Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

Unterschiedliche Arbeitsspeicher

paleoseti / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte für meinen Rechner einen neien , grösseren Arbeitsspeicher kaufen b.z.w. zusätzlich einbauen. Kann mir vielleicht jemand sagen, worin die Unterschiede bei folgenden Speichern sind.
128 MB SDRAM Modul, PC-133, 16x8 Org.
128MB SDRAM Infineon, PC133, 7.5ns
Preismässig macht das etwa 10€ aus.
Der Unterschied zwischen folgenden beiden beträgt sogar 50€
128 MB DDR-RAM Modul, PC-266
128 MB SDRAM Modul, PC-133, 16x8




B@p paleoseti „Unterschiedliche Arbeitsspeicher“
Optionen

Da wäre noch gut zu wissen, welches Mainboard du besitzt.

cu Schorsch

paleoseti B@p „Da wäre noch gut zu wissen, welches Mainboard du besitzt. cu Schorsch“
Optionen

VIA Apollo MVP3

B@p paleoseti „VIA Apollo MVP3“
Optionen

Hi,
der MVP3 Chipsatz unterstützt zwar 768 MB Ram, davon werden aber nur 128(L2 Cache = 512 KB) bzw. 256 MB(L2 Cache=1024 KB) gecacht.
Mehr Speicher wie das Board im Stande ist zu cachen, sollte nicht verbaut werden, da ansonsten dein System an "Speed" verliert.
Im Handbuch steht geschrieben wie groß dein L2-Cache ist.
Ebenso ist auf die Speicherdichte zu achten. Hierzu sollte im Handbuch aufgeführt sein, welche Module mit welcher Chipgröße auf dem Board eingesetzt werden können.
Da ich nicht weiß, welche Speicherdichte der MVP3 Chipsatz unterstützt, kann ich hierzu auch nicht allzuviel sagen.
Wenn du 128 MB SDRam verbauen möchtest, solltest du ein mit 8 Chips pro Seite bestücktes Modul erwerben. Diese besitzen eine Speicherdichte von 64 MBit und sollten doch hoffentlich vom Board unterstützt werden.
PC133 SDRam laufen auch mit einem Speichertakt von 66 MHz. Auf alle Fälle solltest du dir ein Umtauschrecht von deinem Händler garantieren lassen.

cu Schorsch

paleoseti B@p „Hi, der MVP3 Chipsatz unterstützt zwar 768 MB Ram, davon werden aber nur 128 L2...“
Optionen

Danke für die schnelle Auskunft, ich hab leider kein Handbuch für meinen Rechner, daher kann ich auch nichts nachschlagen. Ist da irgendwas übers Intenet zu beziehen?
Grüßle
HL

B@p paleoseti „Danke für die schnelle Auskunft, ich hab leider kein Handbuch für meinen...“
Optionen

Mit dem genauem Boardtyp und Hersteller sollte sich was auftreiben lassen.

Gruß Schorsch

paleoseti B@p „Da wäre noch gut zu wissen, welches Mainboard du besitzt. cu Schorsch“
Optionen

CPU AMD 300 Mhz

wurstsemel paleoseti „Unterschiedliche Arbeitsspeicher“
Optionen

also, den Infineon SDRAM würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, da dieser wesentlich stabiler als der normale SDRAM und garantiert 222 fähig ist. DDR-RAM ist zwar, wie der Name (Double Date Rate) schon sagt, wesentlich schneller als SDRAM, aber dieser wird erst von neueren Boards unterstützt(2. Athlon-Generation).