Hallo!
Ich habe gestern mein Board (NMC 8 TAX) aufgerüstet und es ergeben sich jetzt einige Probleme mit der Stabilität des Systems. Mit dem alten Prozessor (AMD Duron 600) lief WIN98 absolut stabil. Jetzt habe ich eine neue CPU (AMD Duron 1200 inkl. neuem ausreichenden Lüfter [laut VOBIS Shop]) eingesetzt. Dabei ergab sich folgendes Problem:
Bei der 100% Beanspruchung der CPU (Info`s aus dem Diagramm des Systemmonitors) von ca. 1 min stürzt der Rechner regelmäßig ab. Das machte sich besonders beim kopieren einer CD-Rom auf HDD bemerkbar. Der Rechner stürzt immer ab, wenn ca. 150 MB auf die Festplatte geschrieben wurden. Ich habe verschiedene CD`s mit unterschiedlichen Laufwerken ausprobiert und es ergibt sich immer ein Systemabsturz (der Rechner schaltet sich sofort von allein aus und wird neu gestartet).
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Prozessor wärmer wird als erlaubt und das System sich mit einer Art Selbstschutz vor Überhitzung rettet. Können ihr mir helfen oder sind euch ähnliche Probleme bekannt?
Wenn es deiner Meinung nach an Überhitzung liegen sollte (was ich stark annehme), kann ich die voreingestellte max. erreichbare CPU Temperatur ändern ohne das System zu beschädigen?
JETZIGE SYSTEMKOMPONENTEN:
---------------------------
CPU: AMD DURON 1200 (MIT GROSSEM LÜFTER!?!?)
Netzteil: 350 W
MAINBOARD: NMC 8 TAX (BIOSDATUM VOM: 18.02.2002)
GRAFIKKARTE: ATI RAGE FURY PRO
TV KARTE: WIN TV RADIO
MODEM: ANALOG PCI
HDD: 20GB
RAM: 448 MB PC 133
LAUFWERKE: DVD LAUFWERK UND CD BRENNER
BETRIEBSSYSTEM: WIN 98 SE
Danke im voraus.
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hast du die neuesten VIA 4in1 installiert?
http://www.enmic.de/default.php?pg=downloads&dl=1&pid=123
Hier gibt es neue Treiber und BIOSse:
http://www.enmic.de/default.php?pg=downloads&dl=2&pid=123
Dazu hätte ich 2 Fragen:
Hast Du Windows nach dem Prozessorwechsel neu instaliert?
Hast Du den DMA-Modus für Festplatte und CD-Rom aktiviert?
cu _Quax
VIA 4 in 1, Treiber und BIOS wurden auf den neuesten Stand gebracht. WIN98 habe ich auch vollkommen neu installiert.
Ich glaube aber das Problem gefunden zu haben. Ein Benchmarktest mit SiSoft Sandra 2003 Standard (http://download.uni-hd.de) ergab beim RAM Test, dass einer der Bausteine defekt ist. Das machte sich so bemerkbar, indem sich das System immer an dieser Stelle des Benchmarktests aufgehangen hat. Also habe ich nur einen reingestezt und siehe da, alles funktioniert bestens. Gleichzeitig habe ich mit CPU COOL (http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8833048.html) das System überwacht. Als noch alle RAM Bauteine eingestezt waren, wurde die CPU beim speichern von CD auf HDD zu 100% ausgelastet (das war wahrscheinlich die Ursache für die ständigen Systemabstürze). Mit dem einen intakten RAM Baustein wurde die CPU zu etwa 10-20% ausgelastet.
Danke nochmal für die Kommentare.
Stefan