Also ich hab mir ma nen neuen XP 2500+ mit Barton Kern zugelegt! Jetzt hab ich ein Problem, wenn ich das ding einbaue und starte geht es, aber er schaltet nach gewisser Zeit ( 1-2 Minuten ) einfach ab! er läuft sogar noch auf 133 FSB und 12,5 Multiplikator, höher startet er meistens garnet....
Mein System:
Epox 8RDA
Infinion Ram 2x 256MB PC400
XP 2500+
HIS Radeon 9500 Pro
Also eigentlich müssten alle Komponenten das leicht packen, und sogar noch viel mehr! Kann mir wer helfen?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Ein 12,5er Multiplikator ist etwas zu hoch, er sollte einen 11er haben und dazu 166Mhz FSB anstatt 133. Der Prozessor wird doch nicht so erkannt oder, das hast du doch manuell so eingestellt!? Was für ein Kühler hast du? Bist du dabei zu übertakten, noch bevor er jemals richtig lief?!
Desolisation
Ich hab nix übertaktet, und Lüfter, ka was ich hab, ist net der beste, aber mein alter Prozessor (XP 2000+ mit Palomino Kern) lief bei 55 grad im leerlauf, also net gerade das beste! Ich werd mir mal nen neuen Lüfter besorgen und erst dann den neuen Prozessor einbauen, ich medl mich dann einfach wieder hier :)
Also einen neuen Kühler brauchst du nicht deswegen, der Barton hat nämlich im Gegensatz zum Palomino nur 1,65V Kernspannung, der Palo hat 1,75V und wird dadurch um einiges wärmer.
Versuch doch mal die Parameter einzustellen, die ich oben geschrieben hatte und dann sehen wir weiter.
Außerdem solltest du mal die Drehzahlüberwachung für die Lüfter im Bios ausschalten. Dabei solltest du natürlich sicherstellen, dass alle Lüfter richtig laufen.
Desolisation
Hmmm, der Barton verbrät 68W, der Palo 70: so groß ist der Unterschied nicht. Bedenkt man nun noch, dass der Palo-DIE größer ist und man ohne Kupferkern/platte durchaus Probleme bekommen könnte, dann ligt die Vermutung nahe, dass er keine WLP benützt ;0)
Hi,
ich habe noch einmal nachgeforscht mit Hilfe von Google, anscheinend streiten sich die Leute darüber, ob der Barton 2500+ nun 63 oder 68 Watt Verlustleistung hat, beim Palomino 2100+ wird eine Verlustleistung von 68 Watt angegeben.
Mein T-Bred 2100+ @2400+ mit 1,65V Kernspannung wird mit Luftkühlung (extra rausgekramt) unter Volllast (Seti) 48°C warm (es sei mal dahingestellt, wie viel das in Wirklichkeit ist und ja WLP habe ich drunter;-))
Der Barton hat bei gleicher Vcore 100Mhz mehr als meiner, also 1833, also dürfte er höchstens 2°C wärmer werden, wie siehst du das?
Gruß Desolisation
Ps. Ich glaube er will eh einen neuen Kühler, bzw. hat schon einen bestellt, aber auf jeden Fall sollte wir ihm natürlich die Sache mit der WLP nicht vorenthalten;-)
Ich denke, dass 5W eigentlich zu vernachlässigen sind ;0)
Aber: im DIE des Barton sind ausserdem 512KB Cache untergebracht, dies stärkt die Möglichkeit, dass die Temp-Verteilung ungleichmäßiger ist und sich kleinere Fehler (WLP, KüKo sitz schief, schwacher Lüfter etc.) größer auswirken.
Wenn man nun noch die üblichen Probleme mit der Temp-Auslesung bedenkt, die kaum replizierbare Verschmierung der WLP, die Chaos-Theorie, die leeren Rentenkassen ui ui ui, nun wirds unübersichtlich ;o)
Man, wollt ihr mich hier verarschen oder was? :)
Nicht nur hier.
;0)
So, hab meinen neuen Kühler oben mit ganz viel ( aba net zuviel :)) WLP!
Jetzt läuft er mal Problemlos bei 166 Mhz, jetzt lass ich ma n bischen laufen und wenn es keine Probs gibt guck ich ob ich FSB 200 herkrieg :)
Hab derzeit 46 grad, geht ja noch
Da liegst du mit deiner vermutung daneben da ich Wärmeleitpaste benütze :)
Ich wart jetzt erst ma bis der neue Lüfter kommt, dauert eh net so lange und dann probier ich das ganze nochma
Naja, ich hab schon nen neuen Lüfter bestellt weil der alte mir auch zu alut ist :) Ich hab mal den ARCTIC Cooling Slim Silent Pro TC mit Silber Wärmeleitpaste und noch nen Papst Gehäuselüfter dazu damit das ganze schön leise läuft :)
also prüfe mal deine temperatur, der prozessors.
was hast du fürn lüfter?
hole dir min. einen termalright slk 700