Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Pentium II 350 mhz raus-AMD Athlon 1700 rein. Wie mach ich das?

Antoine / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hiiiiiiilllllllfeeeeeeee!!!!
Habe ein Pentium II 350 mhz dran. Jetzt möchte AMD Athlon 1700 einbauen.Ich das möglich ?
Wie mache ich das? und wie?
Danke!

basil Antoine „Pentium II 350 mhz raus-AMD Athlon 1700 rein. Wie mach ich das?“
Optionen

Dies ist selbstverständlich möglich, wenn Du Dir auch ein neues Mainboard dazu kaufst. *g*

TiLoG Antoine „Pentium II 350 mhz raus-AMD Athlon 1700 rein. Wie mach ich das?“
Optionen

Das solltest du dazu kaufen : neues MAinboard
-Kühler
-Netzteil

Ja das wär schon nicht schlecht dann würde der 1700xp+ laufen
mfg,tilog

Desolisation TiLoG „Das solltest du dazu kaufen : neues MAinboard -Kühler -Netzteil Ja das wär...“
Optionen

.....neues Ram wär auch nicht schlecht, ich bezweifele, dass ein XP mit PC 100 Ram läuft, bzw. PC 100 Ram in ein neues Mainboard passt:-)

Desolisation
gelöscht_15325 Desolisation „ .....neues Ram wär auch nicht schlecht, ich bezweifele, dass ein XP mit PC 100...“
Optionen

Das Problem (wenn überhaupt) dürfte eher sein, ein Board zu finden, welches mit SD-Ram läuft. Ansonsten gibt's da kein Problem.

Desolisation gelöscht_15325 „Das Problem wenn überhaupt dürfte eher sein, ein Board zu finden, welches mit...“
Optionen

Naja, die Elitegroup und Asrock Dinger laufen mit Sdram, aber dann müsste er ja den Athlon so dermaßen runtertakten, dass es schon weh tut;-)

Von daher wäre ein komplett neues Grundsystem, also Hauptplatine, CPU, Kühler, RAM angebracht, eventuell auch Graka.

Gruß

De solisation;-)


Spasstiger Antoine „Pentium II 350 mhz raus-AMD Athlon 1700 rein. Wie mach ich das?“
Optionen

Übrigens, Doppelpostings sind hier auf Nickles nicht gern gesehen: Unter Maximum Gamer steht mein Vorschlag, aber für dich kopiers ich auch hier rein, hab übrigens in der Aufstellung den Lüfter vergessen.
Hier nochmal für dich:
"Deine "Maschine" mit 350 MHz hat vermutlich ein Mainboard mit BX-Chipsatz. Das heißt, erst mal muss ein neues Board her! Der NForce 2 Chipsatz ist hier meine Empfehlung, günstige aber gute Boards damit gibts z.B. von Abit oder Epox, wenn du noch etliche Features onboard brauchst (unter anderem den besten Onboard-Sound, der AC3-Streams per Hardware erzeugt, auch und vor allem von EAX-Quellen! Außerdem Raid, Serial ATA, blablabla..) dann wär auch das Asus A7N8X Deluxe was für dich (kostet aber mind. 140€, die anderen kosten alle unter 100€).
So, es kann sein, dass in deiner "Maschine" auch noch ein Netzteil von anno dunnemal drinsteckt. Wenn's bloß so ein 200 Watt Käse ist, dann leg dir noch ein 350 Watt Netzteil zu.
Außerdem brauchst du neuen Arbeitsspeicher, denn dein neues Board wird nur DDR-Ram unterstützen. Hier empfiehlt sich DDR400-Marken-Ram mit CL2, kann auch langsamer sein. Auf jeden Fall solltest du dir zwei gleiche RAMs kaufen (2x256 MB), denn dein neues Mobo kann beide Rams gleichzeitig nutzen und damit die Rams theoretisch doppelt so schnell ansprechen (in der Praxis bringt das etwa 5% mehr Leistung).

Wenns etwas klassischer und billiger zugehen soll, kauf dir eine Board mit KT266A-Chipsatz, da gibts noch einige Exemplare, die SD-Ram unterstützen.

Und zu guter letzt holst du dir den Athlon 1700 mit JIUHB-Stepping und schaust danach ins Extrem-Tuning-Brett! "

Overclocking kannst du natürlich nicht machen, wenn du bei SD-Ram bleibst! Und SD-Ram unterstützt zum Beispiel das Elitegroup Board mit KT266A.

RW1 Antoine „Pentium II 350 mhz raus-AMD Athlon 1700 rein. Wie mach ich das?“
Optionen

Also das ECS K7S5a läuft auch mit PC100 SD-RAM's. Aber laufen und gut laufen sind 2 Paar Schuhe. Ich kann mich nur meinen Vorpostern anschliessen. Neues Board, mit passenden DDR-Riegeln und dem Prozzi.

Ach noch was kleines! ;-)

Nach einer solchen "Totaloperation" musst Du natürlich aus das OS und fast ALLE Programme neu installieren! Ich kanns Dir nur empfehlen, sonst gibst viel Murks!!