Hi Leute!
Ich habe vor kurzen eine Intel Pentium III Server CPU mit 1133MHz gesehen und nun frage ich mich, ob man die auch auf "normale" Pentium III Boards setzten kann. Sockel, Spannung und Taktfrequenz wären kein Problem.
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
...das board mus tualatin-tauglich sein - zb tusl2 von asus.
;-)
Hi !
1. Ein PIII-S hat den Tualatin-Kern, und diese Dinger laufen nicht so ohne weiteres auf 'normalen' PIII-Brettern. Wie gesagt, das Board sollte eigentlich schon von Haus aus tualatin-tauglich sein !!
2. Ein PIII-S hat u.a. auch eine andere Spannungskennlinie als ein 'normaler' Tualatin... Das TUSL2-C ist offiziell NICHT zum Betrieb eines PIII-s freigegeben, zwar funktioniert in der Praxis diese Kombination ganz hervoragend, aber im Grunde ist dieser Betrieb außerhalb der Spezifikation und geschieht auf eigenes Risiko...
-> http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-25.10.01-003/
3. Inzwischen gibt es für etliche 'nicht tualatin'-taugliche Bretter entsprechende Adapter von Powerleap [ Vertrieb in Deutschland über www.cpuupgrade.com ], aber diese Dinger kosten auch was. Eine relativ kostengünstige Alternative wurde auf www.tulatinmod.de.vu ode rhier in den Diskussionsbrettern schon mehrfach vorgstellt, aber das ist nur was für sehr bastel- und risikofreudige Anwender. Ich persönlich würde es nicht wagen wollen, eventuell einen sauteuren PIII-S hinzurichten... Bei einem billigen Tualatin-Celeron ist da was anderes, da kann man schon mal was riskieren, aber bei der richtig teuren Hardware sollte man kein derartigen Experimente machen...
MfG
DarkForce
zu 2.
afaik haben sich die spezifikationen dahingehend inzwischen
geändert - es dürfte also zu keinen problemen kommen.
;-)