Hallo,
Die Frage ist sehr interessant.
Zumindest Windows XP, Vista und Windows 7 lassen laufende Prozesse
von allen Kernen abbarbeiten, was natürlich nicht unbedingt optimal ist.
Evtl. wird nämlich immer wieder der Cache der einzelnen Cores invalidisiert, was die
Ausführungsgeschwindigkeit herabsetzt.
Dumm ist es alledings auch, einen Prozess fest an einen Core zu binden.
Wird dann 5 mal der FF gestartet, ist ein Core gut ausgelastet, die anderen schauen in die
Röhre.
Wieder mal ein Beispiel, warun der Windows Sheduler unbedingt der Überarbeitung bedarf.
Bei Windows 7 soll das Sheduling laut Mikrosoft "effektiver" laufen, was immer damit
gemeint ist.
Schön wäre es, wenn man die Zeitintervalle für das Binden selbst festlegen könnte.
Kann Linux so etwas?
Gruss
ChrE