Hallo!
Das kommt ja immer darauf an, was man machen will.
Falls Alles (Spiele, Office, Web, rendern) würde ich die billige Variante nehmen.
Nur wenn man z.B. sehr viele Filme encodiert o.ä., lohnt sich der Mehrpreis und
man spart etwas Zeit. Dann nimm doch gleich einen Opteron.
Der hat wenigstens 1 MB Cache. Steht bei Alternate mit 139.- im Laden.
Denke dran: In einem Jahr ist der Prozessor - naja.
In zwei Jahren ist der Prozessor veraltet.
In drei Jahren ist ein neues Board fällig.
Wozu mehr Geld ausgeben als unbedingt nötig? Es gibt ja noch nicht
mal ein richtiges 64 bit Betriebsystem.
3000+ (1800 MHz) 124.-
3200+ (2000 MHz) 139.-
3500+ (2200 MHz) 189.- (Alternate)
für 65.- bekommt man doch auch was anderes, z.B. RAM oder
eine bessere Grafikkarte.
Ein guter Messwert ist auch immer €/GHz, also wieviel Rechenleistung
bekomme ich für mein Geld? Da schneiden die weniger schnell getakteten
Prozessoren immer besser ab -> http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=cpuamd939&sort=p
Ich warte sowieso, bis der neue AMD-M2 Sockel kommt, auf den
alle AMD-Prozessoren passen. Dann kann man besser upgraden, das ist
dann sozusagen eine werterhaltende Massnahme.
Aber das war ja hier nicht gefragt.
Gruß
ChrE