Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Sockel 370 auf Slot 1 Adapter

JonnyF / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi... hab mir eine Adapterkarte gekauft mit der man einen Pentium 3 Sockel 370 auf ein Slot 1 Board setzen kann... Der CPu den ich besitze, ein Pentium 3 700Mhz, brauch eine Vcore von 1,65V... Der Adapter geht aber erst ab 1,8VCore los... Aber man kann die VCore auch automatisch einstellen lassen... kann ich den Adapter dann trotzdem benutzen.... Gruß Zarpes

Bavarius JonnyF „Sockel 370 auf Slot 1 Adapter“
Optionen

Hi !

Um Deine Fragen zu beantworten, bräuchte ich schon etwas mehr Infos. Von den Slot1-Adaptern gibt es - genauso wie bei den Sockel370-Prozessoren - nämlich 3 unterschiedliche Typen, die je nach CPU-Generation eine andere Pinbelegung haben und andere VCore-Spannungen benötigen. Rein mechanisch passt zwar jede Sockel370-CPU in jeden Sockel370-Adapter rein, aber dann kommt die elektrik ins Spiel, und selbst wenn man den richtigen Adapter-Typus erwischt hat, muß auch das Mainboard den Spaß mitmachen können...

Also, was für ein Adapter ist es [ welches Modell + Revisions-Nummer ] und auf welchem Mainboard [ welches Modell, Boardrevision, Biosversion ] sollte dieser Coppermine-Prozzi laufen ??
BTW, Du kannst es ja auch einfach mal so ausprobieren, ob Du den PIII-700 zum laufen bringst oder nicht. Bei diesen Aktionen kann eigentlich nichts kaputtgehen, falls man den falschen Adapter benutzt oder die VCore nicht stimmt oder das Board mit dem Prozzi nichts sinnvolles anfangen kann, dann bleibt die CPU einfach im Dauerreset und die Kiste scheinbar tot.... ;-))

cu Bavarius

Zarpes JonnyF „Sockel 370 auf Slot 1 Adapter“
Optionen

Also das Board ist ein Asus P3B-F Flagship... Unterstützt FrontsideBus von 100MHz und CPU's bis 1,1GHz...

Der Adapter hat keine genauen Angaben nurd as die Vcore von 1,8V bis 2,6V geht...

Es geht ja nur darum ob der Adapter die 1,65Vcore untersützt im automatischen "JumperFree" Modus...

Danke für deine Antwort...

Bavarius Zarpes „Also das Board ist ein Asus P3B-F Flagship... Unterstützt FrontsideBus von...“
Optionen

Hi !

Wenn auf dem Adapter sonst nichts steht und man die VCore-Spannungen nur von 1,8 - 2,6 V einstellen kann, dann ist das höchstwahrscheinlich ein uraltes NoName-Modell, das eigentlich nur für den Betrieb der alten PPGA-Celerons tauglich ist.. Dieses Ding kannste praktisch gleich in die Tonne kippen, weil die Pinbelegung nur für PPGA-Cellis ausgelegt ist, und für einen PIII-700 benötigt man einen FC-PGA-> Slot1-Adapter. Derartige Slotadapter sind schon lange aus den Läden verschwunden, Du müßtest Dich dann schon auf dem Gebrauchtmarkt oder bei Ebay nach einem passenden Bauteil umsehen. Sehr empfehlenswerte Adapter-Modelle sind der MSI 6905 Ver. 2.x Master, der Tekram ab der Rev. 2.01 oder der Asus S370-DL, und mit diesen Adaptern bekommst Du in jedem Fall den 700er PIII auf dem P3B-F zum laufen.
Wahrscheinlich mußt Du erstmal ein BiosUpdate auf eine aktuellere Verison machen, damit die neue CPU richtig erkannt und angefahren werden kann, wie sowas von sich geht, steht bei www.asuscom.de .
Falls Der PIII-700 trotz aktualisiertem Bios nicht starten will, dann hast Du wahrscheinlich eine zu alte Boardrevision, die keine VCore-Spannungen von 1,65 V bereitstellen kann. In diesem Falle stellst Du die Vcore-Jumper am Slotadapter einfach auf 1,8 V ein, denn diese 1,8 V kann selbst das älteste BX-Board noch bereitstellen. Die CPU wird nun zwar mit etwas mehr VCore-Spannung betrieben, aber sowas hält ein PIII mit Coppermine-Kern normalerweise lockerst aus.

cu Bavarius