Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!

POWERfromSUN / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,


hab mir aus Einzelkomponenten einen neuen PC zusammengestellt. Heute hab ich das Ding zusammengebaut...Soweit funktioniert alles einwandfrei, AUßER die Temperatur steigt ohne Auslastung im Bios von 43°C in wenigen Minuten auf 74°C dann schaltet er ab und startet neu..Kann mir jemand sagen an was das liegt oder was ich falsch geamacht hab???


CPU: Pentium 4 - 3,06GHZ HT/533FSB


Mainboard: Elitegroup L4VXA2


"Titan" Kühler Model: TTC-W6TB/825 


Arbeitsspeicher: 512MB DDR RAM /Infineon


NT: 400Watt


Danke im Vorraus, hoffe ihr könnt mir helfen....

Phoenix.Computer POWERfromSUN „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

ICh kenne zwar deinen CPU Coller nicht, aber bist du dir sicher das der für deinen P4 3,06 GHz spezifiziert ist?

Sitzt er korrekt? => überprüfen!
Wärmeleitpaste oder Pad nicht vergessen? => überprüfen!
dreht sich der Lüfter überhaupt? => überprüfen!

POWERfromSUN Phoenix.Computer „ICh kenne zwar deinen CPU Coller nicht, aber bist du dir sicher das der für...“
Optionen

hallo ja der kühler ist für Pentium u. Celeron bis 3,2GHZ!
Hab hier noch die ebay Beschreibung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=6702529767&ssPageName=STRK:MEWN:IT

Korekt sitzen tut er meiner Meinung nach, sitzt fest und ist auf beiden Seiten eingerastet.
Wärmeleitpaste ist auch drauf, jedoch nur ganz, ganz dünn, weil in einer Anleitung die ich mir ausm internet geholt hab stand: "Man sollte sehr sparsam damit umgehen, da es nur dafür wäre um Unebenheiten auszugleichen..." --Kann es daran liegen??
Lüfter dreht sich auch!
Bitte um schnelle Hilfe, Danke!

MfG
Pascal

Tilo Nachdenklich POWERfromSUN „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

PC ohne Seitenteile starten. Bleibt das Problem bestehen?

POWERfromSUN Tilo Nachdenklich „PC ohne Seitenteile starten. Bleibt das Problem bestehen?“
Optionen

@Tilo
Ja das Problem besteht trotzdem, ich hab ihn direkt ohne Seitenteile gestartet weil ich gucken wollte ob sich auch der Kühler dreht...

WAS SOLL ICH TUN????ES funktioniert wirklich alles außer das er zu heiß wird und dann abschaltet...Vielleicht irgendeine Einstellung im Bios falsch?oder doch wegen der Wärmepaste?...oder??

B@p POWERfromSUN „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

Hi,
bau den Kühler noch mal aus und schau dir den Abdruck der CPU an, welche diese mittels der WLP auf der Unterseite des Kühlers hinterlassen hat. Hier sollte man deutlich die Geometrie des Heat Spreaders sehen. Wenn nicht, alles noch mal säubern und erneut die CPU mit WLP versehen. Kann ruhig mehr sein wie beim 1. Versuch. Den Tip den du I-Net gelesen hast ist eigentlich für CPUs ohne "Deckel" gedacht. Bei den Intels mit Heat Spreader sollte man schon eine "komplette Schicht" auftragen.

gelöscht_35042 POWERfromSUN „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

Hier sitzt der Kühler nicht richtig auf. Entweder sitzt da noch ein Wärmeleitpad dazwischen, dann ab damit, oder der Kühler sitzt einfach nicht richtig. Es hat natürlich nix mit den den Seitenteilen zu tun, wenn der Prozzi in sekundenschnelle hochschnellt und dann abschaltet. Passieren kann übrigens nichts.

luttyy

POWERfromSUN Nachtrag zu: „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

hey ich dank euch für die schnellen antworten!Werd das jetzt mal ausprobieren...
Das Problem was ich jetzt hab wollt den Kühler wieder abmachen, aber das Ding sitzt so barbarisch fest in der Halterung drin das ich ihn mit den Händen nicht ab krieg!!und hab Schiss das ich mit einem Schraubenzieher o. ä. was kaputtmachen kann (Abrutschgefahr, Abbrechen,etc...)

Hat jemand nen Tipp???

thx
Pascal

gelöscht_35042 POWERfromSUN „hey ich dank euch für die schnellen antworten!Werd das jetzt mal...“
Optionen

Von oben mit einem langen ganz schmalen Schraubenzieher in die Klammern rein-und runterdrücken und gleichzeitig seitlich wegdrücken. Ist ein bißchen Gefummele, aber es geht.

Du musst aufpassen, dass du den Prozzi nicht mit herausziehst. Der kann richtig festkleben und dann verbiegst die Beinchen!!

Gruß
luttyy

Grossadministrator POWERfromSUN „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

Hallo, Lutty, es handelt sich um einen P4 und nicht um einen Sockel-A Prozessor. Einfach die Hebel umlegen, schon ist das Teil ganz locker.

gelöscht_35042 Grossadministrator „Hallo, Lutty, es handelt sich um einen P4 und nicht um einen Sockel-A Prozessor....“
Optionen

Naja, also dass er die Hebel umlegt ist doch wohl klar :)) Ist aber dann trotzdem Gefummele. Aber er hat eh keinen original Kühler lese ich gerade.

luttyy

null POWERfromSUN „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

Toll ist der Kühler nicht, kann max. 70 W abführen, dein 3.06er P4 hat 81,8 W TDP und kann sogar noch mehr Leistung verbraten. Auch wenn da "bis 3,2 GHz" drauf steht, kannst du diesen Wert vergessen. Bei geringer Auslastung mag das gehen, dein Boxed-Kühler paßt sicher besser dazu.

Hat dein Board eine Lüfterregelung? Wenn du den Titan Kühler verwendest, muß dessen Lüfter mit vollen 12 V laufen, sonst wird das überhaupt nichts mit vernünftiger Kühlung.

Paste war wahrscheinlich auch zu wenig drauf.

Den Kühler bekommst du runter, indem du von oben draufdückst (da sind Spiralfedern in den Seiten) und dann links + rechts die Klammern zusammendrückst. Das ist ein anderes Prinzip als beim Boxed.

POWERfromSUN Nachtrag zu: „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

danke für die antworten!
also,
ich hab den CPU halt so recht billig gekauft ohne verpackung o. ä. und nicht Boxed also ohne den Standard Kühler. Deshalb hab ich en Titan Kühler dazu geholt, dachte das würde reichen aber bisher siehts schlecht aus.

@Null - wo sehe ich ob das Board eine Lüfterreglung hat, bzw wie heißt das im Bios oder wo kann man das einstellen?Das könnte natürlich auch der Grund sein...

Was soll ich jetzt machen, kann ich den Kühler komplett vergessen für mein System und soll mir gleich einen Wassergekühlten oder sowas holen??Wen ja welche bringen ihn denn richtig "cool"??Oder kann ich vorerst doch irgendwie den Titan daz bringen das er reicht?

helft mir ich will das Ding endlich zum laufen bringen.

THX
Pascal

gelöscht_35042 POWERfromSUN „danke für die antworten! also, ich hab den CPU halt so recht billig gekauft...“
Optionen

Bei eyay bekommst du die Original-Kühler nachgeworfen. Mein P4 3,4@3,65 kühlt mit dem Original-Kühler im Stand auf 38-42°. Also, da brauchst du wirklich nichts besseres!

luttyy

POWERfromSUN Nachtrag zu: „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

hey Leute ich dank euch nochmal für die super schnelle und Ausführliche Hilfe!!!

Der Prozzi läuft jetzt und schaltet sich auch nicht mehr ab bei ca 45- 48°C, das ist dann normale Temp. denk ich mal!?!?

Pascal

Tilo Nachdenklich POWERfromSUN „hey Leute ich dank euch nochmal für die super schnelle und Ausführliche...“
Optionen

Du kannst die Leerlauftemperatur wahrscheinlich noch niedriger bekommen, je nach dem wie gut die Gehäuseentlüftung ist. Also z.B. ob das Netzteil auch bei Teillast voll (ungeregelt) die Luft über dem Prozzikühler absaugt (Netzteile mit Lüfter in der Bodenplatte). 40°C und weniger sind möglich. Das würde bedeuten, dass der Prozzilüfter auch bei Volllast erst nach längerer Lastphase die Drehzahl erhöht und man könnte ihn so hintricksen, dass er unter 3000 U/min bleibt. Was Du jetzt hast...damit kann man leben, mehr nicht.

POWERfromSUN Nachtrag zu: „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

ja was bringt mir das wenn der Prozzilüfter dann nicht unter Volllast läuft??Dann ist er leiser oder nicht sonst verändert sich doch nix?oder ist das besser für den Prozzi??
Gbits denn en Programm das das alles mal durchcheckt wie warm der Prozzi bei Volllast wird?

thx
Pascal

null POWERfromSUN „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

Dein Titan sollte ca. mit 2600-2800 U/min laufen (deiner ist ungeregelt), die Drehzahl steht im BIOS oder wird bei diversen Tools angezeigt. Dreht der deutlich langsamer, dürfte das Board selber regeln. Falls ja, RTFM oder BIOS nach diesen Optionen durchforsten.

Eigentlich sollter der Kühler schon ausreichen, mit einem sinvollen Lüftungskonzept sollte der schon reichen. Sorge dafür, daß der Lüfter kalte Luft ansaugt (z. B. kleinen Ansaugtunnel bauen) und die heiße Luft per Gehäuselüfter + Netzteil wider rauskommt.

Ein original Boxed kühlt zwar besser, ist aber auch viel lauter.

Ein sinnlos heiße Luft umrührender Lüfter bringt wenig, da kann er noch so gut sein. Bastle dir ein sinnvolles Lüftungskonzept.

Sauge "Prime95", laß es laufen (bei HT ein zweites Mal mit -A1 starten) und schaue dabei auf die CPU-Temp. Wenn der Prozzi auch nach ein paar Stunden nicht über 65°C kommt, ist alles ok.

Eigentlich ist dein Kühler relativ leise (alles, was man hört ist immer noch zu laut), der Boxed ist original ein Strahltriebwerk und deshalb wird er gern gedrosselt. Damit sinkt natürlich die Kühlleistung.

POWERfromSUN Nachtrag zu: „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

Ok habe ich verstanden. Bin ziemlich neu auf dem Gebiet, ist mein erster Rechner den ich selbst zusammengebaut hab, früher immer "fertig-PC´s" gekauft, die wie ich jetzt im Nachhinein finde ziemlich schrott sind.

back to the Problem:
Also hast du vielleicht eine detaillierte Anleitung für so ein Lüftungskonzept?Soll das quasi ein kompl. Tunnel (Gummi Rohr??)vom Lüfter nach vorne hin zum Gehäuse sein und vorne dann nochmal en Lüfter der die kalte Luft von draußen ansaugt?
Und dann nochmal ein Lüfter an der Rückseite des Gehäuses, wo das Gitter ist für Luft dran, der warme luft dann nach draußen bläst?


Hoffe ich stell mich nicht zu dumm an, ist wiegesagt Neuland für mich...

Über genauere Anleitung würd ich mich freuen:-)

danke
Pascal

POWERfromSUN Nachtrag zu: „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

ach nochwas ich hab mal "Speed Fan" runter geladen und da seh ich grad das die Festplatte dauernd auf 60°C hoch geht und dann wieder auf ca. 30°runter usw. da müsst man vielleicht auch was machen oder ist das normal?

Tilo Nachdenklich POWERfromSUN „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

Schau mal auf diese Internetseite:
www.orthy.de/modules.php?name=kbase&catid=4#Hardware
Dort "Computerhardware". In der Tabelle sind einige Artikel zur Kühlung.

Ein Programm dass u.a. Temperaturen (CPU, Mainboard, Festplatte) und Lüfterdrehzahlen überwacht ist AIDA bzw. der Nachfolger...Name fällt mir gerade nicht ein.

Einem ungeregeltem Lüfter kann man natürlich eine automatische temperaturgeführte Lüfterregelung vorschalten, etwa mit Sensor am Kühlkörper. Die Frage ist, ob der Aufwand lohnt.

null POWERfromSUN „Probleme mit CPU (Temperatur) - brauch dringend EURE Hilfe!!!“
Optionen

Die Temp. der Platte sollte nicht all zu stark schwanken, oder ist die öfters abeschaltet (Powermanagement)? 60°C als reale Temp. wären deutlich zu viel.


Für sinnvolle Belüftung brauchst du erst mal ein vernünftiges Gehäuse.

Vorne unten muß ein (großer) Lufteinlaß sein. Dahinter sitzen die Platten mit Abstand (falls mehrere). Optional kann dort ein 80er (120) Lüfter rein, ich verzichte aber darauf, weil zu laut und die einströmende Luft kühlt meine Platten gut genug.

Hinten oben geht die Luft wieder raus, einmal durch das Netzteil (da sind welche 120er Lüfter recht leise und pusten trotzdem kräfg raus) und ein oder zwei Gehäuselüfter an der Rückseite.

Viele Gehäuse haben im Seitendeckel in der Nähe der CPU einen Lufteinlaß - hier sollte ein Tunnel hingebastelt werden, dann saugt der CPU-Fan praktisch kalte Außenluft.

Über der GraKa sitzt bei mir noch ein 80er Lüfter, der über die Oberseite der GraKa und Northbridge bläst. Das Slotblech unter der GraKa ist enfernt (Zuluft für GraKa).

Noch ein kleiner Lüfter für die Sat-Karte und schon ist alles vernünftig gekühlt und trotzdem leise. Alle Lüfter sind mittels Dioden gedrosselt.

Auf dem CPU-Lüfter sitzt ein kurzer Tunnel aus 70er HT-Rohr. Du hast einen 80er Lüfter drauf, dafür gibt es (schweineteure) Lüftungsschläuche. Laß dir etwas einfallen, Hauptsache es fällt nicht gleich runter.

Wichtig ist, möglichst kühle Luft auf die Komponenten zu blasen. Hast du dagegen ein geschlossenes und schlecht durchlüftetes Gehäuse, erwärmt sich die Luft stark und der CPU-Lüfter würde hochdrehen (wenn geregelt), die CPU-Temp. steigt aber trotzdem.

Passive Kühlung (z. B. bei GraKas) ist ein guter Ausgangspunkt, allerdings halte ich absolut nichts davon als Endlösung für mittlere Leistung. Ein 80er Lüfter, der ein laues Lüftchen auf einen riesigenen Passivkühler bläst, wirkt wahre Wunder.

Eine weitere Möglichkeit ist das Übel an der Wurzel zu packen: Modernen Prozessoren verbraten viel Strom (Leistung) und treiben so die Stromrechnung in die Höhe.

Die meisten Prozessoren haben eine mehr oder weniger große Übertaktungsreserve. Bei gleichem Takt kann man die Vcore so weit senken wie der Prozessor immer noch primestable läuft. Die Leistungsaufnahme sinkt dabei quadratisch mit der Spannung. Beim Untertakten sinkt die Leistungsaufnahme auch, aber linear. Wird weniger Strom verbraten, mußt du auch weniger Leistung rausbringen.

Mit beidem kombiniert habe ich meinen P4C 2,8 @1,86 GHz und 1,1 V auf 24 W runtergedrückt. Die Leistung reicht für den Normalgebrauch noch dicke aus.

Natürlich muß das Board das Runterstellen der Vcore erlauben und ggf. ist noch weitere Software notwendig (da höhere Anlaufspannung erforderlich).


Du brauchst für das alles Zeit, Geduld, Thermometer + Tools für Drehzahlen, ... und etwas Geschick. Immer wieder testen, was die "Idee" wirklich bringt oder verschlimmert.

Viel Spaß!