"registered" Speichermodule haben wohl einen zusätzlichen Kontrollchip an Bord, der stabileren Betrieb ermöglichen soll (Achtung, damit ist nicht ECC gemeint, das ist wieder was anderes!). Entscheidend ist: das Motherboard muß registered Module unterstützen, sonst laufen sie überhaupt nicht (für ECC gilt das gleiche). Also Blick ins Handbuch oder notfalls auf die Homepage des Herstellers, wofür dein Brett spezifiziert ist.
Normalerweise lohnt sich RAM mit register bzw. ECC höchstens im Serverbetrieb, für den Hausgebrauch - auch für aufwändige Graphik - bist du mit einem "einfachen" original Markenmodul (z.B. Infineon, Kingston, Micron) gut bedient. Man kann´s gar nicht oft genug sagen: bei RAM Finger weg von NoName-Modulen, der Gewinn an Stabilität ist enorm.