Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

pentium 2

SheeP / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


was ist wenn ich meinen pentium 2 (slot1) 400MhZ von 100fsb auf 133fsb jumpere? Bei einem Freund hat es laut aussage gekappt Kann ich was kaputt machen, wenn ich einfach mal den jumper ruebersetze? Weil alte pentium 2's kann man ja nicht so etwas wie "unlocken", vermute ich zuminderstens. (Habe nur mal was gehoert das irgendwelche p2 266 vor mai 98 (oder sowas) der multi frei waehl bar war). Sollte ich den versuch riskieren? Ich hoffe ihr helft mir weiter ;)

DarkForce SheeP „pentium 2“
Optionen

Hi !

Jeder Intel hat spätestens seit dem August `98 den Multiplikator fest und absolut unveränderlichen im CPU-Kern verdrahtet, die bekannten OC-Spielchen per Multi-Switch wie bei den alten Klamaths funktionieren hier nicht mehr. Der Multi-Lock wurde schon vorher an einzelnen CPU-Serien eingesetzt, nach meinem Wissen betrifft dies auch jeden PII mit Deschutes-Kern und 100er FSB, also auch Deinen 400er PII. diese CPU kann man nur mittels Erhöhung des FSBs übertakten, aber ob und wie weit das geht, hängt nun mal von der CPU 'an sich', den Möglichkeiten des Mainboards und diversen anderen Faktoren ab. Wenn es sich um dasselbige Brett aus dem Siemens-Slimline-Rechner von unserem letzten 'Gespräch' handelt, dann kannst Du die Sache praktisch vergessen, denn die Mainboards aus dem Hause Siemens sind bekanntermaßen nicht zum Übertakten geeignet...

MfG
DarkForce

Grossadministrator SheeP „pentium 2“
Optionen

Die PII bis 300 Mhz waren im Multiplikator noch frei wählbar (damals wurden sogar geboxte CPUs von 233 auf 266 oder gar 300 Mhz umgelabelt und teurer verkauft, gab ziemlichen Aufruhr, da die CPUs natürlich nicht stabil liefen. Das fürhte zu dem locken des Multiplikators, eine Forderung der Medien und auch vieler Anwender, von der heute keiner mehr was wissen will), wobei du über den Multiplikator nur bis zum 300er kamst; der Multiplikator für den 333er kannte wirklich nur der 333er, alle anderen liefen damit niedriger getaktet. Das nur als Ausflug in die Geschichte.
Zu dem aktuellen Problem: Die beim 400er Pentium verwendeten Chipsätze waren in der Regel nicht für 133 Mhz ausgelegt; einige boten diese Option zwar an, damit werden aber diverse andere Systembusse übertaktet. Mit einer - sofern möglichen - Erhöhung der Kernspannung kannst du den vielleicht mit 110Mhz FSB stabil laufen lassen, abgesehen von den dann nötigen 133er RAMs, die alten 100er machen sowas nämlich meist nicht mit.
Fazit: Es wird bei Männern bei drei Dingen gelogen, das sich die Balken biegen. Einmal beim Verdienst, dann wie oft man mit seiner Frau kann und beim Benzinverbrauch des Autos (bei PC-Usern beim Übertakten).

SheeP Nachtrag zu: „pentium 2“
Optionen

ok, danke DarkForce & grossadministrator!