Hi,
ich empfehle, dass du die Auslagerungsdatei bestehen lässt. Setze sie auf eine feste Größe (z.B. 128 MB min und max).
Warum sollte es Geschwindigkeitsnachteile bringen, wenn sie aktiviert ist ? Wenn Windows sie nicht anrührt ( so wie du es schreibst ), dann kann auch kein Rechenaufwand entstehen. Dadurch, dass du sie auf eine feste Größe festlegst, braucht Windows die Datei beim Start nicht jedesmal neu anlegen und auch nicht die Größe ändern.
Hast du schon mal mit sehr vielen Programmen gleichzeitig gearbeitet ?
Dafür ist die Auslagerungsdatei nötig. Gerade Scanvorgänge und Spiele benötigen sehr viel Ram. da kann der Physische-Speicher schon mal knapp werden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen !