Hallo,
ich hab bei einem Lüfterwechsel eine kleine Ecke meines Athlon-C 1,4Ghz abgebrochen. nun hab ich folgendes Problem: der rechner startet, fährt hoch und friert nach endlicher zeit (2-15 minuten)vollständig ein. wenn ich die Temperatur vor dem festfahren dabei im auge hab, übersteigt sie nie die 55°C Marke, meist 45-50°C. Das bild ist dann wie foto, nix bewegt sich mehr.
ist der cpu nun tot?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Nee, wenn eine CPU kaputt ist, dann geht absolut NICHTS mehr. Eventuell ist der Fehler im Bios zu suchen, Vcore zu hoch, Speicher falsch eingestellt, Northbridge auf dem Mainboard zu heiß, Grafikkarte zu heiß, Treiber der Grafikkarte fehlerhaft etc.
Die eigentlich Frage ist beantwortet, nur hilft dir das nun nich weiter. Du könntest mal ein Bios Reset machen, näheres dazu findest du im Handbuch, des weiteren solltest du mal deine gesamte Konfiguration posten, damit wir gezielter die Fehlerquelle suchen können.
Desolisation
Die einzigste Änderung, die ich im Bios gemacht habe, ist, das ich dem Bios "erlaubt" habe, den neuen Lüfter (Silent Copper Pro) zu akzeptieren. Der CPU ist vor dem Lüfterwechsel in unveränderter Konfig, jedoch mit mächtig Radau (30db) gelaufen. Ich hab sozusagen an der Gesamtkonfiguration nix geändert. Gibt es ein Programm, außer Prime95, Sisoft etc, was den CPU mal richtig durchtestet? Mal alle Register anspricht, jeden Befehl mal antestet?
Schließe mich an - wenn tot dann ende und nix geht mehr.
Ist ein Konfigurationsproblem
Such mal bei Google nach "BurnIn test"
cm
Sitzt der Lüfter denn überhaupt korrekt auf der CPU??
Ist ja irgendwie das Naheliegendste, daß dem NICHT so ist.
Und wie sieht es mit Pad oder Paste aus??
Gruß
Paste ist drauf, und kühlkörper sitz ordentlich. Via HWmonitor und MBM bringen mir 52°C unter volllast. Indizien: Ecke vom Die ist abgebrochen, im Bios nix verändert, Rechner hängt sich nach endlicher Zeit auf, wird aber ordentlich gekühlt (überhitzung fällt somit raus).
Kann es so einen extremfall geben? die am rande des totes, jedoch immer noch bereit, letztes zu geben?
Nein, entweder geht der Prozessor oder nicht, einen halbfunktionierenden Prozessor gibts nicht. Auch wenn die Indizien dagegen sprechen, so hört es sich doch nach Überhitzung an, dort wo die Ecke abgebrochen ist, ist jetzt ein Hohlraum, an diesem staut sich die Wärme, weil kein Kontakt zum Kühlkörper besteht. Übrigens war es bei den TB's keine Besonderheit, ne Ecke abzubrechen, meiner hatte alle 4 Ecken abgebrochen und funktionierte ohne Einschränkungen.
Ist der Kühler richtig herum installiert, also der Teil wo die Aussparung am Kühler ist, sollte genau auf den herausstehenden, längeren Teil des Sockels passen?! Des weiteren kannst du noch ca. 20°C auf die Temperatur dazu rechnen, denn bei den TB's wird die Temp unterm Die gemessen und dann sozusagen abgeschätzt.
Vielleicht hat Kaaa... noch eine Idee!?
Desolisation
...bin voll und ganz Deiner Meinung: Entweder generelles Tempproblem (warum auch immer) oder Deine plausible Theorie mit der abgebrochenen Ecke= lokal begrenzte, mangelnde Kühlung.
Gruß
Hmm,
ich habe den BurnIn Test von CM mal durchlaufen lassen bei mir, er dauert ungefähr 15 Minuten, könnte also zu schaffen sein für niax.
Das Tool ist hier zu finden. Ansonsten eben mal den Kühler noch mal vorsichtig entfernen, richtig herum draufsetzen und Wärmeleitpaste "etwas" dicker auftragen an der Ecke um den Kontakt mit dem Kühlkörper herzustellen. Wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob das nicht eventuell wärmeisolierend wirkt:-/ Aber aufpassen, dass du den TB nicht noch mehr abrundest;-)
Ansonsten fällt mir dazu nix Gescheites mehr ein.
Gruß
Desolisation
Zuerst die Konfiguration:
MB: ABIT KT7A
Chipset: via KT133
CPU: Athlon-C 1,4
RAM: 256 SD cl2
GraKa: Chaintech Geforce2TI
Momentan hab ich den Vorgeschlagenen BurnIn Test und CPU Stability Test von Jouni Vuorio ein wenig laufen lassen.
zwei was ist mir aufgefallen:
1. Unter Win98 friert er nicht ein (läuft jetzt schon 2 Stunden :-))
2. Unter Win98 bring er mir Schutzverletzungen. (Speicherzugriff, protection fault)
ich werd in den nächsten tagen, wenn ich in der Uni etwas mehr Luft habe, mal einen Selbstversuch starten, und die ecke mit einem zusatzlüfter "bepusten" lassen. mal schauen, was passiert.