Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?

Looper / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

oft hört man, daß der Celeron vom Pentium 3(Tualatin) ein Leistungswitz sein soll, bzw extrem kastriert ist. Und ich habe solch einen. Doch nun möchte wissen, mit welchem Pentium man den Celeron (leistungstechnich) vergleichen bzw gleich stellen kann.

Kann mir jemand helfen?

Grüße ... Looper ...

Dalai-LamR Looper „Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?“
Optionen

Prescott ;-)

VenomST Looper „Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?“
Optionen

Was hast Du denn für einen Celeron? Ich selbst habe einen 1Ghz Celeron (128kb Cache) mit Coppermine Kern, der mit 100MHZ FSB läuft und in etwa so schnell ist wie ein PIII mit 866-933 Mhz.
In meinem Zweit PC läuft ein 1,3Ghz Celli mit Tualatinkern (256kb Cache) mit 100er FSB. Diese CPU ist ziemlich flink und kann es mit einem 1,1Ghz PIII locker aufnehmen. Selbst einem P4 mit 1,3-1,4 Ghz macht diese CPU durchaus Konkurrenz. Ich habe das beim DVD to Divx Rippen festgestellt, da ist es recht annehmbar was dabei rauskommt. Der Speicherdurchsatz ist zwar kleiner als beim Tualatin PIII oder beim P4 aber im großen und ganzen in Ordnung. Die Tualatin Celerons sind gute CPUs, leicht zu kühlen, ordentlich übertaktbar und sollten mit den meisten Anwenundgen locker klar kommen. Für Doom3 werden sie vielleicht etwas zu schwach sein, aber bis dahin vergeht ja auch noch etwas Zeit... :)

Spasstiger Looper „Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?“
Optionen

Die neueren Celerons sind ein ziemlicher Leistungswitz. Ein auf 2,8 GHz übertakter 2 GHz Celeron läuft immer noch wesentlich langsamer als ein 2 GHz P4 (zumindest in Spielen). Von den neueren Celerons kann man also nur abraten.
Nun bleibt noch offen, welchen Celeron du hast.

DarkForce Looper „Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?“
Optionen

Hi 1

@ all: schaut doch einfach mal in die alten Postings vom Looper rein,
dann wisst ihr auch, daß der gute Mann vom PII-350 per Upgradeware-
Adapter auf einen 1400e Celeron [ = Tualatin-Kern ] umgestiegen ist.
Dieser Celeron läuft üblicherweise auf dem 100er FSB und hat 256 KB
L2-Cache, leistungsmäßig ist der 'Celeratin' daher praktisch
auf demselben Niveau wie der PIII in der Vorgänger-Verison mit
Coppermine-Kern. Der Coppermine wurde nur bis 1100 MHZ gebaut, der
1400er Celeron würde daher einem [ natürlich nur rein hypothetischen ]
1400er Coppermine-PIII entsprechen.

Ein 'Celeratin' ist alles andere als ein Leistungswitz, der konnte sogar
einem alten P4 mit Wiliamette-Kern und 1300 oder 1400 MHZ recht erfolgreich
ans Bein pissen. Die 'modernen' Celerons auf P4-Basis dagegen kann man nur
mit gemischten Gefühlen betrachten, zum DVD-Rippen beispielsweise sind diese
Prozzis durchaus zu gebrauchen, aber zum Zocken sollte man besser einen
'vollwertigen' Großen Bruder hernehmen...

MfG
DarkForce

Looper Nachtrag zu: „Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?“
Optionen

Besten Dank an Euch. Aber ist denn ein Celetarin und der BX-Chip ein gutes Duo?

Grüße ... Looper ...

DarkForce Looper „Besten Dank an Euch. Aber ist denn ein Celetarin und der BX-Chip ein gutes Duo?...“
Optionen

Hi Looper !

Der Celeratin auf dem BX-Board ist eine geniale Kombi, denn der
BX-Chipsatz ist trotz seines Alters und auch beim 100er FSB immer
noch die schnellste Basis für einen Slot1- bzw. Sockel370-Prozzi.
Ich weiß daß Du recht wenig vom Übertakten hältst und daß Du eine
ATI-Graphikkarte verwendest, daher ist der 1400er Celeron für Dich
die angemessenste und beste Lösung, weil hier noch alles innerhalb
der Spezifikationen betrieben wird.

MfG
DarkForce

Rolo02 Looper „Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?“
Optionen

Ich würde sogar sagen, ein Celeratin auf einem BX-Chip ist die beste Kombination, die man sich denken kann...

sego Looper „Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?“
Optionen

Es ist ein verdammt gutes Duo. Nur ist eigentlich der 1400er nicht so beliebt, weil nicht so gut zum übertakten. Sehr beliebt sind die 1000er, 1100er und die neuen 1200er SL6xx. Alle drei gehen locker auf 133MHz FSB und machen dann so richtig Wind.
Es ist sehr schön zu sehen (z.B. in Toms Hardwares CPU-Test) dass die Tualatin Celerons bei gleichem Takt die Willamette P4s wegrocken. Nur kann der 1400er doch eine berechtigte Wahl sein, wenn du nicht die passenden Komponenten für 133MHz aufm BX hast. Aber es soll einen "PCI/AGP-Fix-MOD" für den BX geben. dann hättest du immer 33/66MHz, auch bei 160MHz FSB. Schau mal bei tualatin.de vorbei. Da gabs letztens so´n Thread.

janerik Looper „Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?“
Optionen

Tualatin@ BX rokkz de Haus!

Vor allem, weil das Speicherinterface des BX schneller ist als das eines i815!

Looper Nachtrag zu: „Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?“
Optionen

Besten Dank ... Looper ...

Captain.P Looper „Mit welchen Pentium kann der Celeron mithalten?“
Optionen

Gude
kann ich nur beipflichten
vor allem mit 133fsb is der BX nicht zu stoppen.
Die sache mit dem Vergleich ist halt die das man je nach benchmark mal so schnell ist wie ein P4 2000 (willemate)oder xp1800 und dann nach nem Update des selben benchmarks geradeso mit nem xp1600 mithalen kann.
Ich kann nur aus eigener erfahrung sagen das die Cpu zusammen mit ner geforce 4 ordenlich abgeht.
Ab und zu gibt es mal nen 1100 inkl adapter bei egay für 30€ und das ist echt nicht zu verachten.
Noch schneller ist der P3s aber der ist leider so teuer

Gruss
Captain