Hallo zusammen,
habe seit einem Jahr ein sehr Stabiles System (1700+ und ASUS A7V266E und 512 Mbram gehabt. Nun ist mir am Samstag irgendwas kaputtgegangen, beim einschalten, der Rechner roch kurz verbrannt (wie bei kondensator) Er liess sich noch einschalten, aber kein bildschirmsignal mehr, alles schwarz. tippte erst auf graka, wars nicht, dann neues mainboard gekauft, geht auch nicht,dann cpu ausgetauscht, geht wieder. Nun habe ich die Frage, wie der CPu so einfach "kaputtgehen" kann. Temp war immer so um 50 Grad, sonst nie probleme. Habe seit kurzem Wireless Lan. Das läuft ja bekanntlich auf 2,4 ghz, meint ihr da könnte was dran sein? sonst irgenwelche ideen warum der CPU abgeraucht ist? Habe nichts am PC seit erstinbetriebnahme verändert, daher auch kein kurzschluss möglich...
Vielen dank für Antworten!
Grüße
MArkus