Hallöchen....
möchte gern von euch wissen ob jemand schon Erfahrungen gesammelt oder Testbereichte gelesen hat mit so genannten Upgratekits für ältere Systeme?
Kurz gesagt kann dieses Upgrate aus alten Slot 1\\Sockel 370\\ Socket 5
ein 1,3 - 1,4 Ghz Tualatin System machen.
----> www.upgradestore.co.uk
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hi Miezekatze!
Die Neugier hat mich mal auf die von Dir angegebene Seite getrieben, wo sich meine Negativ-Vorurteile dann eindrucksvoll bestätigt haben :-/ Mal ganz abgesehen davon, daß England sowieso ein recht teures Pflaster ist - so etwas lohnt sich einfach nicht. Schau Dir mal diese Preise an:
SLOT 1 PC100 to 1.4GHz £119.99
SLOT 1 PC100 to 1.3GHz £109.99
Das sind etwa 160 - 180 € pro Nase, dafür bekommst Du locker einen neuen Prozessor (oder auch zwei). Gut, ein neuer Prozessor paßt nicht mehr in das alte Board, aber die Verhältnismäßigkeit dieser Preise ist einfach schlecht. Nicht zu vernachlässigen ist: Auch eine alte Festplatte und altes RAM tragen dazu bei, ein System auszubremsen.
Ich hatte mal eine Prozessor-Upgradekarte für den Mac - für 1000 DM! Die Taktfrequenz war dreieinhalb mal so groß wie vorher, aber das lahme Mainboard mit dem veralteten Chipsatz ist natürlich geblieben. Viel gebracht hat es nicht, es war schlecht angelegtes Geld. Ich würde lieber noch ein wenig sparen und dann Nägel mit Köpfen machen:
Neues Mainboard, neuen Prozessor, neues RAM.
CU
Olaf
Hi !
@ Miezekatze :
Testberichte zum Powerleap-Adapter gibts bei
www.tomshardware.de und bei www.hardoverclock.com,
aber bevor Du sowas einkäufst, solltest Du zuerst mal
unbedingt in den entsprechenden Kompatibilitätslisten
nachschauen und das aktuellste Biosupdate draufmachen
- oder Du sagst mir, was für ein Mainboard Du hast, dann
kann ichDir eine sinnvolle Beratung geben und/oder eventuell
auch noch preiswertere Alternativen aufzeigen... Ein Beispiel :
So einen Powerleap-Adpater kann man auch hier in
Deutschland kaufen, den gibts nämlich auch bei
www.topgrade.de , und wenn man nicht übertakten will,
sollte man gnaz einfach die etwas ältere Version dieses
Tualatin->Slot1-Adapters bei den Restposten für gerade
mal 50.- Euro nehmen und einen Celeron mit Tualatin-Kern
von Alternate kaufen, dann kostet der Spaß gerade mal etwas
über 100.- €...
Also dann, sage mir dochj einfach mal, was für ein Board Du
hast, dann bekommst Du auch eine gscheite Antwort. Ich habe
z.Zt. gerade sehr viel zu tun, aber spätestens am Mitwoch Abend
kann ich eine etwas ausführlicheren Kommentar ablassen...
@ Olaf :
Deine Erfahrungen mit den MAC-Upgrades kannst Du
nicht so einfach auf die Welt der PCs übertragen, gerade
ein Tualatin-Upgrade ist in vielen Fällen eine sehr sinnvolle
und überlegenswerte Alternative zum kompletten Neukauf...
Es muß nicht immer gleich eine komplette Kernsanierung
des Rechners sein, mit ein paar kleinen, preiswerten Upgrades
kann man die Kiste auch wieder konkurrenzfähig machen... ;-))
MfG
DarkForce
> Deine Erfahrungen mit den MAC-Upgrades kannst Du nicht so einfach auf die Welt der PCs übertragen
Das ist schon klar, nur finde ich die Preise von dieser englischen Upgrade-Seite schon recht abschreckend, wenn man überlegt, was eine neue Kombination aus CPU, Mainboard und RAM kostet - man hat ja hinterher immer noch eine alte Kiste.
Trotzdem warte ich gespannt auf Mittwoch abend (=Deinen ausführlicheren Kommentar zum Thema :-)
Hi Olaf !
Naja, der ausführliche Kommentar hat sich in diesem
Thread wohl von selber erledigt, denn bei einem Board
mit EX-Chipsatz ist Deine Argumentation und Dein Fazit
vollkommen zutreffend, während mit einem gscheiten
BX-Brett die Sache schon wieder etwas anders aussehen
würde..
Ähmm, eine Frage , ist die Addy aus Deiner VK noch gültig ??
Wenn ja, dann schreib ich Dir mal 'ne Mail, dann können wir uns
etwas ausführlicher über die Vor- und Nachteile des CPU-Upgrades
bei den verschiedenen Systemen unterhalten... ;-))
MfG
DarkForce
Ja, die Adresse ist noch ganz frisch, ebenso wie die Angaben zu meinem System, Musikgeschmack etc. :-)
Read U
Olaf
Wow...danke für die schnelle Antwort....
gut, hier die Spezifikationen:
Chaintech 6ESA2 Motherboard
Momentan eingebaut:
400 Celeron EX Chipsatz --> Slot 1 ?
--> der Systemtakraten von 60/66 MHz sowie 75 und 83 MHz unterstützt
Ein Motherboard mit EX-Chipsatz und dem letzten BIOS von 1999 lohnt keine Aufrüstung (die Geld kostet).
Wenn ein Upgrade technisch möglich wäre (was ich bezweifele), wären die Kosten (Apapter Slot1-auf-S370: ~83€, Celeron 1,4Ghz: ~74€) in der Summe so hoch, daß Du dafür ein aktuelles Motherboard (ab 60€) und einen vernünftigen Prozessor (z. B. Athlon XP T-Bred 1,7GHz 64€) bekommen würdest. Okay ... es folgt dann meist noch ein Rattenschwanz: neuer RAM, eventuell neue Grafikkarte, Netzteil ...
Dein altes Chaintech-Board scheint ein Micro-ATX-Mainboard zu sein ... falls man ein neues Motherboard für ein solches Gehäuse denkt, ist die Auswahl sehr gering (es gibt aber aktuelle Micro-ATX-Boards).
So einen PC sollte man verkaufen (nicht über eBay sondern über die Lokalzeitung ... bekommt man mehr) oder für's Kinderzimmer vorsehen.
rill
Naja....
die Sache ist, er steht schon in meinem Kinderzimmer zu Hause bei Mutti und ich hab mir aus der Lokalzeitung auch schon einen etwas neueren Gebrauchten billig erworben. :)
Ich bin mit dem Board eigentlich sehr zu frieden gewesen, der OnBoard Sound war besser als mein jetziger von einer ollen Soundblaster PCI und ich konnte den Rechner sogar vom Keyboard starten...das kann mein Neuer auch nicht......naja egal
Ich wollte die Kiste halt nur mit eine besseren Prozessorleisung ausstatten um zu Hause mal ein bisschen besser zu gamen und Photobearbeitung und die neuen Officeanwendungen schneller gehen.....
Es muss ja nicht unbedingt ein 1,4 Ghz sein, es können ja auch ältere Upgradekits sein, 1 Ghz oder 800 Mhz reichen ja auch schon....
PS.
Übertakten hab ich schon versucht, das funktioniert nicht.....
Außerdem macht das Mainboard nur bis 466 Celeron mit.....
PS PS.
Neueres Micro-ATX-Mainboard müsste ich mal Preis vergleichen, würde aber so ein Upgradekit eher bevorzugen
---> Ich hab die Kiste nämlich immer noch sehr lieb!!! ;) ;) ;)
Hi ! Miezekatze :
rill hat vollkommen recht, so einem Board
mit dem EX [ = kastrierter LX- ] Chipsatz gibt es
keine Aufrüstrung,die sich noch nennenswert
lohnen würde... Als maximale CPU kannst Du
da bestenfalls einen PPGA-Celeron mit 533 MHZ
draufstopfen, was Schnelleres ist mit diesem
Mainboard prinzipiell einfach nicht möglich, und
daran kann auch kein Upgradekit dieser Welt
irgendwas dran ändern...
MfG
DarkForce
mmmh...na jut.....macht ja nichts...
da kann man wohl nichts machen.....danke...
Noch eine kurze Frage:
@darkforce
Woher hast du das her mit dem 533 Mhz Celeron, auf der Chaintech-Seite ist ja eigentlich nur bis 466 Mhz getestet.
Wenn das wirklich geht, kann ich ja mal Ausschau nach einem solchen halten.....wenn er billig ist :)
Ahoi....
Mieze
Hi Mieze !
Woher ich das weiß ?? Naja, selber habe ich das noch nicht an diesem
Chaintech-Brett überprüft, in dieser Antwort sind einfach meine Erfahrungs-
Werte mit den Intel-Chipsätzen und den Celeron-Prozzis enthalten...
Ein Celeorn hat den Multiplikator immer fest und absolut unveränderlich
im Prozessorkern verdrahtet, dem Prozzi ist es also völlig egal, was in diesem
Punkt am Mainboard eingestellt ist. Die logische Schlußfolgerung aus dieser
Tatsache lautet also : Wenn erst mal ein Celli auf einem Board läuft, dann
funzen von derselben Sorte auch die anderen [ und schnelleren ] Cellis...
Dein 400er Celli hat den Mendeocino-Kern, und der schnellste Prozzi
von dieser Sorte ist eben ein PPGA-Celeron mit 533 MHZ... Auch wenn
auf der Chaintech-Homepage nichts davon zu lesen ist, so sollte dennoch
ein 500er und 533er Mendocino [ diese Prozzisorte gibts nur als Celeron,
speziell diese Modelle nur als Sockel 370-Variante im PPGA-Layout... ]
ohne irgendwelche Probleme laufen Aber Vorsicht, bei einer Taktfrequenz
von 533 MHZ gab es noch eine andere Sorte der Cellis, nämlich den Celeron
533-A !! Der 533-A [ und die folgenden Coppmermines ] hat das FC-PGA-Design,
sowas läuft aus diversen Gründen leider nicht auf Deinem Chaintech-Board...
MfG
DarkForce