Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Prozessor defekt?

Hanswurscht1 / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich habe eine relativ einfache Frage: Was passiert, wenn ein Prozessor zu heiß wird?

Wenn die CPU defekt ist, kann es sein, dass der Computer dann noch starten kann, aber kein Bild mehr angezeigt wird?

gelöscht_15325 Hanswurscht1 „Prozessor defekt?“
Optionen

Hängt vom Prozessor ab. Heutzutage sollte die Kiste bei Überhitzung einfach abschalten.

Hanswurscht1 gelöscht_15325 „Hängt vom Prozessor ab. Heutzutage sollte die Kiste bei Überhitzung einfach...“
Optionen

Opteron 170. Ich weiß nicht, woran es sonst liegen könnte. Graka und Bildschirm kann ich ausschließen. S****

gelöscht_15325 Hanswurscht1 „Opteron 170. Ich weiß nicht, woran es sonst liegen könnte. Graka und...“
Optionen

Läuft das Sys in Minimalkonfig? D.h. nur 1 RAM-Riegel, keine Laufwerke, keine Festplatten, keine Erweiterungskarten eingesteckt, ausser die Grafikkarte? Dann nach einem BIOS Reset mal booten und schauen was passiert.

Hanswurscht1 gelöscht_15325 „Läuft das Sys in Minimalkonfig? D.h. nur 1 RAM-Riegel, keine Laufwerke, keine...“
Optionen

Ja, auch mit Minimalkonfiguration lief das System nur ohne Bild am Schirm. Wenn ich zusätzlich nur die C: Festplatte anschließe gibt es das gleiche Problem, wobei ich dann nicht mal Plattenzugriffe hören kann.

gelöscht_15325 Hanswurscht1 „Ja, auch mit Minimalkonfiguration lief das System nur ohne Bild am Schirm. Wenn...“
Optionen

Gibt es Piepstöne von sich?

Hanswurscht1 gelöscht_15325 „Gibt es Piepstöne von sich?“
Optionen

Ja, ich habe auch schon mit dem Mainboardhersteller Kontakt gehabt. Die meinten, es liegt entweder am Grafikkartenport oder an der Grafikkarte (die ich aber schon in einem anderen Rechner getestet habe und nicht defekt ist). Als ich das Mainboard an meinen Händler zurück geschickt habe, meinte der nur, das MB wäre nicht defekt, ich habe aber nach wie vor noch die gleichen Probleme ;-(((

ABatC gelöscht_15325 „Hängt vom Prozessor ab. Heutzutage sollte die Kiste bei Überhitzung einfach...“
Optionen

Ansonsten sollte sich die CPU -wenn es ihr richtig warm- wird sehr schnell verabschieden, und dann geht gar nichts mehr. Ein paar schöne verbrannte Exemplare (neben anderen Quälereien...) gibt es bei DAU-Alarm zu bestaunen, z.B. hier:

http://www.dau-alarm.de/gallery.html

Einfach mal die 5 Seiten der gekillten Prozessoren duchgehen...

Ansonsten hat czuk recht, das die neueren Prozessoren einen Temperatursensor haben und eigentlich nicht mehr durchbrennen sollten...

JunkMastahFlash ABatC „Ansonsten sollte sich die CPU -wenn es ihr richtig warm- wird sehr schnell...“
Optionen

Aufjeden Fall mal ne sehr empfehlenswerte Seite.
Was manche Leute sich zusammenbaun und zusammenlügen ist ja echt schon das eine oder andere Schmunzeln wert ^^.

Gerd6 Hanswurscht1 „Prozessor defekt?“
Optionen

Kannst Du den Monitor als Fehlerquelle ausschließen? Bei vielen wechselt bei Aktivität (wenn sie angesteuert werden) eine LED von gelb/orange auf grün. Ist das bei Dir festzustellen?
Wenn Du Graka ausschließen kannst und der Händler das Board (wenn er dich nicht verscheißert hat) fällt ja dieses bzw. der Graka-Port aus, wobei ich unterstelle, daß er beim Mobo-Test ein Bild bekommen hat.
Aber was für mich fraglich bleibt: wieso fragst Du nach zu heisser CPU? War da was?


edit: Ui, sehe gerade, daß Du den Bildschirm schon ausgeschlossen hast.
Sorry, überlesen.

Gruß...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
Hanswurscht1 Gerd6 „Kannst Du den Monitor als Fehlerquelle ausschließen? Bei vielen wechselt bei...“
Optionen

Ich kann den Monitor ausschließen. Auch die Grafikkarte. Ich vermute mittlerweile das mich der Händler verscheißert hat.

Ich frage nach zu heißer CPU, weil das das einzige ist, was ich nicht testen konnte. Kenne keinen mehr mit Sockel 939. Ich habe die CPU passiv gekühlt, allerdings hat mein Gehäuse einen guten Luftstrom mit 2 langsam drehenden 12 cm Lüftern. Ich hatte vorher allerdings nie Probleme mit der Temperatur.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...

Aragorn75 Hanswurscht1 „Ich kann den Monitor ausschließen. Auch die Grafikkarte. Ich vermute...“
Optionen
Ich habe die CPU passiv gekühlt

Einen Opteron170 passiv kühlen???????
Respekt.

Wie sieht es denn aus, wenn du ihn aktiv kühlst???
Hanswurscht1 Aragorn75 „ Einen Opteron170 passiv kühlen??????? Respekt. Wie sieht es denn aus, wenn du...“
Optionen

Naja, egal wie er gekühlt wird, er sollte doch zumindest zu beginn mal ein Bild zeigen, oder?

Hab ihn mit einem Sonic Tower passiv gekühlt, wie gesagt, Luftstrom war vorhanden und ich hatte eigentlich auch ein halbes Jahr überhaupt keine Probleme. Nur wenn er richtig belastet worden ist, ist die Temperatur auf 50 Grad angestiegen. Ansonsten immer so um die 40° (laut BIOS bzw. verschiedener Tools)

Glaubt ihr das war zu heiß für den kleinen?


ausgekotzt Hanswurscht1 „Naja, egal wie er gekühlt wird, er sollte doch zumindest zu beginn mal ein Bild...“
Optionen

nö, mein 4200+ schluckt die 50°C ohne probleme. allerdings als dauerzustand nicht zu empfehlen...

was fürn bios ist das, und wie geht der beepcode?

normalerweise gibts bei toter cpu nämlich keinen.

Hanswurscht1 ausgekotzt „nö, mein 4200 schluckt die 50 C ohne probleme. allerdings als dauerzustand...“
Optionen

Dauerzustand war das auch nicht, nur wenn ich mal was encoded hab.
Also es ist ein ABIT AN8SLI, der code war lang, kurz, kurz. Die von Abit meinten es liegt entweder am Grafikport oder an der Karte.
Allerdings macht er auch manchmal gar keinen Beepcode. Er läuft zwar an, aber es kommt keine Fehlercode

ausgekotzt Hanswurscht1 „Dauerzustand war das auch nicht, nur wenn ich mal was encoded hab. Also es ist...“
Optionen

hanswurscht: tu doch mal ne andere karte rein!
frag doch mal bei abit ob du das board einschicken kannst, da die karte ja anscheinend funktioniert.
hast du auch mal das nt gewechselt?
und schließ bitte mal irgendeinen lüfter an den cpu-fan anschluss, falls du das noch nicht hast.
drehen sich überhaupt irgendwelche lüfter?


olaf:
also eine heutige cpu wird die 70°C kaum sehen da vorher entweder gedrosselt wird, oder die notabschaltung greift.
es liegt wohl eher am user selbst, ich kenne leute die bei 50°C an der cpu nur mit den schultern zucken,während ich einen panikanfall bekomme.
vergleich es einfach mal mit deinem auto: bei 110°C läuft der auch noch und trotzdem wirst du in die werkstatt fahren, wenn er die dauerhaft überschreitet.
genauso läufts mitm prozzi, bei 50°C ist irgendwas mit der kühlung nicht in ordnung....

über gpus brauchen wir garnicht reden, die dinger machen in jedem fall die 100°C mit, meistens sogar mehr.
die dinger können beruhigt bruzzeln.

Hanswurscht1 ausgekotzt „hanswurscht: tu doch mal ne andere karte rein! frag doch mal bei abit ob du das...“
Optionen

Ich hab extra eine neue direct x10 karte gekauft (werde sie morgen aber wieder zurück geben), die hat genau so wenig funktioniert. Sogar das Monitorkabel hab ich neu gekauft. Ich habe nach wie vor die Hauptplatine in verdacht. Netzteil hab ich ganz am anfang mal ausgeschlossen. Auch neu bestellt, PC lief trotzdem nicht. Vor allem ändert sich nichts, egal ob ich den PC mit 3 Festplatten, einer Soundkarte und den beiden optischen Laufwerken anschalte oder in Minimalkonfig.
Am CPU Lüfter Anschluss hab ich mal den Gehäuselüfter angeschlossen. Lüfter drehen sich grundsätzlich schon, Netzteillüfter, Gehäuselüfter und Grakalüfter auch.

Klar, auf Dauer 50° zu haben wäre mir auch zu viel. Wie gesagt, im normalen Windowsbetrieb wurden meisten so um die 40 angezeigt.

Ich hab jetzt die Schnauze voll. Hab jetzt einen E6750, 2 GB MDT RAM, ein Gigabyte P35 DS3 und eine Netzteil bestellt. Als erstes werde ich das Netzteil nochmal wechseln, wenn es daran nicht liegt, werd ich wohl die alten Teile rausschmeißen und die neuen laufen lassen, auch wenn mein Budget das eigentlich nicht hergibt. Aber ich brauch meinen PC jetzt dann dringend.

Schade. Falls jemandem noch was einfallen sollte, bin ich trotzdem für jede Hilfe dankbar.

Euch anderen nochmal einen Großen Dank!

Olaf19 ausgekotzt „nö, mein 4200 schluckt die 50 C ohne probleme. allerdings als dauerzustand...“
Optionen
> schluckt die 50°C ohne probleme. allerdings als dauerzustand nicht zu empfehlen...

Sind die aktuellen CPUs so temperaturempfindlich geworden? Noch vor wenigen Jahren galten Temperaturen bis 70° für CPUs und GPUs als völlig unkritisch.

CU
Olaf
gelöscht_15325 Olaf19 „ schluckt die 50 C ohne probleme. allerdings als dauerzustand nicht zu...“
Optionen

Die Grenze ist gesunken. CPUs mögen zwar nicht schneller abrauchen, aber Drosselungen oder sonstige Schutzmechanismen greifen heutzutage bereits bei ein paar 60°C. Das waren Temperaturen, die ein AthlonXP noch geradezu liebte... ;)

Tilo Nachdenklich Hanswurscht1 „Naja, egal wie er gekühlt wird, er sollte doch zumindest zu beginn mal ein Bild...“
Optionen

Also die 100 Watt zieht die CPU natürlich auch kurz mal beim Start und der Kühlkörper dürfte in Null-Komma-Nichts heiß sein...und das müsstet Du fühlen können.

Das ist schon riskant so einen Prozzi passiv zu kühlen, der könnte schneller überhitzen, als er abschalten kann. Ich würde wirklich mal ohne alles starten, zunächst ohne Laufwerke, mit nur einem RAM-Riegel und zuerst auch ohne Grafikkarte und dabei am Prozzikühler die Wärme fühlen. Ruhig mal einen Bios-Reset machen und die Übung so gut 10 Minuten (!) laufen lassen, auch wenn der PC nicht muckt. Nur Tastatur und Maus sollten angeschlossen sein. Ev. macht das Board einen Belastungstest auch der CPU, also da würde ich einen Ventilator neben den PC stellen, sobald der CPU-Kühler warm wird. Aufpassen!

ChrE Tilo Nachdenklich „Also die 100 Watt zieht die CPU natürlich auch kurz mal beim Start und der...“
Optionen

Hallo!

Zuersteinmal: Es ist völlig hirnrissig, einen Opteron passiv zu kühlen.
Warum auch? Es gibt so leise Lüfter. Es gibt den 7 Volt Trick. Es gibt Regelungen.

Ob nun das Mainbord oder die CPU draufgegangen ist, kann man mit Kaffeesatzleserei
nicht herausbekommen. Man braucht eine zweite CPU oder ein zweites Mainboard.

Gruss

ChrE

Hanswurscht1 ChrE „Hallo! Zuersteinmal: Es ist völlig hirnrissig, einen Opteron passiv zu kühlen....“
Optionen

Jo, wie gesagt, ich kenne keinen mit 939 Board oder Prozzi, ich hab mir jetzt alles neu bestellt und werde nochmal das Netzteil ausschließen, falls es dann nicht geht aber das alte rausschmeißen.
Beim C"D werde ich dann den BoxedLüfter verwenden.

Hanswurscht1 Tilo Nachdenklich „Also die 100 Watt zieht die CPU natürlich auch kurz mal beim Start und der...“
Optionen

Wie gesagt, er ist ein halbes Jahr komplett ohne Probleme passiv gekühlt gelaufen. Auch der Kühlkörper war nie wirklich richtig heiß (warm war er auf jeden Fall).Ich werde es nochmal probieren mit deiner vorgeschlagenen Konfiguration ohne Grafikkarte.