Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

CPU bei über 90°!!!

mustrum / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann es vielleicht an der Temperatur liegen das mein rechner bei Spielen völlig versagt?
Der Rechner wird dann unerträglich langsam und bleibt fast stehen...

Ich habe laut Pc wizard 2006
Processor Temperature : 72.5 °C
Mainboard Temperature : 46 °C
Hard Disk Temperature ExcelStor Technology J880 : 39 °C

Prozessor ist dann doch sehr warm oder?
Gibts noch weiter Ideen?
Habe ich irgendetwas übersehen?

Gruß,
Marko

Rolo02 mustrum „CPU bei über 90°!!!“
Optionen

Bei CPUs ist alles über 70°C bedenklich.
Was für ein System hast du denn ?
Wäre z.B. möglich, dass deine CPU wegen der hohen Temperatur automatisch drosselt.
Hast du Wärmeleitpaste verwendet ( dünn aufgetragen ) ? Welchen Kühler für welche CPU ?

Disk Rolo02 „Bei CPUs ist alles über 70 C bedenklich. Was für ein System hast du denn ?...“
Optionen

Hi

Schau auch mal, ob dein PC die lüftungsschlitze frei hat, und ob alle Lüfter drehen.

Auch das Netzteil sollte luft nach hinten ausstossen oder luft ansaugen (Ja nach Bauart).
Du kannst es einfach prüfen, indem du ein blatt papier davor hältst.

Bye
Disk

MadHatter mustrum „CPU bei über 90°!!!“
Optionen

Öffne mal den Rechner und wirf einen Blick auf die Kühlkörper/Lüfter, SO:



sollte es nicht aussehen...

Was für eine CPU ist es denn? Ein Intel erreicht normalerweise die 90°C nicht, davor schaltet der Notmechanismus ab. Ein Athlon64 wird prinzipiell nicht so heiß, es kann sich also nur um einen Athlon XP handeln - stimmts?

mustrum Nachtrag zu: „CPU bei über 90°!!!“
Optionen

Hallo und erstmal Danke das Ihr mir helfen wollt!
Also mein Rechner ist jetzt ca. 1/2Jahr alt.
Das Letzte Bild kommt meinem Alten CPU fast nahe aber nicht meinem jetzigen ;) (Nur Spaß!!)
Der rechner war ein Komplett-Set, daher kann ich nicht sagen was für eine WLP benutzt worden ist.
Lüfter laufen und Die Lüftungsschlitze sind auch frei.
Es ist der Standard Intel Lüfter auf dem CPU Installiert, das NT verfügt über einen Lüfter und ich habe neulich wie Ich bemerkt habe einen CPU lüfter als Gehäuselüfter verbaut.... Naja kann passieren :)
Hier ein paar Daten zu meiner Kiste, wenn was fehlt bitte melden!

Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 2

Intel Celeron, 3200 MHz (6 x 533)
Motherboard Name Asrock P4vm800
Arbeitsspeicher 1024 MB
BIOS Typ AMI (02/14/06)

Grafikkarte WinFast A350 XT (128 MB)

Festplatte ExcelStor Technology J880

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bUllshit_productions mustrum „Hallo und erstmal Danke das Ihr mir helfen wollt! Also mein Rechner ist jetzt...“
Optionen

vielleicht liegt´s daran das es celeron ist.

mustrum bUllshit_productions „vielleicht liegt s daran das es celeron ist.“
Optionen

Mit deinem Post kann ich grad nicht viel anfangen Bull....
Ist das jetzt Hohn, ein Hinweis darauf das Celeron halt sehr warm wird oder soll es heissen das Celeron gar nicht erst für Spiele geeignet ist?
Bitte sei etwas Wortreicher wenn du mir Helfen möchtest,,,
Danke dennoch.

ostseekrabbe mustrum „Mit deinem Post kann ich grad nicht viel anfangen Bull.... Ist das jetzt Hohn,...“
Optionen

vieleicht nur ein nicht geeigneter kühlkörper und lüfter?

globalmensch mustrum „CPU bei über 90°!!!“
Optionen

Also ich traue den Daten kaum - ich habe etwa 20% weniger bei all deinen Temperaturen - je nach programm mal wieder 5% mehr, also .... mit solchen Aussagen bin ich vorsichtig.

Unlogisch z.B. ist, dass meine CPU wesentlich kühler sein soll als mein Mainboard, obwohl beides gleich gut/schlecht gelüftet wird

wawa1 globalmensch „Also ich traue den Daten kaum - ich habe etwa 20 weniger bei all deinen...“
Optionen
Unlogisch z.B. ist, dass meine CPU wesentlich kühler sein soll als mein Mainboard, obwohl beides gleich gut/schlecht gelüftet wird

Das ergibt schon Sinn. Denn der Prozessor wird aktiv durch den CPU-Kühler gekühlt. Das Mainboard jedoch nur passiv durch eventuell vorhandene Gehäuselüfter.
mustrum Nachtrag zu: „CPU bei über 90°!!!“
Optionen

Also die Werte stimmen wohl..
Ich habe sie mit CPU Cool, Pc-wizard und mit Sandra Sisoft verglichen und alle sagen das selbe....
Von daher gehe Ich davon aus das de Daten Stimmen.

HeideUwe mustrum „Also die Werte stimmen wohl.. Ich habe sie mit CPU Cool, Pc-wizard und mit...“
Optionen

Schau mal ins BIOS, ob du da die Option "PC Health Status" hast, dort wird die Prozessortemperatur auch angezeigt. Wenn die mit den Temperaturen der Diagnoseprogramme übereinstimmt, wird der Temperatursensor des Mobos richtig angesteuert.

Greetz!!

mustrum Nachtrag zu: „CPU bei über 90°!!!“
Optionen

Leider stimt die von Bios angezeigte Temperatur mit der meiner Diagnoseprogramme überein...
Hat einer ne Ahnung was bei einem Celeron normal ist?
Ich hab schon was rumgegoogelt aber nichts rechtes finden können...

misterxl21 mustrum „Leider stimt die von Bios angezeigte Temperatur mit der meiner Diagnoseprogramme...“
Optionen

Hallo

also ich würde mit deiner bratpfanne keine weitere minute mehr Arbeiten ( auf der CPU kannst du eier braten mit der temp )

verlässlich infos wird dir woll nur Intel geben können ..

mfg mister x

Wiesner mustrum „CPU bei über 90°!!!“
Optionen

Mach einen Gegentest:
Schraub das Gehäuse auf und versuche den PC mit einem Ventilator zu kühlen. (oder Kältespray)
Funktionieren die Games dann musst du was gegen die hohe Temp in deinem Gehäuse unternehmen.
(Anderer CPU lüfter, Gehäuselüfter,...)

mustrum Wiesner „Mach einen Gegentest: Schraub das Gehäuse auf und versuche den PC mit einem...“
Optionen

Ich kann doch nicht einfach Kältespray in meinen PC sprühen!
Da das Spray doch mit Sicherheit auch Flüssigkeit enthält produziere ich doch damit nen Kurzen!
Das Seitenblech habe ich nun schon ab, hilft aber auch nicht weiter....

olliver1977 mustrum „Ich kann doch nicht einfach Kältespray in meinen PC sprühen! Da das Spray doch...“
Optionen

Wiesner meinte damit du sollst das Kältespray mal auf die Kühlrippen deines CPU Kühlers sprühen.
Ich würde an deiner Stelle mit dem Rechner mal zum PC-Shop um die Ecke gehen, bzw. einen anderen CPU Kühler draufsetzen ich denke einach mal das dein Kühler nicht für deine CPU ausgelegt ist.

Wiesner mustrum „Ich kann doch nicht einfach Kältespray in meinen PC sprühen! Da das Spray doch...“
Optionen

mmm....appell an den Hausverstand, ...In jedem steckt ein kleiner Macgyver :-)

wenn du mit dem Kältespray so an den Kühlkörper sprühst das keine elektr. Teile mit dem enstehenden Kondenzwasser in Berührung kommen dan dürfte dies kein Problem sein.
Ausserdem kannst du wenn du einen ganz normalen Zimmerventilator hast diesen zum kurzfristigen kühlen hernehmen.



mr.monkey mustrum „CPU bei über 90°!!!“
Optionen

Zitate...

- "Bei CPUs ist alles über 70°C bedenklich."
- "Auch das Netzteil sollte luft nach hinten ausstossen oder luft ansaugen (Ja nach Bauart).
- "vielleicht liegt´s daran das es celeron ist."
- "verlässlich infos wird dir woll nur Intel geben können .."
- "Schraub das Gehäuse auf und versuche den PC mit einem Ventilator zu kühlen. (oder Kältespray)


lal

Zum Thema: Bin kein Intelaner, habe von daher wenig Ahnung von deren max Temps.
Vermute aber mal, zwischen 85 und 95 Grad liegt irgendwo die Deadline (Intels werden recht heiß, zumindest die Desktop-CPUs)
D.h. mehr als 60-65° sollte die CPU im Dauerbetrieb nicht erreichen (je weniger desto besser natürlich)

Ob die Messwerte stimmen, überprüf mal mit dem Finger.
Bei 90° sollte der Kühler unten so heiß sein, daß du ihn kaum noch anfassen kannst.
Wenn er nur handwarm ist, stimmt was nicht mit der Temp-Auslesung oder der Kühler sitzt nicht richtig.

In beiden Fällen, würde ich den Kühler demontieren und sauber mit ordentlicher WLP neu aufsetzen.
Bei der Gelegenheit die Kühlrippen und den Lüfter säubern (sowie allen anderen Staub aus dem Gehäuse entfernen)
UU den Boxed direkt durch was ordentliches ersetzen.

Herrscht im Gehäuse ein ordentlicher Luftstrom, sprich Luftdurchsatz von vorne nach hinten?
Dafür ggf mehr oder stärkere Gehäuselüfter montieren, Kabelsalat im Gehäuse minimieren.
Ist ein Netzteil mit ordentlicher Entlüftung vorhanden (120er Lüfter oder zumindest 2 80er oder 92er?)

p.s. Komplettsysteme sind sehr oft (nicht nur) thermisch unausgeklügelt
p.p.s und wie du schon richtig erkannt hast, kein Kältespray verwenden ;)

Sandmann mr.monkey „Zitate... - Bei CPUs ist alles über 70 C bedenklich. - Auch das Netzteil sollte...“
Optionen

Falls es ein Intel ist probiere mal das Prog Throttlewatch (hieß es glaube ich). PGM starten und Rechner unter Vollast setzen (Film rechnen oder so). Throttlewatch zeigt nun an ob der Prozzi durch Überlastung gedrosselt wird!

Gruß Sandmann

Tim28 Sandmann „Falls es ein Intel ist probiere mal das Prog Throttlewatch hieß es glaube ich ....“
Optionen

Auf gar keinen Fall den Kühler absetzen!!!
Da der PC erst n halbes Jahr alt is, hat er ja noch Garantie.
Nachdem der Kühler ab war, ist selbige flöten gegangen.....
also, warum rufst du nicht einfach mal beim Support an und/oder bringst ihn beim PC-Händler vorbei
PS: Könntest du mal ein Foto von dem Innenleben deines PCs hier reinstellen?
Danke
Tim

mustrum Tim28 „Auf gar keinen Fall den Kühler absetzen!!! Da der PC erst n halbes Jahr alt is,...“
Optionen

Habe mir heute Wärmeleitpaste (silver) besorgt und den Kühler mal auseinander genommen.
Habe den Lüfter von Staub befreit, die alte Krümmelige Paste abgekratzt und die neue aufgetragen.
Die Temperatur liegt jetzt im Idle zwischen 40 und 45° und unter Last unter 60° !!

Ich hoffe das war es dann jetzt erstmal!

Ich Danke euch allen für eure Hilfe und schmeiß nen Virtuellen Kasten Bier in die Runde!

Auf Bald!