Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Neuen Prozessor oder nicht?

Matthias58 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,


überall kann man nachlesen das Intel bald mit 2 neuen Prozessoren kommt (Prescott,Tejas), lohnt sich da noch der Kauf eines *alten Prozessor * ?


Der Prozessor sollte lange halten und lange die aktuellsten spiele spielen können.


 


Gruss  

Phoenix.Computer Matthias58 „Neuen Prozessor oder nicht?“
Optionen

Muss es dann Intel sein?

Am besten ein Urstabiles Mainbord(Abit, Epox und Co.), darauf ein 2800+ Barton.
512 od 1024MB DDR-Ram Marke (Infineon, Kingston, Samsung).
Und wenn du dann noch eine gescheite Grafikkarte ala 9700Pro / 9800 /9800Pro/ 9800TX hast dürfte das für die nächsten 1-2 Jahre halten.
Nach einem Jahr kannst du dann auf dein Bord ein 3200+ (oder kommt noch was höheres für SockelA ?) und eine aktuelle Grafikkarte, dann wirst da damit locker bis Weihnachten 2005 durchhalten.

Das waren natürlich nur ein paar Inspirationen.

Da werden sich bestimmt noch ein paar andere zu Wort melden.

MFG

gelöscht_15325 Phoenix.Computer „Muss es dann Intel sein? Am besten ein Urstabiles Mainbord Abit, Epox und Co. ,...“
Optionen

Einspruch!
Ein 2800+ Barton ist eine denkbar schlechte Wahl, da miserables Preis/ Leistungs Verhältnis. Auszug aus K&M:

Barton 2500+ 90 Euro
Barton 2800+ 170 Euro

Wenn man bedenkt, dass man dank AQZEA Stepping das Teil faktisch mit 100%-tiger Garantie auf 2800+ bekommt, ohne die Spannung zu erhöhen (geht in vielen Fällen gar bis 3200+ ohne Vcore Erhöhung), ist es also nicht wirklich sinnvoll den 2800+ zu kaufen.

Ansonsten aber "Full Ack".

Phoenix.Computer gelöscht_15325 „Einspruch! Ein 2800 Barton ist eine denkbar schlechte Wahl, da miserables Preis/...“
Optionen

Da hast du natürlich Recht.
Dann halt ein Barton 2500+ oder einen T-Bred 2600+

gelöscht_15325 Matthias58 „Neuen Prozessor oder nicht?“
Optionen

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber der Tejas soll doch der Prescott Nachfolger sein, oder nicht? Da der Prescott erst im nächsten Jahr in Stückzahlen lieferbar sein wird, denke ich nicht, dass der Tejas so schnell das Licht der Welt erblicken wird. Evtl. erst 2005.


Der Prozessor sollte lange halten und lange die aktuellsten spiele spielen können.


Willkommen zurück in der Realität *g* Schön wäre es ja schon, aber du mußt dich leider damit abfinden, dass kein Prozessor lange halten wird und du mit keinem System "lange" aktuelle Spiele spielen kannst.


Wie auch, bei all den Änderungen die in den nächsten drei Jahren ins Haus flattern? Nur mal um einige Anzuschneiden:


BTX statt ATX Formfaktor (also tschüss altes Gehäuse)


Bestimmt mehr als nur einmal ein neuer Sockel


DDR2 statt DDR1 RAM


Serial ATA statt dem normalen parallelem ATA






keine legacy Schnittstellen mehr (kein PS/2, kein seriell etc)


PCI-Express statt PCI-X, PCI und statt AGP


und und und.




Wenn man all dies berücksichtigt bzw. weiß, dann gibt es eigentlich nur einen logischen Schluß: Nämlich all dies zu vergessen und ein brauchbares System, also kein High-End und keine Low-End Komponenten (das eine wäre unnötig teuer, das andere unnötig lahm) genau dann zu kaufen, wenn erstens der Geldbeutel dick genug ist und zweitens man das System braucht/ will.


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Hardwaretester Matthias58 „Neuen Prozessor oder nicht?“
Optionen

stabiles Mainborad = Abit ??? LOL selten so gelacht :)

gelöscht_15325 Hardwaretester „stabiles Mainborad Abit ??? LOL selten so gelacht : “
Optionen

Warum soll Abit nicht stabil sein?

Hardwaretester gelöscht_15325 „Warum soll Abit nicht stabil sein?“
Optionen

Weil Abit meistens Billig-Bauteile verwendet. Nach paar Monaten werden viele Boards instabil. Versuch mal ein 2-3 Jahre altes BE& oder so zu bekommen was stabil läuft. Darüber gab es auch schon diverse Berichte und Tests im Netz.

_Quax Hardwaretester „Weil Abit meistens Billig-Bauteile verwendet. Nach paar Monaten werden viele...“
Optionen

Du bist mir aber ein komischer Hardwaretester: Mir sind noch keine stabileren Board's als die von Abit untergekommen, zumindest nicht auf Sockel-A-Basis.
Verwechselst Du nicht etwa Abit mit Asus? Die Firma habe ich gefressen und es hat geschmeckt wie 10 Pfund Schmierseife.

cu _Quax

gelöscht_15325 Hardwaretester „Weil Abit meistens Billig-Bauteile verwendet. Nach paar Monaten werden viele...“
Optionen

Wäre nett, wenn du mal ein paar Quellen angeben könntest. Deine Meldung ist mir neu und irgendwie kann ich der ohne Belege keinen rechten Glauben schenken....

Phoenix.Computer Hardwaretester „Weil Abit meistens Billig-Bauteile verwendet. Nach paar Monaten werden viele...“
Optionen

ABit und Epox sind die stabielsten Bords die ich kenne.
Wobei mein früherer Faforit Spacewalker war(Mittelklassebords).
Ich habe persönlich noch nie was negatives von ABit gehört.
Und bis jetzt hatte ich noch nie eine Reklamation(Na ja hatte bis jetzt auch erst 7 Bords von Abit verkauft).

MFG

Philipp Stottmeister Matthias58 „Neuen Prozessor oder nicht?“
Optionen

hab jetzt ein msi, das ist geil, davor hatte ich schon ein Abit für AMD Board war super, nur der CPU war lahm ...

Hardwaretester Matthias58 „Neuen Prozessor oder nicht?“
Optionen

Ich hab sowas schon früher mehrfach gelesen. Hier mal ein Bericht wo u.a. deutlich wird das Abit betroffen ist.

http://home.arcor.de/web250/elkos.html

gelöscht_15325 Hardwaretester „Ich hab sowas schon früher mehrfach gelesen. Hier mal ein Bericht wo u.a....“
Optionen

Sowas stand auch in der letzten C't. Die Elkos fiehlen meist nach 2-3 Monaten aus, bei den Boards die davon betroffen waren. Es war aber nicht nur Abit, sondern auch MSI und evtl. ECS. Ist nun deswegen Abit eine schlechte Marke, nur weil ein Zulieferer eines Elko-Herstellers geschlampt hatte?
Dann brauch man eigentlich gar keine Hardware mehr kaufen, weil es vergleichbare Fälle mit Sicherheit bei jedem Hersteller quer durch alle Branchen gibt.