Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Leistungsvergleich

KingCobra / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Welcher Prozessor-Chip ist besser Athlon oder Pentium :im Preis und inder Leistung(Vorteile und Nachteile)

MadHatter KingCobra „Leistungsvergleich“
Optionen

3.110.000 Ergebnisse zu "AMD vs Intel" in 0,21 Sekunden:

Klick!

Ist diese Frage ernst gemeint?

Aragorn75 KingCobra „Leistungsvergleich“
Optionen

Kurz gesagt, besser ist keiner...

Riesen Unterschied gibt es nicht...

Jeder hat seine Vorlieben... meine gilt AMD... andere mögen lieber Intel...

kongking KingCobra „Leistungsvergleich“
Optionen

Hallo "Namensvetter".
Derzeit AMD. Auch wenn mein ASUS P2B mit einem
Pentium 2 noch zufriedenstellend für alte Spiele werkelt.

--------------------------------------------------------------------------

Hardcore1 KingCobra „Leistungsvergleich“
Optionen

Ich halte den athlon64 für einen absolut überlegenen Proz.Nur wenn es um encoding geht,hat Intel vorteile,wenn HT zum einsatz gebracht werden kann(HT muß vom jeweiligen Prog unterstützt werden sonst bringts nichts).
Denn es ist so:Wenn du einen athlon XP Encodieren läßt,kannst du ihn praktisch nicht mit einer anderen aufgabe noch betrauen.Wenn du z.B. zur encodierung ein kleines spielchen spielst,z.b. Moorhuhn,bricht der Proz ein:Die encodierung bleibt praktisch stehen,aber auch moorhuhn läuft nicht korrekt,man kann das Spiel nicht richtig spielen.Mit dem A64 soll es ja besser sein,aber ich habe das nur mit dem XP getestet.es nutzt auch nichts,wenn du das System z.B. auf 2700MHz aufdrehst.Das geschilderte Symtom bleibt.Der pentium bricht genauso ein,aber wenn das Encodingprog. HT unterstützt,ist die Situation besser und es kann eine andere anwendung gestartet werden.
Also,wenn jemand viel encodiert und dabei noch was anderes machen will,Intel,wenn das nicht der Fall ist,klar AMD.

gelöscht_15325 Hardcore1 „Ich halte den athlon64 für einen absolut überlegenen Proz.Nur wenn es um...“
Optionen
Also,wenn jemand viel encodiert und dabei noch was anderes machen will,Intel,wenn das nicht der Fall ist,klar AMD.

Oder er kauft sich nen DualCore. Das wäre auch immer eine Möglichkeit, wenn mehrere Anwendungen parallel laufen müssen UND Rechenintensives darunter ist.

Absolut überlegen ist übrigens relativ. Gerade in OC Kreisen in welchen die Vernunft aussetzt wird der Pentium-M Dothan sehr geliebt.
Hardcore1 gelöscht_15325 „Also,wenn jemand viel encodiert und dabei noch was anderes machen...“
Optionen

OC als sport hat mit vernunft genau so viel oder wenig zu tun wie die Formel1 mit normalem Autofahren.Es ist unsinn,beide dinge zu vermengen und beim max.OC mit Vernunft zu kommen.Der dothan ist pro takt schneller als ein FX.Nutzen tut ihm das jedoch nicht viel,denn es gibt keine SLI Boards für ihn,und die Verfügbarkeit und Auswahl von normalen Desktopboards läßt,soweit ich weiß,sehr zu wünschen übrig.Lediglich im Superpi kann er derzeit den FX schlagen.Schon im PCMark regiert,wie ich mich eben nochmal in der Hall of fame überzeugt hab,der Athlon dual!!Das finde ich höchst bemerkenswert,auch die letzte Vormachtstellung ist Intel nun entrissen.Im 3DMark dominiert der Athlon FX unangefochten,kein Pentium hat hier eine Chance.Jedoch,gäbe es dual-GPU-boards für den dothan,könnte es anders sein.

bobo1979 KingCobra „Leistungsvergleich“
Optionen

Hierzu möchte ich auch (nur kurz, weil das Thema echt leidig und ausserdem ausgekaut ist) abgeben.

Mit meinem alten Rechner (Selbstbau) damals 2800+ Barton und auch mit dem neuen 3500+ Athlon XP 64 habe ich null Probleme mehrere (sehr viele) Anwendungen gleichzeitig laufen zu lassen. Auch mit dem alten ging damals schon folgendes problemlos:

- VirtualDub Mod encoden von DivX/XviD
- Brennen mit Nero auf höchster Stufe
- Adobe Photoshop Bilder Scannen und bearbeiten
- Surfen

wohlgemerkt gleichzeitig. Mit dem neuen geht das sowieso.

Warum der Beitrag? Damit möchte ich nur sagen das man das meiner Ansicht nach nicht nur am Prozessor ausmachen kann (und damit gehe ich explizit nur auf das Posting meines Vorredners ein, der meinte, mehrer Anwendungen zeitgleich)

Ich hatte bis vor kurzem auch einen Intel P4 mit HT und 3,4 GHZ im Einsatz. Und ich finde WIRKLICH, das der AMD 64 in allem wesentlich besser arbeitet. Dazu muss ich aber erwähnen das der Intel ein PC von der Stange war (No-Name Speicher, No-Name Grafik etc.) und der neue nur High-End Komponenten verbaut hat (hatte mein alter Barton 2800+ ebenso).

Deswegen hier der Einwand. Die jenigen die das am Prozessor fest machen wieviele Anwendungen man gleichzeitig ohne Probleme laufen lassen kann: seid Ihr wirklich sicher das man das einzig und alleine am Prozessor festmachen kann und MUSS? Also ich habe da ehrlich gesagt andere Erfahrungen.

Und meine BEIDEN Selbstbau-PC´s in die Knie zu zwingen war echt sehr sehr schwer muss ich sagen.

Hardcore1 bobo1979 „Hierzu möchte ich auch nur kurz, weil das Thema echt leidig und ausserdem...“
Optionen

Ja mach doch einfach mal den Test,den ich schilderte.Lasse ein File z.b. von AVI in MPEG umrechnen.100%CPU-Last.dazu spielst du Moorhuhn Version 1,1.Das spiel klappt nicht richtig,weil es oft ruckelt und die Maus hängenbleibt.Man kann nicht richtig spielen.gleichzeitig bleibt,solange das Spiel offen ist,die encodierung praktisch voll stehen.Die cod. geht erst dann weiter,wenn Moorhuhn geschlossen wird.Mach mal den Test,du wirst sehen,es ist so.(Athlon XP-Mobile 2540MHz,202x12,5,3x256MB Corsair XMS3500@2-5-2-2-1T).Oder teste mal mit a64,mal sehen was der macht.

bobo1979 Hardcore1 „Ja mach doch einfach mal den Test,den ich schilderte.Lasse ein File z.b. von AVI...“
Optionen

Erstmal: schön das nicht gleich wieder das übliche "Du willst Dich nur wichtig machen" garede kommt.

OK, ich werde es morgen mal austesten (heute leider keine Zeit). Was ich aber sagen kann ist, das folgendes ohne Probleme funktioniert.

1.) Far Cry spielen (nicht Full-Screen) auf 1024x786 ohne AA
2.) Video codieren (DVD nach XviD mit GKnot)
3.) Internet (ausgelastet)

DAS ist was ich jetzt schon sagen kann das es keine Probleme gibt. Auch wenn ich DAZU noch ein Programm aufmache bricht der Rechner nicht zusammen und das Programm (in dem Fall Photoshop) öffnet recht schnell.

Nochmal: ich habe nichts davon hier Lügen zu erzählen. Dafür ist mir meine Freizeit die ich habe (das bischen) viel zu schade. Außerdem möchte ich nochmal hinweisen das der Rechner mit dem ich es vergleiche (P4 3,4 GHZ HT) von der Stange war (für 2000 € beim Versandhaus :)

UND: trotz HT ging das Ding total merkbar in die Knie sobald ich zum Encoding noch was anderes öffnete, Das ist FAKT.

PS: Die Moorhuhn Varinate probier ich morgen 100%. Mag sein das das Game total schlecht programmiert ist (aber mehr Ressourcen wie Far Cry? Ich kann es nicht glauben - wir werden sehen. Ich poste morgen auch einen Screenshot mit sofern das hilft bzw. auf Wunsch auch ein On-Screen Video (um zu sehen wie lange ein öffnen eines bestimmten Programms dauert).

Mfg

Hardcore1 bobo1979 „Erstmal: schön das nicht gleich wieder das übliche Du willst Dich nur wichtig...“
Optionen

Es kann aber sein,daß dein encodingprogramm kein HT unterstützt und der Pentium deshalöb einbrach.Wenn das enc prog nicht auf HT programmiert ist,wirkt HT überhaupt nicht.

Raphael Beck Hardcore1 „Ja mach doch einfach mal den Test,den ich schilderte.Lasse ein File z.b. von AVI...“
Optionen

Jop das kann ich bestätigen. Mein A64 3000+@2,4 hat da auch Schwierigkeiten. Hab mit Nero eine DVD kodiert und nebenher CS 1.6 gespielt. Die Kodierung ging praktisch nicht voran. Erst als ich CS geshlossen habe gings richtig los ;-)

bartmarlay KingCobra „Leistungsvergleich“
Optionen

Zu dem encodieren kann ich nicht viel sagen. Fazit ist aber das AMD wesentlich billiger ist als Pentium. Also wenn du nicht grade vermögend bist dann würde ich dir ein AMD empfehlen die bringen meiner meinung nach gute leistung zu nem guten preis.