Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Intel P4 NW oder Prescott?

Tooter78 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ,zusammen ich bin momentan dabei mir ein neues System zusammen zu bauen.Ich warte allerdings noch auf den Prozessor den es noch nicht gibt,weil es soll ein Intel P4 3,2GHz Prescott werden,allerdings habe ich gehört das die Northwood-Variante nicht wesentlich schlechter sein soll.Was ist eure Meinung?


Mein Neues System besteht aus folgenden Komponenten


Asus P4C 800


Grafikkarte wird eine Leadtek Winfast A 350 XT TDH


2* Infineon DDR-Ram 512MB PC400


2 Serial-ATA-Platten von Maxtor ne 80Gig und ne 200Gig Platte


DVD-Laufwerk von Toshiba


und


DVD-Brenner von NEC 2500A


und ein 500W Netzteil von Levicom


MfG Tooter78

Tooter78 Nachtrag zu: „Intel P4 NW oder Prescott?“
Optionen

Eventuell wird der Arbeitsspeicher auch von MDT kommen.Aber von denen habe ich bisher noch nicht so viele Tests gefunden,hat einer von euch vielleicht schon Erfahrungen gesammelt?

Danke für Eure Hilfe

Powerplay Tooter78 „Eventuell wird der Arbeitsspeicher auch von MDT kommen.Aber von denen habe ich...“
Optionen

nim lieber Geil golden Dragon speicher!

Lueeriator Powerplay „nim lieber Geil golden Dragon speicher!“
Optionen

Nur als Tipp:
Schau mal nach Corsair Speicher.
Diese Speicher werden auch in Powergeräten zum Testen verwendet und haben eine sehr hohe Qualität, sogar mit Beleuchtung fürs Modding, wenn man möchte.

Powerplay Lueeriator „Nur als Tipp: Schau mal nach Corsair Speicher. Diese Speicher werden auch in...“
Optionen

Ich selber habe auch Corsair speicher in der Pro. form mit led's aber die corsair speicher kosten mehr als die Geil speicher und haben auch nicht so scharfe timings!

DarkForce Tooter78 „Intel P4 NW oder Prescott?“
Optionen

>> Was ist eure Meinung?


Meine persönliche Meinung lautet : Vergiss den Prescott und nimm den Northwood, denn

1. Der 'Presskot' verbraucht viel mehr Strom und ist bei Vollast bedeutend schwieriger kühl zu halten als der 'Nordwald'

-> http://users.erols.com/chare/elec.htm

2. Der Presskot läuft erst ab Bios 1016 auf dem Asus P4C-800, der Nordwald funktioniert mit allen Bios-Versionen

-> http://www.asus.it/support/cpusupport/cpusupport.aspx

3. Der Neuling ist nur in einigen Benchmarks unbedeutend schneller als sein etablierter Vorgänger

-> http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040202/index.html

In meinen Augen bekommt man durch den 'brandneuen' Prescott mehr Probleme als Vorteile, daher 'begnüge' Dich mit dem 'veralteten' Northwood, denn 'weniger' kann manchmal 'mehr' sein... ;-))


MfG
DarkForce

Lueeriator DarkForce „ Was ist eure Meinung? Meine persönliche Meinung lautet : Vergiss den Prescott...“
Optionen

Solange SSE 3 noch nicht unterstützt wird , ok, aber der doppelt so große L2 Chache mit 1 MB bringt jetzt schon Vorteile.
Ich setze auf den Prescott, der mit einem Athlon 64 mithalten kann.

Powerplay Tooter78 „Intel P4 NW oder Prescott?“
Optionen

lässt sich ein Prescott nicht besser takten?
wenn ja dann nim gleich ddr 466er speicher oder sogar 500er!

kaya2002 Tooter78 „Intel P4 NW oder Prescott?“
Optionen

Wenn der Prescott wärmer wird als der Northwood, wieso sollte er sich besser ÜBERtakten lassen??
Von MDT hab ich bisher nichts schlechtes gelesen die werden wohl auch bessere Latenzen haben als die Infinions, da haben die 400er doch meist nur CL3!
Der geil speicher, den Powerplay empfielt ist völlig überteuert!

Powerplay kaya2002 „Wenn der Prescott wärmer wird als der Northwood, wieso sollte er sich besser...“
Optionen

der Prescott E soll wohl nicht so warm werden!

aldixx Tooter78 „Intel P4 NW oder Prescott?“
Optionen

Der Prescott ist eine Fehlkonstruktion und es wird ihn nicht lange geben.
Die asiatischen Chiphändler bieten ihn an wie saures Bier und keiner will ihn,
er wird zu heiss und hat TCPA drinn.

aldixx

Nachtwanderer Tooter78 „Intel P4 NW oder Prescott?“
Optionen

Fehlkonstruktion würde ich nicht sagen.
War einfach noch nicht ausgereift genug um ihn auf den Markt zu werfen.
Aber da man uns Endkunden gerne als Betatester für Hardware benutzt macht das ja nichts ;-)

Mummins Tooter78 „Intel P4 NW oder Prescott?“
Optionen

Den MDT Speicher kannst Du ruhig nehmen der ist gut. Zum Thema Latenzen lies mal
hier http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=613
Das ist totaler Käse, dass Cl3 viel schlechter ist als CL2. Der Unterschied liegt vielleicht bei 1 oder 2%, wenn überhaupt. Der andere Speicher ist völlig überteuert. MDT Speicher haben in Tests sogar beim Übertakten überzeugen können. Wie kommt Ihr überhaupt darauf, dass übertaktet werden soll. Das kann ich aus dem Post nicht rauslesen.

Powerplay Mummins „Den MDT Speicher kannst Du ruhig nehmen der ist gut. Zum Thema Latenzen lies mal...“
Optionen

ja warum nicht wenn man eine cpu hatt aus der man aus einem 2800er einen 3600 machen kann. warum dann unnötig geld für einen 3400er ausgeben!

Philipp Stottmeister Tooter78 „Intel P4 NW oder Prescott?“
Optionen

mit der richtigen Kühlung (Stichwort Wakü oder Vapo) kommt der Prescot weiter weil er nur 90nm hat.
Den Prescot jetzt schon schwarz zu malen, ich weiß nciht. Wartet mal ab, der wird ncoh.
(guckt euch mal den Willi im Vergleich zum Nordwald an)
Wenn der aufen richtigen Sockel kommt (ab 3. Quartal) mit DDR 2 und BTX geht der ab wie Nachbars Lumpi. Außerdem kommen dann auch die 64bit von Intel ...
Ich würd jetzt nicht zu tief in die Tashce greifen, denn bald ist alles vom Netzteil bis zum Ram veraltet ...

Phoenix.Computer Philipp Stottmeister „mit der richtigen Kühlung Stichwort Wakü oder Vapo kommt der Prescot weiter...“
Optionen

Hi,
teilweise kann ich dir zustimmen,
teilweise aber auch nicht.
Der Willamette wurde in der 0,18Micron Technologie gefertigt, der Northwood in der 0,13 Micront.

Das lag also nicht am Sockel.


Richtig ist das er sich theoretisch besser übertakten lassen müsste, und das er theoretisch nicht so warm werden dürfte.

Das ist aber nicht so, und das liegt daran der der Presscott viel zu viele Leckströme hat,
und das kommt davon weil Intel den Dreh mit der 90 Nanometertechnologie noch nicht richtig raus hat.

Das war genau so wie mit dem Celeron Tualatin, die aller ersten lieses sich äußerst schlecht übertakten, doch spätere waren Qualitativ besser, und die letzten Modelle waren wahre Übertaktungswunder.

Das werden wir bei dem Presscot nicht mehr erleben, denn sein Nachfolger (der Tenjas) bekommt einen neuen Sockel, und vieleicht sogar 64Bit (wie du schon sagtest), wir werden sehen.

Gruss

Phoenix.Computer Philipp Stottmeister „mit der richtigen Kühlung Stichwort Wakü oder Vapo kommt der Prescot weiter...“
Optionen

Hi,
teilweise kann ich dir zustimmen,
teilweise aber auch nicht.
Der Willamette wurde in der 0,18Micron Technologie gefertigt, der Northwood in der 0,13 Micront.

Das lag also nicht am Sockel.


Richtig ist das er sich theoretisch besser übertakten lassen müsste, und das er theoretisch nicht so warm werden dürfte.

Das ist aber nicht so, und das liegt daran der der Presscott viel zu viele Leckströme hat,
und das kommt davon weil Intel den Dreh mit der 90 Nanometertechnologie noch nicht richtig raus hat.

Das war genau so wie mit dem Celeron Tualatin, die aller ersten lieses sich äußerst schlecht übertakten, doch spätere waren Qualitativ besser, und die letzten Modelle waren wahre Übertaktungswunder.

Das werden wir bei dem Presscot nicht mehr erleben, denn sein Nachfolger (der Tenjas) bekommt einen neuen Sockel, und vieleicht sogar 64Bit (wie du schon sagtest), wir werden sehen.

Gruss