Hallo!
Ich habe meinen etwas betagten Rechner (P3 Slot1,500 Mhz,100 Mhz FSB) mithilfe eines Slot1-->FCPGA-Adapters und einem Celeron 800 Mhz,100Mhz FSB aufgerüstet. Da ich im BIOS (Mainboard:Biosstar M6VBE) keinerlei Optionen zum Einstellen des FSB etc. habe,habe ich die Mainboard Jumper weiterhin auf P3 500 100 FSB stehen (Maximum) und auf dem Adapter entsprechend des Prozessors eingestellt. Vorher habe ich ein BIOS-Update mit dem neustem mir bekanntem BIOS gemacht (vbe1118a). Der Prozessor wurde auf Anhieb erkannt,jedoch zeigt mir das BIOS,dass ich einen Pentium 3 800e Mhz hätte,unter Windows wird jedoch (richtigerweise) ein Celeron 800 erkannt.
Im Sandra 2002 CPU Arythmetic und Multimedia Benchmark erhalte ich um ca. 60 Prozent höhere Werte und sogar der Speicherbandbreitenbenchmark stieg (wahrscheinlich aufgrund des schnelleren L2 Caches (voller Prozessortakt)) um 3-4 Prozent.
Im 3Dmark 2000 hingegen [B]sank[/B] (!!!!) die Leistung jedoch sogar um einige Punkte und selbst der CPU-Benchmark des 3Dmarks 2000 stieg nur um ca. 6 Prozent. In einem "echtem" Spiel ,Counterstrike 1.5 (sehr CPU-lastig) mit einer timedemo aus der PC-Games stieg die Leistung jedoch ebenfalls nur um etwa 1 Prozent.
Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll. Die BIOS-Settings sind alle in Ordnung.
Die Grafikkarte als Bremse kommt nicht in Frage,es handelt sich um eine Radeon 64DDR.
Bitte gebt mir Tips,wenn ihr irgendeine Ahnung habt.Was mich nämlich vor allem wundert,ist ,dass in den Sandra-CPU-Benchmarks die Leistung (erwartungsgemäß) stark anstieg ,in den Spielen hingegen nicht !
Danke im voraus!