Hallo,,,
Ich benutze einen
CPU Typ AMD Sempron, 1500 MHz (9 x 167) 2200+,,,,
beim System control zeigt er mir eine max. taktung von 3 ghz,,,mein derzeitigr Lüfter läuft bei 2136 RPM ,,,,kann man da was machen oder nich ??? Wenn ja was empfielt ihr da,, Danke im voraus
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Schau mal im Internet. Tante google hat ne menge Atikel übers Takten drin :-)
FSB anheben wäre eigentlich die einfachste Methode, da der Mutli fest ist. Die RPM des Lüfters sagen NICHTS über dessen Kühlleitung aus.
Welchen Lüfter hast du denn drinnen??
ich habe einen Kühler namens Cooper Sillents 2 drinnen,,,Arbeitsspeicher: 2 mal 512 ram ,,,,,Grafikkarte : ATI 9600 se 128 MB,,,,,Motherboard Name ASRock K7VT4A+ (5 PCI, 1 AGP, 2 DDR DIMM, Audio, LAN) ,,,, wollte mir ja schon ein neues board zulegen,bin mir aber da nich sicher was gut und nicht (zu)teuer ist,,,,
grds kann man jede CPU "ein wenig" übertakten.
Aber das ist ein ganzer Verbund, der dann zusammenpassen muß. Das Board muß es können, der RAM mitspielen, die Kühlung das verkraften, evtl. Spannung (Vcore) höhersetzen usw.
Zum Spielen kann man mal leicht den FSB anheben (siehe aber oben), das geht meist, aber was soll dabei rumkommen, wenn
Du dann von 1500 MHz auf 1600 kommst. Wirst Du kaum spüren. Und alles was über 20% Steigerung geht, wenn denn überhaupt,
benötigt wieder das o.g. Zusammenspiel.
Lies mal zB bei www.ocinside.de nach, ob Du Dich da ranwagen willst.
PS : Die 3 GHz sind Schwachsinn.
Die 3 ghz sind kein Schwachsinn... die CU kann theoretisch, wenn der maximale Multi der Serie mit 200FSB gekreuzt wird, 3Ghz erreichen.
Also Multi 15 und dann 200Mhz FSB... *schnurr*
Aber glaub mir: Das hat soweit ich weiß noch keiner geschafft.
Mit einer Stickstoffkühlung fürn ganzen Rechner, da könnte das Klappen, aber die Chipsätze eines SockelA Boards halten die Bandbreite wohl nicht aus, bleiben also gute 500Mhz auf der Strecke ^_^
*man nehme flüssigen Stickstoff... wers sich leisten kann.
Ahso, den Sempron hab ich auch... takten würde was bringen, wenn du bei voller Core den FSB auf 200 Mhz schrauben würdest... aber ich rate davon mal lieber ab :-)
deien CPU und MB Temp würde ich aber gerne mal wissen wollen ^_^
da bist Du jetzt aber einen ordentlichen Schritt rein in die OC-Materie gestiegen.
Die 3GHz mögen für die "Familie" bei entsprechender Umgebung (Du sagtest ja schon richtig Stickstoff..)
theor. möglich sein Aber weil das noch niemand geschafft hat, spricht vieles dafür, daß es in der Praxis nicht geht. Bei den AMDs dürfte so irgendwo bei 2500 echten MHz (+- irgendwas) Ende sein. Aber wenn ein Diagn.-Prog dies bei jeder, auch der schwächsten CPU dieser Familie rauswirft, taugt das prog.zumindest für diese Aussage nichts. Da werden falsche Hoffnungen geweckt bzw. CPUs gebraten, wenn kein Schutz drin ist. Vielleicht wurde aber auch nur 3000+ diagnostiziert und nicht 3GHz.
Also : Ich bleibe bei "Schwachsinn", wenn ein prog bei einer 1500 CPU ewinen max.-Wert von 3000 angibt, okay ?
Ansonsten, bzgl. Bandbreite und aushalten :
Ich habe auf einem Sockel-A-Board einen XP1700+ ( original 1463 MHz) mit einem FSB von 205 laufen. Dauerhaft mit ca
2100MHz. In der Spitze auch mehr. Und das ohne Stickstoff. Und 1,675Vcore ;-). Bandbreite ist da kein prob, es sei denn, Du versuchst das bei einem 166er-Board.
2.1 Ghz sind ja auch kein Akt ^_^
ich rede da von echten 3000Mhz, da wirds eng, aber okay.
Naja der 3000 ist errechnet, nicht real.
Barton maximaler Multi is 15, maximaler FSB is 200 also resultierend ganze 3Ghz.
Das das geht, hmm... müsste man mal ne Redaktion anschreiben *an den P4 auf 5.2 ghz erinnert*
hab meinen 2600Barton auf FSB mit ganzen 2,3Ghz ^_^ aber leider 1.85V ^_^'
wie ahste des eig geschafft,dasd er des auf 1.65V macht???
Würde auch gerne mal wissen, was dein benchmark sagt. ^_^
kkann mit einem Athlon64 3200+ gerade so mitziehen :D
Weil man für die letzten paar hundert MHz immer die größte VCore-Steigerung braucht. Ich wette mit dir dass bei deiner CPU die 2,1GHz mit derselben Voltage wie bei gerd6 möglich sind.
Bei mir: von 1,73GHz (13x166) bis 2,4GHz (185x13) ohne mehr VCore, mit 0,05V mehr gehts dann bis 2,6GHz (200x13) und bei 2,8GHz (233x12) und 0,1V mehr ist das Maximum erreicht, auch mit 0,15 mehr VCore geht nicht mehr.
Es ist eben jede CPU ein Einzelstück
stimmt, jede CPU reagiert anders.
Bin ja auch gar nicht der Extrem-OCler. Aber aus der genannten CPU ca 700 MHz (also 50%mehr) rauszuholen OHNE
Vcore-Erhöhung ist schon nicht übel. Und das absolut stable.
Wie gesagt, geht noch mehr vor allem dann, wenn man den FSB runtersetzt.
Meine Erfahrungen gehen dahin, daß je höher der FSB, desto mehr VCore (bei gleichem MHz-Ergebnis durch Multianpassung). Das deckt sich mit den Werten anderer
CPU-Spezis (glaube es war Kaaa...). Daß da ein downgrading mitspielt ist klar. Mein 2400+ (obwohl auch downgrading
von 2800+) packt nie und nimmer die +50%. Das wären dann 3GHz echt und das ist nicht.
