Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Prozessor zu heiß ?

commerei / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,


wollte mal fragen ob bei einem AMD XP 2100+ auf Standard-Takt also nichts mit OC und so weiter 70 °C zu viel sind?


Ich habe im BIOS alles auf Standardeinstellungen gelassen nichts an der Spannung verändert usw. also alles bei Standardeinstellungen. Als CPU-Kühler verwende ich den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC. Ich habe keine Gehäuselüfter da ich einen leisen PC möchte.


Könnt ihr mir Helfen villeicht die Kühlleistung zu verbessern oder soll ich gleich ne WaKü verwenden. Und wenn ja was für eine? Bitte um Antworten.

Gabinator commerei „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

Zalmankühler

Sag mal noch dein Mainboard, außerdem gibt es sehr leise Gehäuselüfter, 120 mm reichen :)

Als Trost mein Duron ist auf 65 Grad trotz Gehäuselüfters, leider liegt das daran das mein Netzteil genau über den Kühler liegt und das ein altes ist mit 230 Watt

_Quax commerei „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

In meiner Visitenkarte habe ich meinen Rechner beschrieben, leise und dennoch kühl,
70° sind zuviel.

cu _Quax

gelöscht_15325 commerei „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

Da MUSS ein Gehäusekühler her. AMD gibt diesen im Cooling Reference Guide auch für ein optimales ATX System an. Es gibt durchaus leise Vertreter, welche auch in einem Silent-System nicht stören.
Wäre jedenfalls ein vernünftigerer Schritt, als direkt zu einer WaKü zu greifen.

null commerei „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

Ein Rechner wird durch Gehäuselüfter nicht zwangsläufig lauter, eher sogar noch leiser.
Wenn das Gehäuse gut durchlüftet ist bekommen die Komponenten kühlere Ansaugluft und die Drehzahlen der Lüfter können gedrosselt werden.

Vielleicht wäre ein anderes Gehäuse sinnvoll, gut ist es wenn du vorne einen großen Lufteinlaß hast (dahinter die Platten) und hinten bzw. oben das Netzteil + Gehäuselüfter Luft raussaugen.

Versuche mal auf den Prozessorlüfter einen kleinen Ansaugtunnel zu basteln damit dieser kühle Luft ansaugt und nicht sinnlos nur heiße Luft umrührt.

commerei Nachtrag zu: „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

Also ich hab als Mainboard das Chaintech 7NJS Ultra Zenith und als Gehäuse hab ich nen Chieftec Big Tower DA-01WD.

Mein CPU-Kühler hat eine Temperaturregelung und Reguliert seine Drehzahl nach der Temperatur des Kühlkörpers.

Soweit ich das weis soll die kühle Lüft von unten vorne in das Gehäuse geblasen werden und dann die warme von oben durch das Netzteil und den Gehäuselüfter entfernt werden.

null commerei „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

Unten rein, oben raus. Das sagt die ATX-Spezifikation und ist auch gut. Der CPU-Lüfter rührt dabei in der Mitte nur um und kühlt richtig, wenn eben unten genug rein und oben schnell genug rausgeblasen wird (große Gehäuselüfter).

Je nach Modell heizt die GraKa ordentlich unter der CPU und diese wird dadurch auch wärmer.
Ein 80er Lüfter kann hier wunder bewirken, genau so wie ein kleiner Tunnel vor dem CPU-Lüfter.

Es gibt auch geregelte Gehäuselüfter, ohne wirst du den Rechner wohl nicht kühl + leise bekommen.

70°C? Was denn, wo denn? Leerlauf, Vollast? Ein paar mehr Werte wären gut, ggf. auch mal von mehreren Tools/BIOS.

WaKü ist eine Alternative. Selbst habe ich keine Erfahrungen damit, aber Eigenbau mit großem externen Radiator (Auto-Kühler) ist sicher eine der sinnvollsten Lösungen.
Die Komplettsysteme für einen 5 1/4"-Schacht kannst du vergessen. Die kühlen schlecht und sind laut.

Porzeltony2608 commerei „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

Hallo,

ich hatte zuerst einen AMD Athlon XP 2000+ mit nem Kühler, keine Ahnung was für einen. Dann habe ich mir nen AMD Athlon XP 3000+ Barton zugelegt inkl. neues Board von Asus (A7V600-X). Dazu nen neuen Arctic Cooling der angeblich bis zu 3200+ Kühlen kann. Nur das Problem ist, mein Prozessor ist bei normaler Last (also der Rechner ist an und im Internet)63°C heißt, ist doch zu viel oder????

Ich würde gerne den Prozessor mehr kühlen, nur bevor ich nen Big Tower oder nen Gehäuselüfter kaufe, wollte ich um Hilfe bitten?????

PS: Zur Info, das Netztei habe ich auch getauscht, von 300 auf 350Watt, der einen Lüfter integriert hat!!!!!!!!!!!!!!

MfG
Markus

gelöscht_15325 Porzeltony2608 „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

Du hast keinen Gehäuselüfter drin? Dann wird's aber Zeit =)

Danach erneut die Temperatur checken. Wenn's immernoch nichts gebracht hat, würde ich einen 2. Gehäuselüfter an der Gehäuserückseite anbringen (raussaugend). Erst danach würde ich den Kauf eines besseren CPU Kühlers erwägen.

Porzeltony2608 commerei „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

Hallo,

hab mir jetzt nen Gehäuselüfter ab der Seite zugelegt sogar mit blauer Beleuchtung, aber bringen tut das nichts?????

Was soll ich den noch machen, so ne scheiss Wasserkühlung ist nicht gerade günstig?????

MfG

Markus

gelöscht_15325 Porzeltony2608 „Hallo, hab mir jetzt nen Gehäuselüfter ab der Seite zugelegt sogar mit blauer...“
Optionen

Wo an der Seite? Der ins Gehäuse saugende Lüfter gehört idealerweise nach vorne unten.

Porzeltony2608 commerei „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

Hallo,

warum nach vorne unten, es ist doch wichtig das er überhaupt kühleren wind einsaugen kann oder???

für direkten kontakt:

Yahoo Messenger = Porzeltony2608

MfG

Markus

commerei Nachtrag zu: „Prozessor zu heiß ?“
Optionen

Ich will mich jetzt auch mal dazu äußern.
Also meine CPU-Temperatur ist um 15 °C gesunken als ich mir meine 5 leisen Gehäuselüfter angeschafft habe.

Und zwar sollte die Luft von vorne unten in das Gehäuse geblaßen werden und von hinten oben aus dem Gehäuse hinausgeblaßen werden. Die Gehäuseschlitze sollten aber nicht verdeckt sein mind. einen Abstand von 50 cm zu anderen Objekten haben (laut Spezifikation).

Ich empfehle dazu den Gehäuselüfter Ultron Cool 8080 Silent der kostet nur vier Euro bei Mindfactory.de und ist für mich kaum zu hören.

Ich persönlich habe alle Lüfter bis auf den von der CPU mit diesem umgetauscht und ich muss sagen das ich super zufrieden bin.