Ich arbeite sehr viel mit graphischen Anwendungen. Plötzlich blieb mein System stehen und fuhr dann wieder von selber hoch. Dabei wurde mein XP 1700 vom BIOS nur noch als mit 1100MHz erkannt. Auch wurde mir das unter DXdiag ebenfalls bestätigt. Meine Frage: Gibt es so etwas wie eine Schutzfunktion vom BIOS, die den Prozessor heruntertaktet, oder ist er kurz vor dem sterben?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Nee, der Prozessor ist nicht kurz vor dem Sterben, du musst nur im Bios den FSb wieder auf 133Mhz setzen und dann speichern. Manchmal gibt es etwas ähnliches, wie ein bios Reset, wenn der PC abstürzt, dabei werden aber im Normalfall nur die FSB Parameter verändert.
Desolisation
Eigentlich ist es nicht normal, daß das BIOS den Prozessor einfach heruntertaktet. Oder du hast ein Elitegroup Mainboard... da ist sowas an der Tagesordnung.
Du mußt im BIOS 133 MHz FSB einstellen ! Momentan sind es nämlich nur 100 MHz:
11 x 100MHz = 1100MHz
und so sollte es sein:
11 x 133MHz = 1466MHz = 1700+
Hast Du ein Board von MSI? Dann ist dieser "Fehler" normal.
Bei einem ECS K7S5a muss man mit diesem Bug auch leben können.
Es liegt diesmal ausnahmsweise nicht an ECS, sondern am Chipsatz und BIOS. Selbst der 745 ist nicht besser: ich habe mich ewig mit zwei A7S333 rumgeärgert, es war zum verzweifeln.
?
Genau das habe ich doch damit gesagt?
Das K7S5a ist halt von ECS und auch wenn es das nicht wäre, hätte es diese Bugs...