checken.

Aber ursprünglich habe ich nach kompatiblen Speicher fürs A7N8X gefragt und stattdessen gehe ich jetzt sozusagen mit nem Board von Abit nach Hause - ist doch lustig - oder? ;-)

mfg Bemmie

Oldie1944 Bemmie „Hi Alf ! Ich bin natürlich für jeden Ratschlag Empfänglich und Dankbar, wie...“
Optionen

Bemmie,
bezueglich Deiner ursprünglichen Frage:
Ich verwende das A7n8x-e DeLuxe in Verbindung mit dem Athlon 2600+ (Barton) und Samsung PC 400 Speicher.
Keine Probleme!

vanGoehs Bemmie „Hi Alf ! Ich bin natürlich für jeden Ratschlag Empfänglich und Dankbar, wie...“
Optionen

Ups, stimmt hat was von Themaverfehlung. Mein Asus a7n8x-e läuft mit zweimal 256Mb Infinion RAM PC400. Keinerlei Probleme, allerdings bietet der RAM praktisch keinen Übertaktungsspielraum. Samsung wäre der bessere Rat.

Gruß

Hardcore1 Bemmie „Hi Alf ! Ich bin natürlich für jeden Ratschlag Empfänglich und Dankbar, wie...“
Optionen

Ist doch gut für dich.ein NF7 ist nicht nur viel billiger als ein A7N8X,sondern diesem auch in eigentlich jedem Belang-außer Packungsinhalt-klar überlegen.

deathrocker Bemmie „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

ich kanns nur bestätigen
ich hab mir XP-M 2600+ gekauft, mit nem a7n8x-e Deluxe
hatte anfangs probs, weil ich nur 800mhz zu stehen hatte, bin zurück in laden, da haben die mir alles auf normal eingestellt, dann hatte ich 1900mhz. natürlich gibt man sich damit nicht zufrieden und fummelt erstma am multi rum. im internet hab ich gelesen, den bekommt man mit dem asus auf max. 11. ich hab ihn natürlich auf 11,5 bekommen, was dann nochmal n bisel mehr power gab. aber das reicht natürlich auch nicht. mehr als 11.5x multi geht mit dem a7n8x-e D nicht. hätte mir warscheinlich doch das NF7 kaufen sollen. laut forum soll da der multi höher gehen. naja jedenfalls hab ich jetzt das asus und die einzige möglichkeit die ich sehe is noch der VCore. wie hoch geht der denn maximal? will den nich unbedingt schrotten, weil kohle is immo schlecht. achja.....kühler geht klar (Zalmann 7000 A CU)

donny1 Bemmie „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

Hallo!

haben denn alle allgemein/immer Probleme mit dem Board oder nur bei FSB400-Betrieb?
Ich hab auch das A7N8X-E und hatte keine Probleme mit meinem 2800+ (166MHz FSB) und DDR333er Speicher. Aber seit ich einen 3200+ und DDR400 Speicher drin hab...nur noch Bluescreens. Wenn ich den Prozzi auf 166Mhz FSB (effektiv 333MHz) runtertakte dann läufts.
Selbst im asynchronen Betrieb (Speicher 400 MHz).
Board oder Prozzi defekt?

subvision1 Bemmie „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

stimmt schon, daß nicht jeder speicher gut mit dem a7n8x-e deluxe
läuft. ist sicherlich aus sache der qualität des speicherriegels.

bei mir hat sich der twinmos twister bewährt. stabil und sicher.
war eine empfehlung aller meiner freunde mit diesem board und
ich bin damit froh und glücklich

kundesbanzler Bemmie „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

Hi zusammen.....
Werd jetzt mal mein Senf dazugeben.
Habe auch das Asus A7n8x-e deluxe,läuft mit einer Amd XP 3200 Barton(FSB200)und mit 512 MB-DDR-Ram von Geil,und kann nur sagen:Bin 100%zufrieden mit der Leistung.
Ich weiss nicht was Ihr alle für Props. mit den Asus Boards habt.Im bekanntenkreis baut und Verkauft auch einer Pc`s,alle nur mit Asrock bzw.Asus Board´s,bis jetzt kein Rückläufer oder sonst irgendwas.

chris114 Bemmie „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

Hi!
Anstatt passenden ram für das a7 zu suchen die mit 200 laufen sollenm, würd ich lieber auf ein anderes board setzten.
denn wie kann es sein das ich und zwei kumpel die auch das dingen haben und alle unterschiedliche RAMS alle 400MHZ(1Gig VT, 512 Infineon und lecker lecker 1Gig Corsair)
nur probs mit der kiste haben. es läuft einfach nicht. die cpu wird falsch erkannt bei 200
gibts nur hänger und blue screens. Und wir haben alles durchprobiert. Linux Failtest und und und... Bei 190 läuft es einigermaßen stabil ;-( das kanns aber net wirklich sein
Mein Fazit: das teil ist der letzte schrott!!!
hab mitlerweile meine erfahrungen mit MSI GigaByte und halt ASUS. hab das asus jetzt raus und ein Gigabyte GA7N400 Pro2 und das teil läuft super!

shareriff Bemmie „welcher ram fürs asus a7n8x-e deluxe ?“
Optionen

Hallo,
der Thread ist zwar was älter, aber meine Probleme sind gleich gelagert.
Hab das A7n8x Del. Rv2.x neuestes Bios Update (1008 glaub ich) gemacht und mit nen AMD 3200xp gekauft.
Als RAM habe ich 2x256 Dual Set von TwinMos und was soll ich sagen ?
Es läuft nicht mit 200 FSB - aber auch wenn ich den Proz im Bios auf 200 und den RAM auf 166 einstelle, steigt er immer wieder aus.
Also habe ich mir einen 512 Riegel von MDT geholt, den TwinMos raus und.... läuft nicht.
Also habe ich mir nen VT 512 Riegel geholt und dito !
Ich werde langsam echt böse, weder mit noname noch mit Markenspeicher (dazu zähl ich TwinMos jetzt mal) läuft mein Rechner mit 200 FSB !
Bei 166 FSB läuft er stabil, allerdings wird der 3200 dann logischerweise als 2500 erkannt.
Welchen Daul Speicher (2x512) könnt ihr mir empfehlen der auch stabil bei 200 FSB läuft ? Bei Asus steht Samsung als approved - aber ich kann mir beim besten Willen net vorstellen, dass Samsung Speicher stabiler als TwinMos sein soll !
Danke schonmal für eure Tipps !
PS:
die Riegel könnt ihr bei Obay ersteigern ;)