Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Ein Lob an den Sockel 938 :-)

stardrunk / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ja, richtig gelesen.
Kumpel von mir kauft sich einen Opti 175 und "baut" ihn auf die schnelle ein. Dummerweise verkehrt herum. Der Rechner startet natürlich nicht und Kumpel bemerkt das Desaster...min 20 Pins verbogen...
Kumpel besucht mich und fragt "ist da noch was zu retten?"
Spontan fiel mir dazu der Mann mit dem Brathahn ein, der mit dem gleichen Spruch den Tierarzt besuchte...
Nun denn, ich mein Kartoffelschälmesser aus dem Schrank geholt, um die Pins gerade zu biegen. Shit, ein Pin war bereits sowas von desolat, daß er beim Richten abbrach. Mhmmm, das wars dann wohl. Aber daneben getippt, "bevor wir die CPU in den Müll werfen", testen wir sie...
Und siehe da, sie läuft- und wie: 3000 MHZ bei schlappen 1,47 Volt- das nenne ich mal Qualität.

bye

PS: Ein Schelm wer jetzt denkt, den Kumpel gibt es gar nicht und ich wäre der DAU :-)

Towa stardrunk „Ein Lob an den Sockel 938 :-)“
Optionen

rofl
naja würde sagen gib mir mal den Pin, will den bei mir auch mal abmachen. :P

Nee würde sagen Glück gehabt und den richtigen erwischt, ich hab mal das Phänomen gehabt das bei nem Rechner der bei uns auf der Firma von unserem Hardwarespezialisten angeliefert wurde, kein DualChannel möglich war mhh ich hab alles getauscht bis ich dann de Prozessor ausgebaut hatte und siehe da, ein Pin der äußersten Reihe zur Seite gebogen, wirklicher 90° Winkel, behutsam grade gebogen eingebaut und DualChannel lief. *gg*

Hab mich noch beim Hardwarespezialisten bedankt für 2h unnötige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und ihm gesagt das ich die dinger in zukunft genau unter die Lupe nehmen werden. ;)

Gerd6 stardrunk „Ein Lob an den Sockel 938 :-)“
Optionen

tja, man darf auch mal Glück haben.
Bei einem meiner geliebten XP unlocked bemerkte ich beim Umbau,
daß ein pin im Sockel stecken geblieben war mit einem Rand Lötzinn
(nehme mal an, daß es Zinn ist mit dem die pins aufgebracht sind).
Hatte das Teil schon abgeschrieben aber dann doch einfach den pin in das
entsprechende Loch des Sockels (auf dem anderen Board) gesteckt,
CPU drauf und : ...... das System läuft weit Jahr und Tag ohne jede Macke.

ironic on:
manchmal glaube ich, die pins sind gar nicht alle von Nöten. Ist alles nur show.
Klingt ja auch direkt nach mehr, wenn es statt eines Sockels 462 ein 939 ist, oder ??
Bestimmt doppelt so schnell.
ironic off.

Gruß...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
Towa Gerd6 „Ein Lob an den Sockel 938 :-)“
Optionen

Na die XPs sind eh robust... ;)
Ich sag nur nen alten XP 3000+ mit FSB333, da mein ASUS Board noch kein FSB400 konnte,
naja toll Prozessor hatte dann das Board geschossen besser gesagt das BIOS, des Board hats also trotz BIOS Update und Auskunft des ASUS Supports nicht gebacken bekommen. :(
Neues Board CPU da rein läuft, aber bei nem Systemumbau kurze Zeit später bemerkte ich das ein Widerstand (zu damaligen zeiten noch oben auf der CPU gelegen) 50% abgebröselt war mmhh
hab schon des schlimmste befürchtet, also schnell noch mal rein und gucken und schau einer an lief noch, und naja da man ja gern mal experimentiert,
FSB auf 200MHz und erstmal Multi runter, mmhh komisch als der Widerstand noch in Takt war konnt ich keine Multiverstellung jetzt gings... :D

Läuft ach heute noch bei nem Freund im Rechner, allerdings seit 1 Jahr wieder auf Standardtakt weil er nicht übertaktet. :P

MadHatter stardrunk „Ein Lob an den Sockel 938 :-)“
Optionen

Bei etwa 5% Leer-Pins und ebenso etwa 5% Masse-Pins, stehen die Chancen nicht schlecht, dass die CPU trotz einem abgebrochenem Pin noch läuft... Ist nix ungewöhnliches.