Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Welchen Prozessor für Videobearbeitung?

jumbo50 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte meinen PC  als digitalen Videorecorder benutzen und z.B. Filme aus dem Fernsehen aufnehmen und auf DVD brennen, eigene Videos bearbeiten..etc.
Was würdet ihr da empfehlen?
Ich hatte an folgende Komponenten gedacht:
-Intel P4 2,4C GHz 800 MHz (Box) 512 Kb, 0,13u, Sockel 478
-MSI 865PE Neo2-LS S478
-512 MB DDR Infineon PC 3200 / 400 CL 3
Welche Grafikkarte würde dazu passen?
Ich würde mich über hilfreiche Vorschläge und Kommentare freuen.


Viele Grüße


jumbo 50

NobodyIsPerfect jumbo50 „Welchen Prozessor für Videobearbeitung?“
Optionen

hallo,

die frage lautet nicht welcher proz sondern welches prog du benutzen willst, kommt nämlich darauf an, auf welchen proz das prog optimiert ist, die betr. tests bei www.tomshardware.de usw. testen zufälliger weise nur progs die für P4 optimiert wurden. Es gibt allerdings auch profi-progs, die auf AMD proz optimiert und da ist dann ein P4 dann nur noch genauso schnell evtl. sogar langsamer.

Als graka würde ich dir eine ATI9700, ATI9700pro empfehlen, kommt aber darauf an, wieviel du investieren willst. Auf alle fälle würde ich aber mal 2x512mb einplanen, dann gehts besser.

mfg

LeFish jumbo50 „Welchen Prozessor für Videobearbeitung?“
Optionen

Hi,

hier meine Konfiguration, mit der alles tip top funzt:

Athlon 1800 XP mit 768 MR DDR Ram 266,
Grafikkarte weiss ich im Moment nicht,
TV Karte von Pinncale PCTV Studio

tja, und im Zusammenspiel mit Magix Video Deluxe 2003/2004 ist das echt toll. Schau Dir das Teil mal an, hat echt ein geiles Preis-Leistungsverhältnis! Für Sicherheitskopien von meinen DVD's benutze ich DVD2SVCD.

Prozessor ist (soweit ich weiss) halt auch wichtig von wegen Codieren von z.B. AVI in SVCD. Bin allerdings auch erst am Anfang von Videobearbeitung/Capturing von TV. Aber die ersten Resultate lassen sich echt sehen!

pco jumbo50 „Welchen Prozessor für Videobearbeitung?“
Optionen

Für nen Videorekorder reicht ne TV-Karte billigster Sorte und jeder PC mit mehr als 1GHz (ausser Celeron, C3 und Duron)...

Wenn Du nur die Werbung aus Deinen Aufnahmen entfernen willst, dann machst Du das mit Virtualdub und dann reicht hier auch 1GHz lange hin (viel Wichtiger: Ordentlich RAM!)

Willst Du richtig Videoschnitt machen mit Blenden und Übergängen geben Dir Puristen Tipps, die in die Tausende gehen können.

Ich persönlich beschränke mich gern auf die Aussage "Nur so viel für den Rechner ausgeben, wie es einem Wert ist". Klar, auf nem P4 mit SSE2 gehts etwas zügiger, jedoch sind diese CPUs teuer und es ist fraglich ob es wirklich so viel Wert ist, pro Blende eine Sekunde beim Rendern zu sparen...

Echte Videocutter wollen eh einen Mac. Wenn Du richtig Geld ausgeben willst, dann müsstest Du jetzt warten bis die 64-Bitter raus sind, mit passendem Betriebsystem und 64-Bit-Schnittsoftware (das wird schnell gehen).

Für den Otto-Normal-Videoschnibbler empfehle ich genau die von Dir genannte Konfiguration mit 1GByte RAM (DDR400).

Als Grafikkarte, so Du gerne zockst käme eine Radeon9500Pro ganz gut. Absoluter Preisbrecher ist allerdings derzeit die Geforce4Ti4200, die allerdings ne Ecke schwächer ist.

Als Tool empfehle ich immer Magix-Video-DeLuxe2003/2004 - Dir würde die Pro-Version gut zu gesichte stehen, da es hier ein Werkzeug gibt welches vollautomatisch die Werbung findet und filtert.

Mit dem Thema habe ich mich allerdings schon sehr ausgiebig beschäftigt:
http://www.orthy.de/modules.php?name=News&new_topic=3


PCO

janerik jumbo50 „Welchen Prozessor für Videobearbeitung?“
Optionen

Höööööööh?????????????????

Athlons für professionelle Videobearbeitung?????

Ich glaub ich hör wohl nicht richtig!

Für diesen Anwendungszweck sollte es unbedingt ein P4 sein, allein schon wegen der erforderlichen Stabilität!

Das ist kein KlickiBunti-Spiel Leute, da geht ein Athlon einfach nicht für, auch wenn er ein bissel billiger ist. Ein P3-S 1400 ("King") tut es zwar auch, aber um zukunftssicher zu bleiben rate ich zum P4.

Deine vorgeschlagene Konfig ist schon gar net so schlecht, GraKa mäßig muss es bei Videobearbeitung glaub ich nicht das neuste 3D-Monster sein, eine etwas ältere reicht auch, nimm am besten ne ATI.

Philipp Stottmeister jumbo50 „Welchen Prozessor für Videobearbeitung?“
Optionen

Also, mal hübsch langsam.
Erstmal ist da ein Pentium 4 mit ca. 2 GHz einzusetzen. Dazu ne Geforce 4 Ti 4200, MSI 865PE Neo2-LS, und 1 oder 1,5 GB PC400 DDR-Ram. Dazu ne ordentlich große Platte, zur Zeit gibts die ja für'n Appel und en Ei. ;-)Und fertig ist dein PC

NobodyIsPerfect jumbo50 „Welchen Prozessor für Videobearbeitung?“
Optionen

hallo,

jetzt aber langsam, was hier "janerik" über die Athlons von sich gibt, ist aus der "guten alten Zeit", die heutigen AMD XP T-breds sind von der stabilität her mit den P4 absolut gleich zu setzen. Insoweit scheint er;

a) ein Intelfan zu sein oder
b) nicht mehr auf dem neuestem stand zu sein.

Ein bissel billiger, ist halt eine frage des geldes, wie man so schön sagt, eine AMD-board, mit Nforce2, kann man für ca. 90€ schon bekommen, dann einen passenden proz. z.B. einen XP 2600+ gibts in der boxed version bereits für ca. 110€. Ein P4 mit dem gleichen leistungsverhältnis kostet schon mal ca. 230€, dann noch das mobo je nach ausführung, nochmal 130-180€. Also ich find den unterschied schon a bissl hoch.

Und nur komisch, dass ein bekannter, nen XP2400+ hat (nicht übertaktet), dieses teil läuft am tag so ca. 10-15 st. manchmal sogar die nacht durch, bei dem hat er keine probs mit abstürzen. Und dann hat er noch einen P4 2.53, extra zugelegt, weil ja P4"s so stabil laufen, hat nur gute markenteile verbaut (mobo von asus, ram von TW/WB, Netzteil von enermax 420W usw.) und die kiste stürzt im durchschnitt 2x die woche ab.

mfg

janerik NobodyIsPerfect „hallo, jetzt aber langsam, was hier janerik über die Athlons von sich gibt, ist...“
Optionen

>Und nur komisch, dass ein bekannter, nen XP2400+ hat (nicht übertaktet), dieses teil läuft am tag so ca. 10-15 st. manchmal sogar die nacht durch, bei dem hat er keine probs mit abstürzen. Und dann hat er noch einen P4 2.53, extra zugelegt, weil ja P4"s so stabil laufen, hat nur gute markenteile verbaut (mobo von asus, ram von TW/WB, Netzteil von enermax 420W usw.) und die kiste stürzt im durchschnitt 2x die woche ab.
Tja, aber idr laufen Intel-Systeme relativ stabil und vor allem schnell.

Naja, und dann hat Intel noch den unschätzbaren Vorteil der guten SSE2-Optimierung vieler Software in diesem Bereich.

In der Hinsicht glaube ich, kann AMD auch mit dem Athlon64 nicht gleichziehen, dieser hat zwar SSE2-Unterstützung, ABER der Athlon64 basiert zum größten Teil noch auf der Athlon-Technologie und diese ist bei ca. 2,3 Ghz ausgelutscht, der Athlon64 kann bei anderen Anwendungen zwar die Leistung/Pro Takt sehr stark verbessern, aber bei SSE2 ist weiterhin brachiale Taktgewalt gefragt, und da liegt Intel um 1,2 Ghz vorn (mit dem Prescott werden es dann noch ein paar mehr)

Hut ab vor AMD, sie haben die (mitlerweile steinalte) Athlon-Technik auf über 2,2 Ghz hochgepusht, aber langsam muss wirklich eine komplett neue her, der Athlon64 ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber dieser basierd wie gesagt immer noch zum großen Teil auf der Athlon Technik.

Der Athlon64 soll zudem nicht einmal DualChannel-DDR unterstützen, mit 5,4 Gb Speicherbandbreite liegt er immer noch hinter aktuellen P4s und der Tejas mit 1066 Mhz FSB wird dies noch verstärken.

Zudem verbessert Intel die ProTakt-Leistung ebenso wie AMD, durch das neue HT und den großen L2-Cache sollte auch noch etwas möglich sein.

Zudem arbeitet der L2-Cache bei aktuellen P4s sehr viel schneller als bei den Athlons, denn der Cache wird ja mit vollem CPU-Takt angestuert, und da hat Intel ja momentan mit etwa 30% mehr die Nase vorn.

starfield jumbo50 „Welchen Prozessor für Videobearbeitung?“
Optionen

Ich würde momentan auch den Pentium IV nehmen ist einfach schneller, beim Arbeitsspeicher
nimm Corsair PC400 XMs ist zwar etwas teuerer, aber dafür hast Du ein absolut stabiles
System. Festplatte WD mit 8 MB Cache, Grafikkarte Geforce TI4200, Motherboard ist ok