Jeder weiß das, Intel hat momentan das weitaus besserer Preisleistungsverhältnis.
Aber, Leute--denkt mal weiter. Wenn Intel AMD platt macht, was kommt dann?
Denkt mal drüber nach. Und kauft AMD-Prozzies :-)
cu

Jeder weiß das, Intel hat momentan das weitaus besserer Preisleistungsverhältnis.
Aber, Leute--denkt mal weiter. Wenn Intel AMD platt macht, was kommt dann?
Denkt mal drüber nach. Und kauft AMD-Prozzies :-)
cu
ich kauf das was besser ist :)
wenn ich mal geld zum verschenken hab werde ich arme, kleine firmen unterstützen die sich ATI für 5,4Milliarden US-Doller kaufen...
abgesehen davon war der kauf total unnötig und hätte genauso in die entwicklung fliesen sollen.
mfg hk227s
Ohne dass ich den AMD-Jüngern zu nah treten will,
aber nebenbei bemerkt, ist das Werk von AMD in Deutschland mit Millionen Steuer-Euro subventioniert worden und jetzt haben die Herrschaften einen Milliarden-Deal (Standortsubvention) in den USA in Aussicht und werden wohl abwandern......
Gruß
luttyy
das einzige was amd braucht ist nen neue fab.
am besten gleich 2.
und anständige CPUs sonnst nimmt ihnen Intel die butter vom brot wenn sie noch länger warten....
Ich denke mal so schlecht steht AMD gar nicht da. Ausserdem so schlecht sind die AMD CPU`s gar nich haben halt etwas zu sehr auf die Taktrate geschaut und dabei die effektive Architektur aus den Augen verloren aber mittlerweile sieht man doch öfter Komlettsysteme mit AMD.
AMD wird die Unterstüzung schon bekommen und zwar von INTEL. Die Frage ist nur unter welchem Namen. Schaut Euch zB die Ballung in der Autoindustrie an. PSA sag ich nur. Da konkurrieren Peugeot und Citroen nach aussen hin kräftig gegeneinander,
um nach innen den gleichen Konzern größer zu machen. Ob AMD und ATI, oder was auch immer. Der große schluckt den Kleinen.
Manchmal als weißer, wenns nicht anders geht auch mal als schwarzer Ritter. Und irgendwann hat Intel sich AMD einverleibt. Spart Entwickungskosten, Verwaltungsaufwand usw. Dann wird Intel halt die Premiummarke und AMD der Butterbrotprozz. Wie war das doch gleich bei Seagate und Maxtor? (Waren doch die beiden, oder?)
Teile meiner Aussagen sind hypothet., andere ironisch. Aber war könnten sie alle werden. Ist nur eine Frage der kartellrechtlichen Möglichkeiten.
Oder die lustige Geschichte mit 3dfx und nvidia, der es wir zu verdanken haben, dass es jetzt nur noch zwei große Grafikchiphersteller gibt.
Interessante Geschichte übrigens, für die, die sie nicht kennen: http://www.3dnowgalaxy.de/Artikel/3dfxend/3dfxend.htm
Erst mal R600 und K10 abwarten ;-)
@ siggi11
wie oft muss man das denn noch sagen: Der k8 ist nicht mit der architektur des conroe zu vergleichen. Der Concroe ist 1 Jahr alt, der k8 ist 4 Jahre alt. und jetzt denkt halt ma drüber nach: WOW eine conroe, der brandneu ist, ist gute 20 Prozent schneller las ein 4 Jahre altes produkt!!! Wie Geil !!! das kauf ich mir sofort!!! Amd is ja soooo scheiße!!!! ich kauf mir jetzt einen intel!! Die sind ja sooooo viel schneller mit einer neuen Architektur!!!
Also: Ich erinnere euch daran, wenn der k10 da ist, wie toll doch der intel war. die meißten, die jetz über amd herzeihen un ein intel haben werden dann sicher nie etwas über amd gesagt haben, und behaupten, sie hätten nie nen intel gehabt.
Ich hab nichts gegen Intel besitzer, es ist eine gute Cpu, nur gegen die, die sachen rumerzählen und von der ganzen geschichte keine ahnung haben.
Ich werde in einem Jahr sagen können, dass ich AMD treu geblieben bin, un immer an sie geglaubt habe. Ich habe mich selbst nicht verkauft un bin mir und AMD treu geblieben. Möge Gott den k10 ein kracher werden lassen, und diese pseudo-liberalen menschen zum schweigen bringen.
Amen
Intel hat im Labor schon einen Chip mit 80 Cores !
http://www.tecchannel.de/news/themen/technologie/467580/
>> So lange es bei AMD keine eigenen Chipsätze gibt werden weiterhin viele
>> die Finger von AMD lassen.
AMD verkauft schon eigene Chipsätze - auch wenn die zum jetzigen Zeitpunkt noch zu einem großen Teil aus der Entwicklung von ATI bestehen.
>> Aus gutem Grund wenn man schaut welche Chipsätze sonst für diese
>> Plattform zur Verfügung stehen.
Ahh, ein Ahnungsbär... Nur Intel stellt Chipsätze her, alles andere sind gescheiterte Versuche, wie? Willkommen im Jahr 2007, in denen z.B. die Chipsätze von nVidia denen von Intel in nichts nachstehen - aber mehr Funktionen bieten und flexibler sind.
Is mkir doch Wayne haptsache er kommt. mit 1333Mhz Bustakt erwarte ich übrigens eine Mehrleistung von 30% also kauft euch den Penryn (ironie falls es jemand nich kapiert)
Sollte der k10 NICHT die Leistung erbringen, die angeprießen wird, werde ich mich natürlich bei allen beteiligten entschuldigen.
gibts doch schon, nennt sich 690G ;-)
An meiner Einstellung gegnüber AMD wird das natürlich nichts ändern, sollte noch noch gesagt sein.
Die Fusionseuphorie grassiert , solange sich die Firmen gegenseitig aufkaufen wird weiger Geld in sinnvolle Entwicklung investiert.
Ich halte den Aufkauf von -- um ein Beispiel zu nennen , Ati für keine gute Sache. Die gewachsenen Struktuen verwischen , sie verlieren
ihre Eigenständigkeit und ihre Originalität. Ati wird nach und nach verschwinden , Amd möglicherweise auch .Trotdem Ati wohl kleiner war kamen sie mir -- in ihrem Gebiet stärker vor . Immerhin haben sie Nvidia Bisher recht Gut Paroli bieten Können.
Ati konnte wohl ganz gut seblst entwickeln , bei Amd bin ich mir da nicht so sicher.
Der Hammer war aber was Nvidia mit 3dfx gemacht hat -- aufkaufen und mause machen. Soetwas sollte veboten werden.
Geht alle im stillen Kämmerlein!
Schlund und Partner gehört seit kurzem 1und1.......
Gruß
luttyy
Hallo!
Intel hat kein Interesse daran AMD zu schlucken oder zur Strecke zu bringen.
Die wollen die Konkurrenz nur kleinhalten. Wenn AMD stirbt, bekommt Intel Ärger
mit den Kartellbehörden.
z.Zt. ist es so, dass die Möglichkeiten der Architekturen und Herstellungsprozesse
ausgereizt sind, ziemlicher Stillstand bei den Taktraten. Bei einem Preiskampf sitzt
Intel eindeutig am längeren Hebel.
Ordentliche Desktopberiebssysteme und Entwicklungssysteme für Multicorerechner
gibt es noch nicht, nur Server und wenige Anwendungen (z.B. Spiele) profitieren.
An der x86-Pipeline kann man nicht mehr sehr viel schrauben, die ist schon optimal
gestaltet mit > 1 Operationen pro Takt. Größere Caches helfen auch nicht mehr weiter.
Tja, Pech für AMD. Die versuchen nun Grafik und CPU zusammenzuführen und
schnellstmöglich auf 45 nm umzurüsten.
Mein Vorschlag für AMD wäre eine Stromsparinitative:
Athlon 64 4000 + 1GB RAM + X1600 + Chipset = 10-20 Watt Ernergieverbrauch
Das wäre doch mal eine Herausforderung und würde gut in die heutige Zeit passen.
Aber wahrscheinlich wäre es nicht so ganz billig.
@Dunkle Seite: Arbeitest Du in Dresden ?
Gruss
ChrE