Hallo ist der N3540 besser als ein i3?
Der N3540 hat ja 4Kerne mit je 2,16GHZ, der i3-4030u nur 2x 1,9GHZ. Weiters hat der N3540 nur 8W TDP der i3-4030u 15W (also dürfte der N3540 sparsamer sein).
Leider finde ich nirgends einen Vergleich der CPu´s
Hallo ist der N3540 besser als ein i3?
Der N3540 hat ja 4Kerne mit je 2,16GHZ, der i3-4030u nur 2x 1,9GHZ. Weiters hat der N3540 nur 8W TDP der i3-4030u 15W (also dürfte der N3540 sparsamer sein).
Leider finde ich nirgends einen Vergleich der CPu´s
Na, dann schau doch mal hier: http://www.cpu-world.com/CPUs/Core_i3/Intel-Core%20i3-4030U%20Mobile%20processor.html
Da kannst du so ziemlich alle Prozessoren miteinander vergleichen. Ich habe für dich schon den i3-4030u "voreingegeben", wenn du sonst noch was brauchst, dann kannst du das ja selber machen..........
Gruß
K.-H.
Nein, Bay Trail-M ist zwar schon eine Verbesserung gegenüber den vorherigen Atom Prozessoren, aber die müssen dann immer noch deutlich getaktet sein als ein Core Prozessor um mit diesem mithalten zu können. Im vergleich mal der N3530 Atom, dieser unterscheidet sich vom 3540 durch einen Minimal höheren Turbo Takt.
CPU Performance
https://www.cpubenchmark.net/compare.php?cmp[]=2277&cmp[]=2278
Spezifikationen
hth
chris
Danke an alle,
die reinen Spezifikationen kenne ich. Das sagt aber wenig bis nichts aus. So ist der N3540 höher getaktet, braucht weniger Watt und hat die schlechtere GrafikEngine - aber das sagt ja relativ wenig aus. Danke für den Passmark-link. Ist halt nur die Frage ob da wirklich getestet wurde oder ob das *theoretische* Werte sind.
i5-4210u ~3500
i3-4030u ~ 2700
n4530 ~ 1750
p8400 ~ 1450 (im derzeitigem T400). Ich gehe also davon aus das das neuere Notebook mit dem i3 nicht spürbar schneller sein wird. Das wird nur durch (die zwar sehr kleine) 128GB SSD viel schneller erscheinen als das T400 mit der normalen HDD.
Moin,
afaik handelt es sich bei i3 mit dem u um spezielle, energieeffiziente Ultra-Low-Voltage-CPUs. Diese sind im allgemeinen schwächer von der Leistung.
Du liegt richtig in der Annahme, er wird nicht viel schneller sein als der p8400 C2D:
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core2-Duo-P8400-vs-Intel-Core-i3-4010U
Durch die SSD wirst Du aber einen recht deutlichen Unterschied merken.
Was die generelle Leistung angeht
1. Desktop CPUs
2. Mobile CPUs
3. Mobile Ultra-Low-Voltage CPUs
4. Netbook CPUs, z.B. Atom, AMD C/E etc.
Irgendwo müssen halt Kompromisse zwischen Leistung und Leistungsaufnahme gemacht werden. Heute knallt keiner mehr einen 80-95 Watt P4 in eine Notebook.
Gruß
Maybe
Ein Alter D805 kommt aber nicht so gut weg
.
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Pentium-D-805-vs-Intel-Core-i3-4010U
P.S.
So viel wie oft gesagt zieht der D805 aber nicht.
Die 64Bit Windows 8.1 Leistung auf einem Nforce 7050 Motherboard mit nur
2GB Ram ist erstaunlich gut.
Das ultraschwache no Name Netzteil wird nicht mal handwarm,
obwohl noch eine vergleichbar moderne Ati Grafikkarte drin ist.
Eine Gigabyte HD5450.
Eine RX2400Pro hat da vorher viel mehr Hitze Produziert als der D805.
So gesehen ist es nicht immer zwingend eine Energiespar CPU zu nehmen.
Es sei denn die Grafik ist auch Energieffizient.